COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (161)
  • Literatur-News (41)
  • Partner-Intern (14)
  • Rechtsprechung (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Risikomanagements Revision Anforderungen Prüfung Kreditinstituten Instituts interne Risikomanagement Analyse Controlling Governance Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

219 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ESMA-Stellungnahme zur vorgeschlagenen Einrichtung des ASAF

    …zur Einrichtung eines beratenden Rechnungslegungsstandardsforums veröffentlicht. Der Fokus des beratenden Forums für Bilanzierungsstandards (Accounting… …IFRS-Stiftung hat die Vorschläge zur Einrichtung des neuen Beratungsgremiums für den International Accounting Standards Board (IASB) am 01. November 2012 … …herausgegeben. Der Hauptzweck des ASAF soll darin liegen, dem IASB fachliche Beratung und Rückmeldung zur Verfügung zu stellen.ESMA unterstützt die Einrichtung… …der Standardsetzung widmen. ESMA ist jedoch der Meinung, dass der Fokus des Forums nicht die Erörterung von fachlichen Fragen im Detail sein sollte, und… …. Deshalb sollten die Mitglieder des ASAF nationale und regionale Gremien sein, die das öffentliche Interesse vertreten und die in letzter Instanz… …Verpflichtung auf einheitliche Anwendung und entsprechender Durchsetzung ergänzt werden sollte. Hinsichtlich der vorgeschlagenen Größe des Forums sieht sie keine… …Notwendigkeit für eine Ausweitung. Zudem sollte es vor dem Hintergrund der vorgeschlagenen Verschiebung des Fokus nicht notwendig sein, dass ASAF-Mitglieder sich… …des ASAF abgegeben. Weitere Informationen: IASplus (Deloitte)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Total SA wegen Verletzung des FCPA angeklagt

    …Die SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) hat das französische Energieunternehmen Total SA wegen Verletzung des US-amerikanischen… …„Beratungsverträgen“ mit Scheinfirmen der iranischen Regierung geleistet und in den Geschäftsbüchern des Unternehmens als „zur Geschäftsentwicklung bedingte Ausgaben“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US-Gericht verneint die Außenwirkung des Dodd-Frank Vergeltungsschutzes bei Auslandstaten

    …Vergeltungsschutzbestimmungen des Dodd-Frank Wall Street Reform und Consumer Protection Act nicht für ausländische Informanten gelten, die über eine Verletzung des US… …Antikorruptionsgesetzes (Foreign Corrupt Practices Act) berichten. Nach Ansicht des Richters William Pauley sei es nicht Angelegenheit von US-Gerichten, über… …handelt, reiche nicht aus. Zudem bestätigt das Urteil, dass die Vergeltungsschutzbestimmungen des Sarbanes-Oxley-Acts ebenfalls keine Außenwirkung haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BDU: Deutliche Verbesserungen bei der Sanierung von Unternehmen ein Jahr nach Inkrafttreten des ESUG

    …Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) sieht ein Jahr nach Inkrafttreten des neuen ESUG – dem Gesetz zur Erleichterung der Sanierung… …Beispiel mehr als die Hälfte bereits analog dieser neuen gesetzlichen Möglichkeiten durchgeführt“, sagte Burkhard Jung, Vorsitzender des BDU-Fachverbandes… …Sanierungs- und Insolvenzberatung am Rande des 12. Expertendialogs Sanierung auf dem Petersberg bei Bonn, an dem kürzlich rund 200 Sanierungsexperten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW lehnt die Vorschläge des IASB für einen neuen Leasingstandard ab

    …. Nach Meinung des IDW weist der Entwurf schwerwiegende konzeptionelle Mängel auf. Anstelle eines einheitlichen Leasingmodells schlägt das Board einen… …. Nach Meinung des IDW weist der Entwurf schwerwiegende konzeptionelle Mängel auf. Darüber hinaus führen die Vorschläge des IASB zu einer deutlichen… …Erhöhung von Komplexität und Kosten der Abschlusserstellung. Einem neuen Konzept zur Leasingbilanzierung kann aus Sicht des IDW nur dann zugestimmt werden… …in der Bilanz enthaltenen Beträge für ihre Auswertungen anzupassen. Solange dies nicht nachgewiesen wird, ist eine begrenzte Überarbeitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SEC verklagt einen Portfoliomanager wegen Irreführung und Behinderung des Chief Compliance Officers

    …Die SEC verklagt den ehemaligen Portfoliomanager eines in Colorado ansässigen Anlageberaters wegen Urkundenfälschung und Irreführung des Chief… …handelte es sich zum Teil auch um Positionen, die der Anlageberater für seine Kunden hielt, und die nach Maßgabe des firmeninternen Ethikkodes nicht ohne… …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …keinen Fall die Tätigkeit des Chief Compliance Officers behindern dürfen. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung

    …Im Rahmen einer Veranstaltung des Deutschen Global Compact Netzwerks und Transparency International Deutschland (TI) zum Thema „10 Jahre UN… …alle Mitglieder des neu gewählten Bundestages erinnert. Neben der Verantwortung, die Unternehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Bekämpfung von… …Effizienz zu überprüfen und gefährdete Staaten zu sensibilisieren. Auch die Wirtschaft drängt auf eine verbindliche Erklärung des Abschlusses der UNCAC in… …Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages fordern 35… …Sudan zu den wenigen Staaten, die sich der Ratifizierung entziehen. Voraussetzung für die Ratifizierung ist die Verschärfung des Straftatbestandes der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interview mit Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance – DICO

    …. Manuela Mackert ist seit Juli 2010 Chief Compliance-Officer und Leiterin des Group Compliance Managements der Deutschen Telekom. Bereits vor dieser Funktion… …Stefan Behringer über Ziele, Aufgaben und geplante Initiativen des neu gegründeten Verbandes. Das gesamte Interview aus der ZRFC 01/13 stellen wir Ihnen…
  • EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten haben sich auf Neuregelungen des Marktes für Wirtschaftsprüfer geeinigt

    …geeinigt. Dies sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Prüfungsqualität, zur Wiedergewinnung des Anlegervertrauens und essentielle Grundlage für… …2008  hat die EU-Kommission am 30. November 2011 Vorschläge zur Verbesserung von Qualität und Transparenz des europäischen Systems der Abschlussprüfungen… …vorgelegt. Die Krise hatte die Schwächen des bisherigen Systems deutlich zu Tage treten lassen. Einige große Finanzinstitute erhielten bei Abschlussprüfungen… …de facto von den „Big Four“ Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers beherrscht. Die aktuelle Stellungnahme des EU-Kommissars Michel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Statement des Bankenverbandes zu CRD IV

    …, Präsident des Bankenverbandes, erklärte dazu: "Wir begrüßen, dass die Europäischen Verhandlungspartner endlich einen wesentlichen Schritt zur Einigung über… …von leistungsabhängigen Boni zum Festgehalt kritisch zu sehen. Diese geht zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandortes Europa und stellt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück