COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (59)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken interne Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Corporate Revision Praxis Prüfung Grundlagen deutschen Berichterstattung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bewusstsein ja, aber Umsetzung unzureichend

    …Compliance sich zu einen Tone-at-the-Top-Thema entwickelt hat. Immerhin geben 93,9 Prozent der Unternehmen an, sich zumindest mit Compliance im Unternehmen zu… …beschäftigen.Erheblicher Nachholbedarf bei Unternehmen ohne Compliance-Management-SystemeUmso erstaunlicher ist jedoch der Umstand, dass der Nachholbedarf hinsichtlich der… …zeigt sich in der Erhebung der Studie, dass das Risiko von Gefahren wie Betrug, Korruption, Diebstahl etc. für das eigene Unternehmen lediglich als mittel… …bis gering eingeschätzt wird. Im Vergleich dazu liegen die tatsächlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten jedoch deutlich höher.Was Unternehmen mit… …Compliance-Management-Systeme beachten müssenNachholbedarf besteht aber auch in den Unternehmen, die bereits ein CMS etabliert haben. So erfassen von diesen Unternehmen in ihrem… …Unternehmen und Geschäftsführer vor eventuellen Haftungsrisiken bewahren. Deswegen sollte eine Risikoanalyse regelmäßig erfolgen.  Darauf verzichten jedoch 15,6… …Prozent  der befragten Unternehmen, die ein CMS implementiert haben. Sogar die Hälfte der Unternehmen führt weder interne noch externe Audits ihres CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Umsetzung im Mittelstand

    …In einer aktuellen Befragung haben sich mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen zum Stand ihrer Compliance-Aktivitäten geäußert: 40… …Prozent der befragten Unternehmen verfügen bereits über ein umfassendes Compliance-Management-System (CMS); weitere 40 Prozent haben in Teilbereichen ein… …Compliance-System etabliert. Große Mittelständler verfügen deutlich häufiger über ein umfassendes CMS als kleine mittelständische Unternehmen. Diese sehen… …Vorgehensweise des Mittelstands bei der Einführung von Compliance-Strukturen. Bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen gehen mittelständische Unternehmen… …Mittelstands mit flachen Hierarchien und direkten Kommunikationswegen gerechtfertigt.“ Alles im Plan: Neun von zehn Unternehmen wollen Complianceprozesse… …schaffen oder anpassen Dennoch gehe der Trend dahin, umfassende Compliance-Systeme einzurichten: Neun von zehn der befragten Unternehmen planen ihre… …Compliance sehen die befragten Unternehmen im Datenschutz (98 Prozent), in der IT-Sicherheit (92 Prozent) sowie im Arbeits- und Steuerrecht (86 bzw. 82… …„Tone from the top“ Die Einführung von Compliance-Strukturen bietet den Unternehmen einen klaren Mehrwert: Mehr Sicherheit (90 Prozent)… …from the Top“. Das sehen auch 94 Prozent der befragten Unternehmen, die angeben, dass ihre Unternehmensführung Compliance vorlebe. „Mitarbeiter haben ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …Zumutbarkeit können sich jedoch Unternehmen, die Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen verkaufen, von der Belegausgabepflicht befreien lassen. Z.B…
  • Bundesregierung beschließt Umsetzungsgesetz

    …unternehmerische Verantwortung gestärkt werden. Hierbei steht das Kürzel CSR für Corporate Social Responsibility, also für die Verantwortung von Unternehmen, für… …ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Nach dem Gesetzentwurf müssen bestimmte große, insbesondere am Kapitalmarkt tätige Unternehmen in ihren… …Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern im Lage- bzw. Konzernlagebericht oder in einem gesonderten… …Korruptionsbekämpfung bestehen. Darüber hinaus haben bestimmte börsennotierte Unternehmen ihre Erklärung zur Unternehmensführung durch präzisere Angaben zu den… …Diversitätskonzepten für Leitungsorgane der Unternehmen zu ergänzen. Schließlich werden die im Handelsbilanzrecht heute schon bestehenden Straf- und Bußgeldvorschriften… …Neuregelungen sollen erstmals für im Jahr 2017 beginnende Geschäftsjahre der Unternehmen wirksam werden. CSR-Rechtlinie: Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gabriels IT-Sicherheitsnavigator

    …In Zeiten der Digitalisierung wird die IT-Sicherheit zu einem immer wichtigeren Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Schutz vor… …Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl Jedes zweite Unternehmen war in den letzten beiden Jahren von digitaler Wirtschaftsspionage, Datendiebstahl oder Sabotage… …betroffen. Besonders mittelständische Unternehmen sind oft noch nicht ausreichend gegen Gefahren aus dem Netz geschützt. Deshalb hat das… …Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nun ein neues Tool zur Verfügung gestellt, das Beratung und Hilfe bietet. Aufbau des IT-Sicherheitsnavigators Unternehmen finden hier… …vielfältige Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung des Bewusstseins für IT-Sicherheit speziell bei kleinen und mittleren Unternehmen.  Weiterführende… …Literatur Wie Unternehmen regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren Erfüllung einer effizienten Steuerung zuführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicher Reisen

    …Viele Geschäftsreisende fühlen sich in Sicherheitsfragen unzureichend von Ihren Unternehmen informiert. Entsprechend wichtig ist ein gut… …Geschäftsreisen. DRV als Schnittstelle zwischen Regierung und Unternehmen Bei Anschlägen, großen Naturkatastrophen oder politischen Unruhen informiert der DRV… …unterrichtet er die Unternehmen über die Beschlüsse des Krisenstabs und informiert Medien und Öffentlichkeit über den jeweils aktuellen Stand der Dinge. Die enge… …Naturkatastrophen, Streiks oder Unruhen gefüttert und verkürzt die Reaktionszeit der Unternehmen erheblich. Der Kontakt zu Reisenden: Im Krisen- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

    …Jörg Asma, Director Cybersecurity von CSC in Zentral- und Osteuropa, zählen zu den Risiken für deutsche Unternehmen beispielsweise offene Fragen der… …. Veränderungen der Rechtslage sorgen für Unsicherheit „Einen wunden Punkt sehen die deutschen Unternehmen bei einer veränderten Rechtslage für den Datenschutz“… …einem Brexit verbunden sind, prüft immerhin jedes vierte Unternehmen mögliche Chancen: 34 Prozent der Manager wollen konkret auf die Ankündigung reagieren… …Kernbranchen Industrie, Handel, Finanzen und IT in Deutschland befragt. 58 Prozent der Teilnehmer waren Entscheidungsträger aus Unternehmen mit 500 oder mehr… …ein Unternehmen organisationsgerecht bestimmen und operationalisieren, beschreiben Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork in dem soeben erschienenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandsdamen im Aktionärsfokus

    …. Frauen-Bonus zeigt sich im Aktienkurs Sind Unternehmen erfolgreicher, wenn sie viele weibliche Vorstände haben? Oder holen erfolgreiche Firmen häufiger Frauen… …durchgeführte Studie wandte eine ungewöhnliche Methode an: Die Forscher untersuchten in rund 50 Ländern Aktienkurse von Unternehmen, aus denen Führungskräfte… …für Aufsichtsräte in Norwegen der Erfolg der betreffenden Unternehmen verringerte. Nun wurde festgestellt, dass die Quote dazu geführt habe, dass nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auslandsgeschäfte im Visier des Fiskus

    …schlagartig erhöhen.“ Obwohl der Gesetzgebungsprozess wahrscheinlich frühestens 2017 abgeschlossen sein wird, sollten Unternehmen das Thema also nicht auf die… …Unternehmen vor allem auf die Gestaltung ihrer Niederlassungen im Ausland zu achten: „Unterhält eine Firma in Land A eine Betriebsstätte, ist sie in Land A… …Unternehmen offiziell plötzlich weitere Betriebsstätten unterhalten, warnt Rattay. Firmen sollten daher die betriebliche Funktion von Waren- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheitslücken bei externen Dienstleistern vermeiden

    …Unternehmen oder Wirkungsbereich. Durch die „Panama Papers“-Affäre ist die Frage nach der Sicherheit von extern gespeicherten, vertraulichen Dateien in das… …Bewusstsein gerückt. Für Verantwortliche in Unternehmen sollte es daher wichtig sein, einem Szenario „Panama Papers 2“ bestmöglich vorzubeugen. Für die… …und existierende Schwachstellen tatsächlich behoben wurden? Wie wird der Informationsfluss zum Unternehmen gestaltet, wenn trotz aller… …Entwendung von streng geheimen Finanzdaten gelisteter Unternehmen ziehen. Zahlreiche solcher wertvollen Daten werden zwischen Klienten und Dienstleistern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück