COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (1633)
  • Literatur-News (449)
  • Partner-Intern (155)
  • Rechtsprechung (93)

… nach Jahr

  • 2025 (54)
  • 2024 (76)
  • 2023 (80)
  • 2022 (89)
  • 2021 (109)
  • 2020 (126)
  • 2019 (122)
  • 2018 (124)
  • 2017 (139)
  • 2016 (108)
  • 2015 (187)
  • 2014 (203)
  • 2013 (219)
  • 2012 (214)
  • 2011 (219)
  • 2010 (184)
  • 2009 (69)
  • 2008 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Berichterstattung Bedeutung Unternehmen Risikomanagement Rechnungslegung Compliance Governance Institut Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2330 Treffer, Seite 3 von 233, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studie IBM: Stellung des CFO in Unternehmen

    …Der CFO wandelt sich vom Finanzjongleur zum Informationsmanager und die Rolle des Finanzchefs als Berater bei strategischen… …auch, dass sich die Arbeitsziele des CFO in den vergangenen fünf Jahren stark verschoben haben: Stand bei der CFO-Studie 2005 u.a. das Thema… …of Expertise, differenziert. Diese Struktur ermöglicht der Finanzfunktion einen sehr hohen Vernetzungsgrad innerhalb des Unternehmens, der zu einem… …Planung des Geschäfts. Unternehmen mit einer vernetzten Finanzfunktion schneiden der Studie zufolge bei praktisch allen untersuchten Finanzkennzahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verabschiedung der Absolventen des 7. MBA-Ausbildungsjahrgangs

    …Die School GRC verabschiedete im Dezember die Absolventen des 7. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &…
  • ESMA-Stellungnahme zur vorgeschlagenen Einrichtung des ASAF

    …zur Einrichtung eines beratenden Rechnungslegungsstandardsforums veröffentlicht. Der Fokus des beratenden Forums für Bilanzierungsstandards (Accounting… …IFRS-Stiftung hat die Vorschläge zur Einrichtung des neuen Beratungsgremiums für den International Accounting Standards Board (IASB) am 01. November 2012 … …herausgegeben. Der Hauptzweck des ASAF soll darin liegen, dem IASB fachliche Beratung und Rückmeldung zur Verfügung zu stellen.ESMA unterstützt die Einrichtung… …der Standardsetzung widmen. ESMA ist jedoch der Meinung, dass der Fokus des Forums nicht die Erörterung von fachlichen Fragen im Detail sein sollte, und… …. Deshalb sollten die Mitglieder des ASAF nationale und regionale Gremien sein, die das öffentliche Interesse vertreten und die in letzter Instanz… …Verpflichtung auf einheitliche Anwendung und entsprechender Durchsetzung ergänzt werden sollte. Hinsichtlich der vorgeschlagenen Größe des Forums sieht sie keine… …Notwendigkeit für eine Ausweitung. Zudem sollte es vor dem Hintergrund der vorgeschlagenen Verschiebung des Fokus nicht notwendig sein, dass ASAF-Mitglieder sich… …des ASAF abgegeben. Weitere Informationen: IASplus (Deloitte)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Total SA wegen Verletzung des FCPA angeklagt

    …Die SEC (U.S. Securities and Exchange Commission) hat das französische Energieunternehmen Total SA wegen Verletzung des US-amerikanischen… …„Beratungsverträgen“ mit Scheinfirmen der iranischen Regierung geleistet und in den Geschäftsbüchern des Unternehmens als „zur Geschäftsentwicklung bedingte Ausgaben“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin.Christoph Büchele als Preisträger betont…
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V., „Revision des internen… …Kontrollsystems: Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit“ ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der aus unterschiedlichsten Unternehmen kommenden Mitglieder des… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. In diesem Band werden Praxisleitfäden zur Revision des Internen Kontrollsystems (IKS) dargestellt… …, welche Revisorinnen und Revisoren im Unternehmen bei ihrer eigenen Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems unterstützen sollen.Das Interne… …Dokumentation, Analyse und Gestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) und gliedert sich in die drei Zielkategorien: operationelle Risiken… …, Finanzberichterstattung und Compliance. Die Bestandteile des internen Kontrollsystems nach dem COSO-IC Modell (Kontrollumfeld, Risikobeurteilung, Kontrollaktivitäten… …. Dies trägt erheblich zum Verständnis der folgenden Prüfungsleitfäden bei.Um die Wirksamkeit des IKS zu gewährleisten, assistieren Prüfungsleitfäden zu… …, Liquiditätsplanung bis zu Risikomanagement erstrecken.Diese Prüfungsleitfäden bilden, wie der Titel des Werkes es vorgibt, den Kern des Buches. Tabellarisch werden zu… …jedem einzelnen der vorgenannten Bereiche das inhärente Risiko des betroffenen Unternehmensablaufs, die prozessbezogenen Steuerungs- und… …Branche, der Größe und der Organisation des Unternehmens sind unterschiedliche IKS-Mechanismen geeignet. Daher muss bei der Arbeit mit diesem Buch darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

    …Strafbarkeitsrisiken des UnternehmersVerhaltensstrategien, Krisenmanagement, Compliance. Von Marco Mansdörfer / Jörg Habetha. C.H.Beck Verlag… …an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und praktiziert als Strafverteidiger.Dr. Jörg Habetha ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht… …mit einer Spezialisierung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und ebenfalls Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes. Beide Autoren haben ihr… …behandelt. Hier werden die strafrechtlichen Bezüge des Pflichtenkanons der Leitungspersonen aufgearbeitet und so für die Praxis wichtige strafrechtliche… …ausführlich Stellung zu den strafrechtsbezogenen Verantwortlichkeiten der Produktsicherheit, des Arbeitsstrafrechts, der Verletzung des Wettbewerbs und… …drohenden Krise auch Ausführungen zu elementaren Fragen der Kapitalbeschaffung und dem besonderen Schutz des Vermögensbestandes bei einer drohenden Insolvenz… …drohenden Krise.Hervorzuheben ist die gute Lesbarkeit des Buches, die nicht zuletzt durch zahlreiche Gliederungspunkte, Aufzählungen und Hervorhebungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Funktionsweise und Angemessenheit des IKS dargestellt wird, reichen dabei vom Bereich der Entwicklung, der Beschaffung, der Produktion, des Marketings, des… …Personalwesens, des Kreditoren- und Debitorenmanagements, des Rechnungswesens, der Finanzen und der Treasury, des Berichtswesens und Controlling bis hin zu den… …Prüfung der Wirksamkeit dieser Kontrollen, welche zur Beurteilung des IKS von wesentlicher Bedeutung sind.Regine Strohbach, Chief Auditor, Robert Bosch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision des externen Rechnungswesens

    …Verlag, Berlin 2010, 171 S., 39,95 €. Die Anforderungen in der Revision des Rechnungswesens sind stetig gestiegen. So drängen heute die wachsende… …aktuellem und fundiertem Knowhow die Revisionspraxis und enthält u.a.: *– Grundlagen der Prüfung des Debitoren-, Kreditoren-, Anlage- und…
  • Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten

    …Dieses Buch beschäftigt sich mit einem obiter dictum des BGH aus dem Jahre 2009 zum Bestehen strafrechtlicher Garantenpflichten von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück