COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (6)

… nach Inhalt

  • News (46)
  • Literatur-News (11)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Deutschland Bedeutung Management Risikomanagement Grundlagen Analyse Institut Governance Corporate Rahmen Risikomanagements Unternehmen Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankenverband: Beschwerden über die Anlageberatung nehmen ab

    …Streitschlichtungsverfahren in Deutschland gilt, für die Umsetzung der EU-Regeln in deutsches Recht gut gerüstet: „Unser Ombudsmannsystem genießt ein hohes Vertrauen bei den…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …„Compliance im Mittelstand“, zu der knapp 2.000 Unternehmen in Deutschland eingeladen wurden. Sie beleuchtet aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …unterschiedlich ist. Es sind vor allem europäische Unternehmen, die überzeugen. Deutschland erreicht Platz sieben im internationalen Qualitätsvergleich, die Plätze…
  • Whistleblowing

    …Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 21. Juli 2011 (Heinisch ./. Deutschland, Nr. 28274/08) zum Fall einer wegen einer Strafanzeige… …, beispielsweise in den USA und in Deutschland, die unterschiedlichen Interessen der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und der Allgemeinheit im Folgenden klar voneinander… …Deutschland und beschreibt die ihrer Auffassung nach erforderliche gesetzliche Regelung. Dabei geht die Autorin im Rahmen der Analyse des Ist-Zustandes davon… …Begründung hierfür führt Groneberg mangelnde Rechtssicherheit und Klarheit ins Feld. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Ausführungen zu dem in Deutschland sehr… …diese Weise „Kriterien effektiver und ausgewogener Schutzinstrumente“ auch in Deutschland herauszuarbeiten (S. 234), überzeugen ihre Ausführungen wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Konzerninsolvenzrecht vor neuen Weichenstellungen

    …, der in Deutschland auf Verbünde mehrerer Unternehmen entfällt, bei ca. 70% liegen. Der Entwurf sieht als dritte Stufe der Insolvenzrechtsreform…
  • Umsetzung geänderter Finanzkonglomerate-Richtlinie – FiCoD I

    …auf Ebene des Finanzkonglomerats ausgesetzt sind. In Deutschland sind von der Aufsicht nach dem geplanten Gesetz weniger als zehn Finanzkonglomerate…
  • Rahmenwerk zum Integrated Reporting

    …Vertretern aus dem öffentlichen Bereich.Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher von PwC Deutschland, sieht in einer ersten Kommentierung vom 18. April 2013 im…
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …Aufsichtsräte in Deutschland) in einer Meldung vom 24. April 2013 darauf hin, dass die zu hohen Vergütungsniveaus in einigen DAX-Gesellschaften nicht den Blick…
  • Millennials verändern Arbeitskultur weltweit

    …Erwartungen der jüngsten Arbeitnehmergeneration. „Die Millennials verändern unsere Arbeitskultur grundlegend – auch in Deutschland“, sagt PwC-Personalvorstand…
  • Regelungen für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen auf der Zielgeraden

    …umfangreich überarbeiten“, kommentiert Alexander Hofmann, Leiter des Bereichs Versicherungen bei PwC in Deutschland. In fünf Kernbereichen hat das IASB seinen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück