COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Corporate Berichterstattung deutschen Prüfung Ifrs Fraud PS 980 Controlling Unternehmen Rahmen Kreditinstituten internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Editorial

    Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …Compliance. Die Ausgabe beinhaltet schließlich die Darstellung der neuesten wirtschaftsstrafrechtlichen Entwicklungen in Österreich und die Rezension der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Richtlinien sind zu erstellen und durch die Compliance Abteilung auf dem aktuellen Stand zu halten. 3. Eine frühestmögliche Schutzrechtsanmeldung sollte die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Anmerkung zu OLG München, Beschl. v. 23.9.2014 – 3 Ws 599/14, 3 Ws 600/14

    Zur Aufsichtspflicht der Muttergesellschaft nach § 130 OWiG im faktischen Konzern
    RA Dr. Marc Engelhart
    …, Rechtspflicht zu Compliance im Konzern, 2011; Kutschelis, Korruptionsprävention und Geschäftsleiterpflichten im nationalen und internationalen Unternehmensverbund… …, Rechtsfragen der Compliance in der internationalen Unternehmensgruppe, 2013. 38 So vor allem im Entwurf des BUJ, Gesetzgebungsvorschlag für eine Änderung der §§… …Aufsicht in § 130 OWiG darstellt und damit auf andersartiges „deliktisches“ Verhalten zielt. 53 Vgl. Bock, ZIS 2009, 68; Lösler, Compliance im… …Wertpapierdienstleistungskonzern, 2003, S. 127 ff.; B. Schmidt, Compliance in Kapitalgesellschaften, 2010, S. 70. 54 Vgl. bspw. KK-OWiG-Rogall, § 130 Rn. 28; Wirtz, WuW 2001, 348 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …2 12 Os 117/12s 3 IA 1110/A BlgNR XXV. GP. 4 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 34. 5 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 2. WiJ Ausgabe 4.2015… …. 11 6 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 36. 7 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 4. 8 Rebisant/Singer, Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem… …Ministerialentwurf im Überblick, ZWF 2015, 150 (157). 9 Götz/Krakow/Schrank, Änderungen im Straf- und Strafprozessrecht ab Jänner 2016, Compliance Praxis 3/2015, 34… …(34). 10 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 39. 11 ebd. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 252 5. Bilanzdelikte (§§ 163a – 163d) Ein weiterer… …körperliche Sachen, weshalb - trotz Verwendung desselben 12 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 13 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 152. 14… …Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 15 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 154. 16 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 162. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 253 Wortes -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Caracas, Christian, Verantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG: am Beispiel der im Ausland straflosen Bestechung im geschäftlichen Verkehr.

    RA Dr. Marc Engelhart
    …WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 260 Rezensionen Compliance RA Dr. Marc Engelhart, Freiburg i. Br. * Caracas, Christian, Verantwortlichkeit in… …dem Bedeutungszuwachs von Compliance hat auch die Figur der Aufsichtspflichtverletzung in § 130 OWiG neue Aufmerksamkeit erfahren. 1 Das deutsche Recht… …wird die Vorschrift zu Recht als zentrale Norm der Criminal Compliance gesehen. 2 Entscheidende Fragen für die Anwendung der Vorschrift sind, welche… …, Handbuch Criminal Compliance, 2015, § 8 Rn. 2. 3 Vgl. nur KK-OWiG-Rogall (4. Aufl. 2014), § 130 Rn. 25 mwN. 4 Vgl. auch die ungefähr zeitgleich entstandenen… …, Rechtspflicht zu Compliance im Konzern, Köln 2011, S. 37 ff. WiJ Ausgabe 4.2015 Rezensionen 261 schen Betrachtung, die über die rechtliche Struktur hinauszugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Hearing zum Unternehmensstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Nuzinger, LOStA Folker Bittmann
    …Staatsanwaltschaft ohne weiteres praktikabel sein dürften, von extremen Ausnahmefällen (dem in der Diskussion erwähnten nur halbtags tätigen Chief Compliance Officer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Editorial

    Norman Lenger
    …sehr rege Diskussionen zu den spannenden Beiträgen auf. Trüg erörterte im 3. Themenblock “Compliance für die Justiz - Reformansätze“, ob das… …Länderbericht aus Österreich hat (Wirtschafts-) Compliance im Fokus: Ehrbar/Kollmann/Paulitsch/Wolm gehen auf den zurzeit von der… …Internationale Organisation für Normung (ISO) erarbeiteten globalen Standard für Compliance Management Systeme ein, der voraussichtlich 2015 veröffentlicht werden wird. Weyand weist auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Aufsätze und Kurzbeiträge 65 Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Gerson Trüg, Freiburg Compliance für die Justiz 65 Entscheidungskommentare 72 Rechtsanwalt Dr… …Compliance und Justiz - Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze 107 Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten, Düsseldorf Tagungsbericht: "Aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance für die Justiz – Reformansätze – Alternativen zum (auf Individuen gemünzten) Strafrecht: Verwaltungssanktionen, Bußgelder

    Rechtsanwalt Privatdozent Dr. Gerson Trüg
    …Compliance für die Justiz – Reformansätze – Alternativen zum (auf Individuen gemünzten) Strafrecht: Verwaltungssanktionen, Bußgelder, Unternehmensstrafrecht? I… …. 465 (483); Wessing, ZWH 2012, 301 (305); Kubiciel, ZRP 2014, 133. 6 Vgl. auch Engelhardt, Sanktionierung von Unternehmen und Compliance, 2010, S. 541 ff… …folgende Umstände (adequate procedures) zu berücksichtigen: • Unternehmensbezogene, d.h. individuelle Compliance-Richtlinien und Compliance- Maßnahmen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwältin Dr. Heidemarie Paulitsch, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …Paulitsch, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm, alle Wien Länderbericht Österreich I. ISO 19600 und Compliance Management Systeme Die… …Internationale Organisation für Normung (ISO) erarbeitet zurzeit einen globalen Standard für Compliance Management Systeme, welcher voraussichtlich 2015 veröffentlicht werden wird. 15… …Compliance stellt eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar. Bislang fehlten jedoch weltweite Standards für Compliance Management Systeme (CMS)… …mittelgroßen Unternehmen, mit dem Thema Compliance nach ihren eigenen Vorstellungen umgehen zu können. Da die Richtlinie nach den Grundsätzen des ständigen… …welcher Compliance eine allgemeine Regel ist – sozusagen eine Compliance-Kultur. Der ISO-Standard schlägt weiter Maßnahmen zur Einführung von… …Verbesserungen im Bereich Non-Compliance, besonders bei Eskalationsprozessen, untersucht. Die empfohlenen Methoden für den Bereich Non- Compliance (reagieren… …. Dennoch ist es auffällig, dass sich die österreichische ONR hauptsächlich auf die Rolle des Managements und des Compliance Officers (diese Aufgaben kann von… …Compliance Certificate" verliehen. 3. Kommentar zu ISO 19600 Der flexible Ansatz von ISO 19600 ist bemerkenswert. Jedes Unternehmen kann unabhängig entscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück