COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (596)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (362)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

596 Treffer, Seite 5 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/24 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Identifizierung und Steuerung von ESG-Risiken Die Bedeutung von Risiken… …Sonderprüfungen der Aufsicht thematisiert, wo sie die Organisation der Finanzinstitute prüft und beurteilt. Weitere Themen der ZIR 2/24: c Integriertes… …Gegebenheiten anzupassen. Weitere Themen der KSI 3/24: c Restrukturierung in Branchen mit Bruch der Wachstumsmodelle (Volker Riedel) c Personalabteilung und HR in… …, München 2024, 1361 S., 219 €. Behandelt werden Grundsatzfragen, aktuelle Herausforderungen und Weichenstellungen der Corporate Governance… …2023. Dabei gehen sie auf eine Reihe wichtiger Transaktionen und insbesondere auch auf die aktuelle Rechtsprechung zum Übernahmerecht und zur… …und Chancen in den ESG-Feldern Environmental, Social und Governance wird immer wesentlicher. Dadurch gewinnen die Bewertung dieser Risiken und die… …Integration in das Risikomanagementsystem und das Interne Kontrollsystem (IKS) betriebswirtschaftlich weiter an Bedeutung. Unternehmen sind damit konfrontiert… …, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Strategie- und Zielsetzung zu integrieren und transparent und gesetzeskonform über ihre Umweltauswirkungen, den sozialen Kontext und die… …Steuerungsmaßnahmen für ESG-Risiken als auch mit konkreten Beispielen zur Umsetzung der Anforderungen für ein IKS zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Weitere Themen… …Infrastrukturen – Investition in die Stärkung der eigenen Strukturen und stabile Netzwerke (Matthias Max) 2. KI und Compliance in Unternehmen In der digitalen Ära…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …das BilMoG, ergänzt worden. Die Themen reichen von den Grundlagen der Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme über die finanzwirtschaftliche Analyse bis zu… …Rating-Modellen und internationalen Strukturbilanzen. ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/09 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/09 wird am 6. 10. 2009 erscheinen. Für… …Revisions-Tagung: Auswirkungen des BilMoG Aktuelle Entwicklungen, Reformbestrebungen und Krisenbewältigung – dies sind am 14. und 15. 9. 2009 die Leitthemen der 8… …. Deutscher Betriebswirtschafter- Tag 2009: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise führt… …einem Werk. Sie erfahren wichtige Fakten über – die Entwicklung und Anwendung von Lean Management, Six Sigma und Lean Sigma in der Praxis – die Einbindung… …. Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse Von Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Prof. Dr. Klaus Pohle und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 27/2009 S. 1447–1454… …Service • ZCG 4/09 • 193 ZCG-Büchermarkt Geschäftsführer-Compliance Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien… …. Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 154 S., 32,80 €. Eine GmbH haftet lediglich mit ihrem Stammkapital?… …Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH haften nicht persönlich? Die Autoren räumen mit Irrtümern dieser Art auf. Ihr Buch behandelt auch für Nichtjuristen… …Haftungstatbestand erläutern die Autoren die Pflichten des GmbH- Geschäftsführers, dessen zivilrechtliches und strafrechtliches Haftungsrisiko sowie geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Die Themen der digitalen Tagung waren äußerst vielfältig. In zehn Fachsitzungen und einer Podiumsdiskussion wurden unter anderem Themen wie die… …, rechtlichen und steuerlichen Perspektiven auszuleuchten. Fallstudien und Arbeitshilfen Setzen Sie auf aktuelle Best Practices und praktisch erprobte Methoden… …alles Wichtige zu aktueller Rechtsprechung, neuen gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen. Literatur, Veranstaltungen und Branchennews finden Sie… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …2022 beim 1. Sustainability Day des DIIR deutlich. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich bei dieser ersten Tagung des DIIR zum Thema aus… …thematisiert. Die Pra­xis­vorträge von Revisorinnen und Revisoren, die schon über Erfahrungen mit den für viele Revisionsabteilungen neuen Prüfungsthemen… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den… …folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Cornelius Baumann, Bankhaus Max Flessa KG • Eva Peggy Best, Bayerische Motoren… …herzlich. Wir wünschen Ihnen für den wei­teren Berufsweg viel Glück und Erfolg! CPE-Meldungen Alle CIA- und CRMA-Zertifizierten müssen gegenüber dem IIA bis… …man sich im abgelaufenen Jahr in ausreichendem Maße beruflich weitergebildet hat. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Meldung und auch an das Vorhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Die Autoren zeigen die Ergebnisse der Studie auf und weisen auf aktuelle Entwicklungen zum Kapitalschutz hin. Unternehmenstransaktionen erfolgreich… …gibt einen systematischen Wissensüberblick und vermittelt zudem ein Verständnis für wichtige Erfolgsfaktoren sowie die Dynamik mittelständischer… …work!“ Jedem, der sich für einen Überblick über das gewandelte Umfeld der Revisionstätigkeit und deren aktuelle Herausforderungen interessiert, sei diese… …. 2009 im Hotel Concorde in Berlin. Die Themen im Einzelnen (Auswahl): Vorstand, Aufsichtsrat und ihre Kommunikation miteinander (Dr. Dr… …bewusst auch auf wichtige Schnittstellen zu anderen Bereichen des unternehmerischen Überwachungssystems, z. B. Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement und… …Aufsichtsrat, ein. Ausgewählte Themen der 12 Lektionen: Revisionsmanagement und die Rolle des Revisors Revisionsplanung und Prüfungsdurchführung… …lädt zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Die Rechnungslegung öffentlicher Haushalte im Wandel“ ein. Referenten und Themen: Dr… …gegenüber dem Referentenentwurf Von RA Dr. Florian Drinhausen und RA Astrid Keinath, BB 3/2009 S. 64–71 Dem Aktienrecht stehen erneut bedeutende Änderungen… …Fortführung ihrer vorangegangen Beiträge (BB 2008 S. 1238 ff. und 2078 ff.) nachzeichnen und bewerten. Handlungsbedarf für Aufsichtsräte – Zusammensetzung eines… …Prüfungsausschusses Von Dr. Christian Zwirner und Corinna Boecker, DB 51–52/2008 S. 2781–2783 In § 100 Abs. 5 HGB-E plant der Gesetzgeber, die Anforderungen aus der EU-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …Maßnahme, aber eine sehr wichtige mit viel Ausstrahlungswirkung auch für große Themen wie Gestaltung der digitalen Transformation und nachhaltige… …digitaler Daseinsvorsorge und digitalen Geschäftsmodellen. Weitere strukturell wichtige Bausteine sind adäquat gesteuerte Zentralfunktionen mittels… …durch verantwortliche Aufsichtsorgane Aktuelle Good-Practices aus deutschen Unternehmen weisen erste Wege zu robusteren Governance-Systemen und einer… …Um Handlungsalternativen aufzuzeigen und weiterzuentwickeln, kamen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Praxis am 9. und 10. September 2021… …diskutiert wurden. Dieser stand unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Wissenschaftlicher Vorsitzender und Initiator der Expertenkommission Deutscher Public… …entwickeln und gemeinsam eine Haltung zu zeigen – und um den Finger dort in die Wunde zu legen, wo es geboten ist. Die Digitalisierung in den Kommunen… …. Alle Chief Digital Officer und entsprechenden Funktionsträgerinnen und Funktionsträger aus Kernverwaltung und öffentlichen Unternehmen müssen zur… …Realisierung der Anforderungen institutionell abgesichert regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsperspektiven… …zusammentreffen. Silos und Silodenken können hierdurch institutionell stärker vermieden werden. Lerneffekte durch kontinuierliche Prozesse Stetige Veränderungen… …Defizite und Risiken, die in einer Strategie zu adressieren sind, um zukunftssicher zu sein? Es können sich daraus neue Geschäftsfelder entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …stärkere Konkurrenz von außen der wirtschaftliche Druck auf die Banken immer größer wird. Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind wichtige Begriffe, an denen… …sich ständig verändern. Bezüglich der neuen Ma- Risk wurden speziell die Themen Datenmanagement, Datenqualität und Risikobericht betrachtet. Im… …und Fragenkataloge beziehungsweise Checklisten ergänzt. Das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“ befasst sich mit aktuellen Themen und gibt einen… …vor allem durch die stetig komplexer werdende Finanzwelt geprägt. In diesem Zusammenhang kann die Systemprüfung bei der Analyse und Bewertung der… …Geschäftsprozesse und Internen Kontrollsysteme unterstützen. Diesem Thema widmet sich das Buch „Systemprüfungen in Kreditinstituten“. Aufgeteilt in zwei Teile geben… …mehrere Experten aus dem Bankensektor mittels verschiedener Ansätze einen Überblick über Grundlagen und Konzepte für die Prüfungsdurchführung und über… …Prozessmanagements, Wirtschaftlichkeit innerhalb der Systemprüfungen, Berücksichtigung der Internen Revision im Rahmen von Systemprüfungen und Projektbegleitung der… …Internen Revision thematisiert. Im Einzelnen wird durch die Beiträge deutlich, dass durch die hohe Komplexität der Finanzwelt, niedrige Zinsen und eine… …professionell ermöglicht. Im zweiten Teil „Systemprüfungen in Banken“ werden verschiedene aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt. Dabei werden Bausteine zur… …Immobilienkrediten und die der Verwal- tungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen vorgestellt. Durch den ersten Beitrag wird deutlich, dass – nicht zuletzt durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Der Beitrag von Dr… …Analyse der Funktionsfähigkeit und ihrer Determinanten. Weitere Themen in der KSI 03/16 sind: CCZur Bedeutung von Krisentypologien (Dr. Uwe Kehrel und Dr… …Themen in der ZIR 02/16 sind: CCDie Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision (Prof. Dr. Christopher Almeling, S. 60– 75)… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/16 S. 55–61). Weitere Themen in der ZRFC 02/16 sind: CCGeldwäscheprävention und -bekämpfung bei Güterhändlern… …Spannungsfelder der Komponenten der Kreativität nach Amabile: Expertise, kreative Denkfertigkeiten und Motivation. Weitere Themen in Ideenmanagement 02/16 sind… …der Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell… …Anforderungen, die sich für den Aufsichtsrat daraus ergeben und klärt wichtige Rechtsfragen. So billigt der BGH dem Aufsichtsrat keinen Ermessensspielraum… …Technologien rund um Business Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management &… …Vorständen zusammenarbeiten, sowie angehende Aufsichtsratsmitglieder und Unternehmensjuristen. Die Themen u. a.: CCDie Position des Vorstands CCWichtige… …. Pia Montag in der Zeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 03/2016 S. 107–114) stellt Ergebnisse einer Studie zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    School GRC

    …Intensivtraining rund um die Themen IT- Forensik, Internetkriminalität und Big-Data-Management und startet im Oktober 2016. Selbstverständlich sind Teile der… …vertraulicher Atmosphäre wichtige Problemstellungen und Herausforderungen diskutieren. Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten unter… …aktuelle Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern, Compliance- Officern sowie Unternehmen. Dass Forensische Psychologie mehr als nur das Verstehen… …Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance – die School GRC begrüßt alle frisch immatrikulierten Studierenden. Ab Oktober nutzen wieder Experten aus… …unterschiedlichen beruflichen und akademischen Hintergründen das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin, um das MBA-Studium in der Spezialisierung… …Wirtschaftskriminalität & Compliance oder einen der Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) zu absolvieren… …. Falls Sie die diesjährigen Bewerbungsfristen verpasst haben und doch gerne noch in diesem Semester den MBA beginnen wollen, gibt es noch eine Lösung für… …und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de. Spezialisten-Programme: Wirtschaftskriminalität | Compliance | Kriminalistik Die Experten in… …Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik bilden sich an der Steinbeis-Hochschule Berlin aus und weiter. Jetzt gibt es auch, abgesehen von MBA, Master Kriminalistik oder… …einjährigem Zertifikatslehrgang Schnellkurse für Eilige. Diese Spezialisten-Programme passen sich an die Bedürfnisse der Interessenten noch besser an, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unerlässlich. Immer mehr Unternehmen schlagen hierfür innovative Wege ein. Das Buch beleuchtet aktuelle Entwicklungen und stellt neuere Methoden und Instrumente… …ihren Fokus auf die Aufsichtsratsarbeit und auf aktuelle regulatorische Entwicklungen. Dazu werden die Ergebnisse einer weit angelegten Studie zu den… …den Überschuldungsbegriff und den daraus resultierenden Fragen für den Aufsichtsrat. Die juristisch geprägten Beiträge behandeln die aktuelle… …Automobilherstellern CCUmgang mit kritischen Gesellschaftern Aktuelle Kongressinformationen und Anmeldeunterlagen sind im Internet unter: www.bdu.de oder beim BDU e. V… …Frankfurt/M. und am 7. 11. 2013 in München stattfinden. Die Themen: CCDie Position des Aufsichtsrats: Organgefüge, Zusammensetzung, Vergütung CCWichtige… …Austausch über neue Ideen inspiriert werden. Die Themen und Referenten (Auswahl): CCFührung, Emotionen und Identität im Familienunternehmen (Dr. Helga… …Schmidt Verlag, Berlin 2012, 272 S., 29,95 u. Schätzungsweise 11.000 Regeln und Dokumentationspflichten muss ein Unternehmen heutzutage einhalten. Die… …konsequente Verfolgung und Sanktionierung von Wirtschaftskriminalität bringt auch den Mittelstand verstärkt unter Handlungsdruck, ebenso wie neue Haftungsfragen… …für Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Prokuristen von KMU. Um bei einer derart zunehmenden Regelungsdichte den Überblick zu behalten und das… …Unternehmen vor Risiken und Schäden durch Non-Compliance zu schützen, müssen gerade solche KMU, die nicht auf konzerneigene Compliance-Abteilungen zurückgreifen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre konkretisiert. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 27 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …legung Aktuelle Informationen zum BilMoG 38 Sebastian Hoffmann Mit der öffentlichen Sachverständigenanhörung am 17. 12. 2008 ist der nächste wichtige… …faktoren auf die Führung von Unternehmen sowie spezifische CG-Mechanismen. Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management 13 Rudolf X. Ruter / Dr… …beiden Maximen „Keep us out of trouble!“ und „Make our business better!“ gleichzeitig erfüllen können. Der Beitrag stellt den in der Praxis bereits als… …neuen „Megatrend“ gesehenen CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management. ZCG-Nachrichten… …riskanten „unternehmerischen Entscheidungen“ den ihnen eingeräumten Ermessensspielraum pflichtgemäß ausüben und somit den Regeln ordnungsgemäßer… …Prüferrotation gegen Betriebsblindheit 32 Dr. Philipp Fölsing Wenn die Rechnungslegung und der Jahresabschluss/Lagebericht über einen Zeitraum von 20 Jahren oder… …Anwendung von XBRL +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4 / 45–48 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelle… …Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 45) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 46): Methoden der Korruptionsbekämpfung / Unternehmensnachfolge /… …50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2009 +++ Vorschau (S. 47): Themen der ZCG 02/09 +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück