COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Grundlagen Fraud Controlling Anforderungen Unternehmen Corporate Revision Prüfung Instituts Management Berichterstattung Risikomanagement Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 69 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Risikobasiertes Supply-Chain- Management

    Ein Paradigmenwechsel hin zum Supply-Chain-Denken
    Dr. Andreas Wieland, Dr. Philipp Schinz
    …ZRFC 1/15 6 Keywords: Risikomanagement Produktdesign Supply-Chain-Design Supply-Chain-­ Management Risikobasiertes Supply-Chain-­ Management Ein… …von Lieferanten. 1. Einleitung Ereignisse der jüngeren Vergangenheit belegen, dass dieser Paradigmenwechsel sich auch im Risikomanagement vollziehen… …Risikomanagement, das heißt Enterprise-Risk-Management (ERM), erweist sich für die Bewältigung solcher Ereignisse insgesamt als unzureichend, da es den… …ein integratives Supply-Chain Risikomanagement 2.1 Analyse von Risiken durch Identifizierung und Bewertung Eine wesentliche Aufgabe des… …of Physical Distribution & Logistics Management 10 / 2012, S. 887 ff. 4 Vgl. Brühwiler, B.: Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000, Wien 2009… …Bewertung Steuerung Überwachung Risikomanagement auf Basis eines risikobasierten Supply-Chain- Managements Abbildung 1 Risikomanagement auf Basis eines… …häufig sehr empfindlich gegenüber Risiken innerhalb der Supply Chain. Daher darf sich das Risikomanagement nicht nur auf die unternehmensweite… …Risikomanagement vervollständigt. Eine einheitliche Skalierung in der Bewertung der Risiken ermöglicht einen transparenten Umgang mit den Risiken. Das… …Risikomanagement hilft 2.2 Steuerung von Risiken Bei der Risikoanalyse werden typischerweise die Dimensionen von Risiken (Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadensausmaß… …von Beschaffung, Produktdesign und Risikomanagement besonders wichtig. Durch das Supply-Chain-Design können Risiken verringert werden, indem bewusst auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …, Maik: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt… …Risikomanagements in deutschen (Familien-)Unternehmen – Risikomanagement im Mittelstand. Hrsg. Funk RMCE GmbH et al. Nürnberg 2011, S. 5; Späth, Lothar: Geleitwort… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Die Gemeinsamkeiten der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Compliance“ begründen ein häufiges Fordern der Abstimmung bis Vereinheitlichung… …. 160; Henschel, Thomas: Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand – Strategien zur Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 5; Kästner, Maik… …: Risikomanagement im Mittelstand – Anforderungen und Ausgestaltung quantitativer Risikosteuerung. Band 82 der Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken, Hrsg… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S… …Unternehmenspraxis – Status quo und Möglichkeiten einer Integration zu einem ganzheitlichen Kontroll- und Risikomanagement. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S… …. 867–877. Problemstellung 4 Die Relevanz von Risikomanagement und Compliance zeigt keine neue Prob- lematik auf.15 Der Wandel des wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EBA: Neue Leitlinien zur Internal Governance

    …bei der Überwachung durch das Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. Weitere Informationen…
  • Erschließung von Governance-Potenzialen

    …Risikomanagement als die wichtigsten Trends der Corporate Governance identifiziert werden, sind lediglich jeweils rund 20 Prozent der Unternehmen von den Trends der… …Instrumenten und Instanzen kann als moderat bezeichnet werden. Am stärksten wird mit rund 60 Prozent das Risikomanagement genutzt, gefolgt von Internen… …zurzeit an einer Studie zum Risikomanagement in deutschen Unternehmen. Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Auf Basis umfangreicher… …gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zu Governance, Risikomanagement und Compliance zu beachten sind, wie Sie geeignete Steuerungsinstrumente entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling am Scheideweg

    …wenige Tage später erschienenen Roland-Berger-Studie zum Strukturwandel, über die hier berichtet wurde. Vernetzung von Risikomanagement und… …Controlling Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen… …Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Controlling Praktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u.a. am detaillierten Beispiel der… …Risikotragfähigkeitsermittlung Organisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auszeichnung für Entwicklung neuer Controller-Rollen

    …von Risikomanagement und Controlling Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association Risikomanagement und Controlling verbinden viele… …Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch: Status quo, Ziele und Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und… …und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus unterschiedlichen betrieblichen Perspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency: Whistleblowing-Gesetz sollte über EU-Vorgaben hinausgehen

    …. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige… …Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird… …langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ukraine-Krieg: Von Unternehmen wird Haltung gefordert

    …für Risikomanagement (ZfRM) Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und… …die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeberschutz: Referentenentwurf liegt vor

    …Referentenentwurf des BMJ finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?… …Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit robusten Strategien und Risikokompetenz zu robusten Unternehmen

    …in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM). Beurteilt wird dies anhand der Marktattraktivität und des für das eigene… …Veränderungen des Risikos lassen sich über den Unternehmenswert als Erfolgsmaßstab beurteilen, wobei das Risikomanagement insbesondere die Werttreiber… …Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen… …Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates Ihrer Themen und der relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück