Aus der Reihe: "PwC-Praxisforum Mittelstand"
Erscheinungsjahr: 2011
Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Reinhard Heyd, Frank Reuther und weitere Experten betrachten ausführlich die Konzeption der internationalen Rechnungslegung; die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis sowie diverse Auslegungsfragen. Mit einer umfassenden Fallstudie inklusive Buchungsbeispielen und einer Darstellung der Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB!
Teil I: Internationalisierung der Rechnungslegung
Teil II: Berichtsgrundsätze, Rahmenkonzept
Teil III: Langfristiges Vermögen (Anlagevermögen)
Teil IV: Kurzfristiges Vermögen (Umlaufvermögen)
Teil V: Finanzinstrumente
Teil VI: Eigenkapital
Teil VII: Fremdkapital
Teil VIII: Ergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung)
Teil IX: Latente Steuern und Rechnungsabgrenzung
Teil X: Ergänzungsrechnungen
Teil XI: Lagebericht
Teil XII: Konzernabschluss
Teil XIII: Erstanwendung der IFRS
Teil XIV: Fallstudie
Teil XV: Bilanzmanagement im Mittelstand
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand erschienen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: