COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (17)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (37)
  • Partner-Intern (16)
  • Rechtsprechung (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Risikomanagements Risikomanagement Corporate Controlling Praxis Kreditinstituten Institut interne Revision Fraud PS 980 Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • OLG Celle, Beschluss vom 08.11.2017 – 9 W 86/17

    …unverhältnismäßig, wenn Interessen der Gesellschaft negativ betroffen sind. Bereits in Gang gesetzte rein interne Ermittlungen, deren Untersuchungsergebnisse und… …mutmaßlichen Folgen auf das rechtswidrige Verhalten von Mitarbeitern beruhen und damit aus der Sphäre der Gesellschaft stammen.Zur Entscheidung im Volltext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ArbG Stuttgart, Urteil vom 07.02.2018 – 15 Ca 1852/17

    …aus. Ebenso kann der Wunsch, zunächst die unternehmensinterne Lage zu regeln und alle Missstände zu beseitigen, den späten Start einer internen…
  • Handbuch Insolvenzarbeitsrecht

    …einschließlich der Sozialversicherung und Lohnsteuer und orientiert sich dabei an den unterschiedlichen Arten und Stadien der Insolvenzverfahren. Dieser… …wissenschaftlich fundierte Teil wird flankiert von einer Darstellung der wichtigsten Sanierungs- und Abwicklungsszenarien – von der übertragenden Sanierung, über die… …Insolvenzgeldvorfinanzierung und den Einsatz von Transfermaßnahmen bis hin zur Behandlung betrieblicher Altersversorgung in der Insolvenz. Mit dem Werk erhält der Praktiker das… …komplette Werkzeug an die Hand, um Insolvenzverfahren arbeitsrechtlich in den Griff zu bekommen. Systematische Darstellung und praktische… …Handlungsschwerpunkte in einem Werk Hilfreiche Skizzen, Diagramme, Beratungshilfen und eine Sammlung der häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) garantieren einen… …schnellen Zugang zur Materie Umfangreiche Sammlung praxiserprobter Muster, Vorlagen und Berechnungshilfen erleichtern die praktische Handhabung im… …Insolvenzverfahren Quelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Heft 4/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Datenschutz 2018

    …Mittlerweile wird es aufgrund der tiefgreifenden Änderungen durch die DSGVO und das reformierte BDSG turbulent. Selbst für erfahrene… …Datenschutzprofis ist es da schwer, den Überblick über aktuelle Vorschriften zu behalten. Und das in einem Bereich, der hochsensibel ist und in dem horrende Bußgelder… …bei Verstößen drohen – ab 25. Mai dann bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes bzw. 20 Mio. € (laut Art. 83 Abs. 5 und 6 DSGVO). Verantwortliche für… …den Datenschutz benötigen deshalb alle Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand – denn meist fehlt die Zeit, um lange zu… …recherchieren und sich mit den geänderten Rechtsgrundlagen ausführlich zu beschäftigen. Dieses Buch fasst alle Neuerungen und Grundlagen übersichtlich… …zusammen.Quelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Heft 4/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling im Mittelstand – Band 2

    …Der Band 2 einer vierbändigen Reihe zum „Controlling im Mittelstand“ beschreibt Methoden und Instrumente des strategischen Unternehmenscontrollings –… …und zwar unter besonderer Berücksichtigung kleinerer Unternehmen. Viele der auf Großunternehmen zugeschnittenen Controllingkonzepte sind für den… …Mittelstand nicht geeignet und müssen angepasst werden.Es handelt sich um ein Lehr- und Arbeitsbuch, das zum Selbststudium für Praktiker gut geeignet ist… …, daneben aber auch Dozenten und Studenten anspricht. Durch das Nennen von Lernzielen zu Beginn und die aufgeführten Kontrollfragen und -aufgaben am Schluss… …Kapitel ist das umfangreichste und beschäftigt sich ausführlich mit der strategischen Unternehmensplanung und deren betriebswirtschaftlichen Ansätzen… …. Phasenorientiert werden hier die Analyse, die Zielfindung und die Strategie beschrieben. In der Umweltanalyse kommen unter anderem strategische Bilanz… …, Delphi-Methode und Szenariotechnik zur Sprache. Als Ergebnis dieser Phase werden Unternehmens-, Geschäftsfeld-, Wettbewerbs- und Funktionalstrategie erläutert… …strategische Unternehmenskontrolle. Im Mittelpunkt stehen dabei Instrumente wie SWOT-Analyse und Wertkettenanalyse.Die strategische Unternehmenssteuerung wird im… …Outsourcings, und Methoden der Leistungssteigerung, unter anderem durch Total Quality Management, Business Reengineering oder strategische Allianzen, bilden den… …Kern dieser Abhandlungen. Auch die zukunftsweisenden Konzepte der Industrie 4.0 und der Smart Factory kommen hier zur Sprache. Die entscheidende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance-Anforderungen im Reporting

    …Der Transformationsprozess, der durch die zunehmende Digitalisierung ausgelöst wird, stellt derzeit vieles im Rechnungswesen und in der auf dessen… …Anwenderberichte von großen und auch kleineren Unternehmensvertretern zur Umstellung herkömmlicher Reporting-Systeme auf neue Anforderungen. Als Konferenzleiter… …führten Jens Gräf und Dr. Johannes Isensee, unterstützt von Markus Kirchmann, durch die beiden Veranstaltungstage (Principals bzw. Partner im Competence… …grundlegende Neuausrichtung, wobei sich folgende Aufgabenfelder unterscheiden lassen: Neue Expertise: Veränderte Rollenbilder und Anforderungen für die… …Controller und Manager Neues Ziel: Strikte Automatisierung und Effizienzorientierung Neuer Ansatz: Neue Philosophie für Steuerung und Reporting Neue Basis… …: Ausbau und Integration der Datenbasis Vor diesem Hintergrund wurden die Anwenderberichte vorgetragen. So stellte Daniel Asbach, Commercial Head of… …Business Intelligence bei Siemens, sein Konzept einer zeitgemäßen Entscheidungsunterstützung mit Self Service und Mobile BI (SSBI) vor. Die SSBI ist als die… …Möglichkeit des End-users definiert, eigene Reports und Analysen zu erstellen, im Rahmen einer abgestimmten, IT-unterstützten Architektur mit Tool-Portfolios… …. Chancen bestehen insbesondere aufgrund zusätzlicher Flexibilität, der Entfernung von PowerPoint und der Vermeidung der individuellen Schönung von Zahlen… …. Die massiv steigende Anzahl von Daten und Content lässt sich durch „single source of truth” beherrschen. Fachnutzern ohne IT-Kenntnisse können Daten so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kostenrechnung im Industrieunternehmen – Band 1

    …Die auf Istkosten basierende Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum betriebswirtschaftlichen Handwerkszeug. Guido A. Scheld gibt in der sechsten… …Auflage seines bewährten Lehr- und Arbeitsbuchs einen systematischen Einstieg in das Thema. Das Schwergewicht liegt auf dem Bemühen, das Gebiet verständlich… …und einfach darzustellen, um einen Zugang zu Methoden und Techniken zu ermöglichen.Die Einschränkung auf Industrieunternehmen ist dabei notwendig, weil… …Handels- und Dienstleistungsunternehmen andere Strukturen und Abläufe aufweisen, die andere Abrechnungssysteme zur Folge haben. Trotzdem lassen sich die… …vorgestellten Methoden auf andere Branchen übertragen, wobei die Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung branchenübergreifend allgemeine Gültigkeit… …Betriebswirtschaftslehre gegeben und die Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens erläutert. Im zweiten Abschnitt stellt der Autor Kostenrechnungssysteme im Überblick… …vor. Hierzu zählen einerseits die Konzepte der Ist-, Normal- und Plankostenrechnung, andererseits die Voll- und Teilkostenrechnung.Kapitel drei… …Kosten. Die Kostenstellenrechnung im vierten Abschnitt behandelt – nach Systematisierung und Grundsätzen im Detail – die Methode des… …Kostenträgerstückrechnung auch die Kostenträgerzeitrechnung behandelt wird.Alle Themen des Bandes werden ergänzt durch Hunderte von Fragen und Aufgaben auf Basis von… …, veraltetes Wissen aufzufrischen und sich auf Prüfungen im Bereich des internen Rechnungswesens ihrer Unternehmen vorzubereiten. Das Lehrbuch bietet dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …vorsätzlicher Steuerhinterziehung beziehungsweise leichtfertiger Steuerverkürzung anzusehen. Unternehmen, die eine Verbandsgeldbuße abwenden und… …Steuer- und Compliance-Abteilung sowie externen Beratern die steuerlichen Verfahrensabläufe darstellt und die steuerlichen und strafrechtlichen… …Haftungsrisiken für das Unternehmen und seine Organe als auch für Mitarbeiter aufzeigt. Für Unternehmen im internationalen Geschäft von besonderem Interesse ist die… …Behandlung von Fragestellungen und Problemen mit In- und/oder Auslandsbezug.Das Werk mit 1501 Seiten ist in drei Teile aufgegliedert. Der erste Teil umfasst 17… …Kapitel und beantwortet Fragen zur Verantwortlichkeit für Tax Compliance, zur Einbettung der Tax Compliance in CMS (Compliance-Management-System), IKS… …(Internes Kontrollsystem), RMS (Risikomanagementsystem), RFS (Risikofrüherkennungssystem) und Compliance-Organisation, aber auch zur Umsetzung der Tax… …und -kompetenzen von Steuerfahndung und Betriebsprüfung und die Anzeige- und Berichtigungspflichten als auch die steuerlichen Haftungsrisiken… …erläutert.Das Werk setzt im zweiten Teil in 17 weiteren Kapiteln mit einer Betrachtung besonderer Themen- und Problemfelder fort. Die Auswahl der Themen und der… …Umfang der Darstellung orientieren sich an der Bedeutung der steuerstrafrechtlichen Risiken. Für national und international agierende Unternehmen arbeitet… …dieser Teil des Handbuches die für die Tax Compliance bedeutenden Teilrechtsgebiete der Verrechnungspreise, der verdeckten Gewinnausschüttung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erweiterung unserer Bibliothek: Dank gilt dem Spender

    …kriminalistischer Literatur erweitern können. Neben diversen Büchern und Fachzeitschriften der letzten Jahrzehnte gehören zu der Sammlung auch Aufsätze… …, Studienarbeiten und Unterlagen zu Fachkongressen. Das gesamte Material lag und liegt einem der Kriminalistik-Väter in Deutschland, Prof. Dr. Rolf Ackermann, sehr am… …Herzen. Wir danken ihm für diese großzügige Überlassung und werden sie in Ehren halten. Bücher und Materialien werden nach der Katalogisierung unseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …Anlässlich des Inkrafttretens des neuen Gesetzes hat die „DAV-Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung” insbesondere die gesetzlich… …verankerte Kooperationspflicht von Verwaltern, Gerichten und Gläubigerausschüssen begrüßt: „Das neue Gesetz trägt erheblich dazu bei, den Spagat zwischen der… …Abwicklung der einzelnen Unternehmen und der ganzheitlichen Abwicklung des Konzerns zu bewältigen”, erklärte Rechtsanwalt Jörn Weitzmann, Vorsitzender der… …„Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung” im Deutschen Anwaltverein (DAV) in einer Mitteilung. Effizientere und transparentere Abwicklung von Konzerninsolvenzen… …Die neue Kooperationspflicht kann die Abwicklung von Konzerninsolvenzen laut DAV insgesamt effizienter und transparenter machen. Nicht ausreichend… …geklärt sei allerdings, ob die Regelungen auch den vorläufigen Sachwalter und die Organe der Schuldnerin hinsichtlich der ansonsten geltenden… …Referententeam besetzte Veranstaltung anbieten. Vorgesehene Inhalte sind: In der Konferenz werden die bisherigen und neuen rechtlichen Grundlagen und Instrumente… …, insbesondere auch die neue Verfahrenskoordination durch Gerichtszuständigkeiten, Informations- und Kooperationspflichten sowie das Koordinationsverfahren… …Post-Brexit-Ausblickes. Komplementiert wird die Veranstaltung durch eine Erläuterung des neuen IDW S6 Standards und seiner Auswirkung auf die Praxis der… …, Grunderwerbsteuer, Haftungsrisiken und Besteuerung von Sanierungsgewinnen. Referieren werden u.a.:   Dr. jur. Marco Wilhelm, Rechtsanwalt und Betriebswirt (VWA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück