COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (17)

… nach Inhalt

  • News (83)
  • Literatur-News (37)
  • Partner-Intern (16)
  • Rechtsprechung (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen Controlling Institut Ifrs Corporate Management interne Risikomanagements Berichterstattung Governance Rahmen Revision Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutschland ist Letzter

    …Die AllBright Stiftung setzt sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft ein. Ihre aktuelle Studie zeigt: Vergleicht… …man den Frauenanteil in den Vorständen der 30 führenden Börsenunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, den USA und Schweden… …, belegt Deutschland den letzten Platz. Die Vorstände der großen Dax-Konzerne sind zwar schon weiblicher und internationaler als die der kleinen und… …Deutschland voraus Die USA und Schweden seien Deutschland weit voraus, der Frauenanteil in den Vorständen sei in diesen Ländern doppelt so hoch. Unternehmen… …Frankreich bei L’Oréal und Danone, bei Unilever in Großbritannien oder Energa in Polen sei das so. Deutschland sei das einzige Land in diesem Vergleich, in dem… …keines der großen Börsenunternehmen überhaupt einen Frauenanteil von 30 Prozent im Vorstand erreiche, so die Studie. Und es sei das einzige Land im… …Frauen im Vorstand – in Deutschland gelinge diese Ausnahme nur der Allianz, Daimler, SAP und Siemens. Liegt es an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie?… …Unternehmen, wie der Ländervergleich zeigt: Wenn Frauen und Vielfalt im Top-Management strategisch gewollt sind, steige der Anteil auch unabhängig von den… …und erreichen so den höchsten Frauenanteil in den Vorständen. „Das Festhalten am Gewohnten und verkrustete Strukturen bremsen nicht nur die Entwicklung… …des Frauenanteils in deutschen Konzernen. Ein weiteres Zurückbleiben bei Diversität und Digitalisierung wäre mit Blick auf den internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance gestartet

    …Jahren erfüllen wir die Spezialgebiete Compliance und Wirtschaftskriminalität mit Leben und begeistern Menschen für diese Themen.Aber nicht nur sie sind… …hungrig nach Wissen, auch unsere Zertifikatsteilnehmer in den Programmen zum Certified Compliance Expert (CCE) und Certified Investigation Expert (CIE)… …werden sich ein Jahr lang mit neuen Themen auseinandersetzen, in Gruppenarbeiten Fälle lösen und dank ihrer Kommilitonen und Referenten neue Einsichten… …gewinnen und dazulernen.Sie haben ebenfalls Lust auf dieses Abenteuer? Möchten Sie 2019 nochmals durchstarten und sind neugierig, wohin Sie sich beruflich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualität des Reportings in Gefahr

    …Unternehmen gestiegen – dies sind zentrale Ergebnisse des vierten Global Reporting Survey, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY im Februar… …geht. „Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihr Reporting den gewachsenen Aufgaben anzupassen”, erklärt Dr. Karsten Füser, Partner und Global Financial… …Accounting Advisory Markets Leader bei EY. „Data Analytics, Blockchain und andere innovative Ansätze bieten Lösungen, doch die Unternehmen tun sich mit der… …Investitionen in moderne Technologien für das Reporting erhöhen. Im Vordergrund stehen dabei moderne IT-Konzepte und der Einsatz von Data Analytics. Das scheint… …parallel. Das erschwert die schnelle Auswertung von Daten und erhöht die Risiken”, betont Füser. Mit Finance 4.0 könne eine neue Governance-Ära eingeleitet… …und Daten mit einem einheitlichen Ansatz erhebt und aufbereitet. Anschließend geht es darum, Daten auszuwerten und in das Reporting zu integrieren… …. Compliance-Vorgaben und Datenschutz 53 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten die Erfüllung von Compliance-Vorgaben und Sicherheitsstandards rund um den… …Prozent). Aber auch die fehlende Zusammenarbeit zwischen der Finanzabteilung und der IT erschwert für 43 Prozent der befragten deutschen Unternehmen die… …Einführung innovativer Technologien (weltweit: 38 Prozent).Für die international angelegte Studie wurden 1020 CFOs und weitere Verantwortliche aus den… …Finanzabteilungen befragt (davon 40 aus Deutschland). IT-Audit Die überragende Bedeutung der Prüfung von Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Factoringrecht

    …Das Umsatzvolumen der deutschen Factoring-Branche hat sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht und belief sich 2016 auf rund 216 Milliarden Euro… …. 188 Unternehmen versorgen mehr als 25.000 Kunden aller Branchen und Größenklassen mit der Finanzdienstleistung, die seit dem Jahressteuergesetz 2009 der… …Überwachung der BaFin unterliegt. Das Geschäft mit zunehmend internationaler Ausrichtung und weiterer Ausdifferenzierung seines Factoringangebotes sieht sich… …zahlreichen rechtlichen Herausforderungen der Regulierungs-Compliance, des Pflichtenkanons des Geschäftsbesorgungsrechts, des Versicherungs-, Steuer- und… …umfassendes Kompendium vor, das das gesamte Spektrum der vielfältigen Rechtsfragen einer attraktiven Finanzierungslösung im Zusammenhang mit dem Markt und… …dessen ökonomischen Chancen und Risiken darstellt. Der Herausgeber, selbst ein erfahrener beratend und forensisch tätiger Rechtsanwalt, hat als Autoren vor… …allem Praktiker, neben Anwälten und Syndizes von Finanzdienstleistern, auch die Kompetenzen Verband, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Accounting… …einzelne Vertragsklauseln. Dass der Autor sogleich zwei Kapitel über die Krise des Kunden und die Insolvenz mit einem tiefen Einblick in das Verfahren folgen… …lässt, weist auf die latenten Gefahren des Finanzierungsmodells hin. Eine detaillierte Darlegung der Themen Kreditversicherung und der Einbindung des… …regulierten Geschäftsfeld wurden den Fragen der Finanzdienstleistungsaufsicht, der Umsetzung der MaRisk und der sich laufend verschärfenden Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …schützen sowie Vorfälle eigenständig zu untersuchen und aufzuklären. Gleichzeitig wird die Gesetzgebung durch Vorgaben aus der Europäischen Union oder den… …stärker zusammen.In dem vorliegenden Fachbuch werden Hilfestellungen sowie Praxisanregungen bei der konkreten Präventions- und Ermittlungsarbeit aufgezeigt… …Mensch unverändert eine maßgebliche Rolle bei der Verhinderung sowie Aufdeckung von unredlichem und kriminellem Verhalten ein.Das Buch ist in fünf Kapitel… …, das Korruptionsgesetz, Foreign Corrupt Practices Act und UK Bribery Act im Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance-… …Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die… …unternehmensinterne Täterermittlung nach kriminalpsychologischen Methoden, Zeugenaussagen (Einflüsse auf die Zeugenaussage und deren Wahrheitsgehalt sowie die… …, Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud, integrierte Datenanalytik im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität… …, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im… …internationalen Kontext sowie Interessenkonflikte in der Anlageberatung, der Schadenberechnung und der ziel- und empfängerorientierten Berichterstattung.Kapitel 4… …mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die Wirksamkeit Fraud-spezifischer Kontrollpläne unter Nutzung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Indizien der Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners

    …, seit mehr als neun Monaten fälligen Forderung nach anwaltlicher Mahnung und Androhung gerichtlicher Maßnahmen bis zum Erlass eines… …Vollstreckungsbescheids schweigt und erst nach dessen Rechtskraft die Begleichung der Forderung in nicht näher bestimmten Teilbeträgen aus seinem laufenden… …monatelanges völliges Schweigen der Schuldnerin auf die Rechnung der Vermittlerin ab und wertet das schon für sich genommen als Indiz für eine… …beklagten Vermittlerin nur auf eine Zahlungseinstellung des Restaurantbetreibers und damit auf einen Benachteiligungsvorsatz hindeuteten. Nach der fruchtlosen… …monatelangen Beitreibung ihrer erheblichen Forderung und der Ankündigung von Teilzahlungen angesichts der drohenden Vollstreckung aus einem… …Vollstreckungsbescheid könne sich die beklagte Vermittlerin der Tatsache nicht verschließen, dass der Schuldner zahlungsunfähig war und bei einer bevorzugten eigenen… …von dieser zurückfordern. Mehr dazu lesen Sie demnächst im KSI-Heft 03/2018. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Rettung statt… …. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu Schlüsselkompetenzen… …erfolgreicher Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. Setzen Sie auf Früherkennung und Krisenprävention. Werden Sie aktiv, wenn es noch Handlungsspielraum… …gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reform in der Kritik

    …30.11.2018 angekündigte Absicht bekräftigt, eine breit angelegte Vorstands- und Aufsichtsratsinitiative für eine tiefgreifende Corporate-Governance-Reform zu… …. Dehnen, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland e.V. (VARD), klar: „Das wird alles andere als ein großer Wurf. Die… …, Unabhängigkeit).“ Gefragt seien vielmehr Antworten auf grundsätzliche Fragen, z.B. nach der Legitimation und dem Auftrag der Regierungskommission. … das zudem… …Jahre nichts passieren soll – „verordneter Stillstand sozusagen, und das in Zeiten des rasanten Wandels.“ Dies hält Peter H. Dehnen für besonders… …verschärften Wettbewerbs und rasanter technologischer Entwicklungen nicht erlauben.“Zumindest Letzteres verdient Unterstützung: Bis zum 31. Januar 2019 besteht… …und überwachen Zeitschrift für Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation… …, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien… …in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im… …Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …. Das Nebeneinander von Entsprechenserklärung und CG-Bericht sei zu beseitigen.Im Rahmen der Vorstellung der insoweit einschlägigen Kodex-Biographie von… …Rechtslage Vorstand und Aufsichtsrat über die Corporate Governance jährlich berichten sollen (CG-Bericht). Diesen Bericht hätten sie im Zusammenhang mit der… …Empfehlungen und Anregungen sollten Grundsätze vorangestellt werden, die den Kritikpunkten von Investoren und Stimmrechtsvertretern etwa hinsichtlich der… …, fördere das Vertrauen bei einzelnen Adressaten und in der Öffentlichkeit insgesamt. Voraussetzung ist eine vollständige und kontinuierliche Information über… …, denn bisher gebe es eine geringe Vergleichbarkeit bei hoher Heterogenität der CGR und hohe Kosten der Informationsbeschaffung sowie eine insgesamt… …einer geschlossenen Berichterstattung zur Corporate Governance, um das CGR strukturell zu vereinheitlichen. Eine erhöhte Transparenz und… …umfangreiche Änderungen im HGB umzusetzen wäre. Jüngst habe die EU-Kommission am 08.02.2018 bekannt gegeben, dass sie mit Fokus auf Finanzberichterstattung und… …die Bestimmung der Erklärung zur Unternehmensführung (EzU) zum zentralen Dokument des CG-Reporting gehen (Änderung der §§ 289f und 315d HGB z.B. im… …Sortierung der Angabepflichten zu überzeugen. So könne man historisch gewachsene Doubletten beseitigen und Folgeänderungen ermöglichen. Kodexlösung: Die… …Verankerung im DCGK laufe auf eine Kodexempfehlung zur Gliederung und zum Inhalt der EzU sowie einen Hinweis auf eine detaillierte Mustergliederung hinaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Kommunikation

    …Compliance-Management-Systems (CMS). Aufgegriffen wird die Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven und mit diversen Stakeholdern; das heißt nicht nur den Mitarbeitern… …Gründen für die Notwendigkeit und den rechtlichen Vorgaben eines CMS im Unternehmen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Compliance-Kommunikation im… …Zusammenhang mit der Risikoprävention im Sinne von § 130 OWiG und bietet einen Überblick über viele Aspekte und Elemente der Compliance-Kommunikation, die dann… …, ebenso, wie wichtig eine angemessene und adressatengerechte Kommunikation der diversen Elemente des CMS ist. Jedoch ist die Sicht teils sehr HR-bezogen… …Personalabteilung und zur Abteilung für Unternehmenskommunikation unterhält. Die IT-unterstützte Compliance-Kommunikation des fünften Kapitels erwähnt zwar die… …Geschäftspartnerprüfung. Kapitel sechs konzentriert sich auf die Themen Tone from the Top, Präsenzschulungen sowie Stellung und Jobbeschreibung des Compliance Officer… …. Weiter wird die Kommunikation in einer komplexen Compliance-Organisation angesprochen. Kapitel sieben zur Thematik des Ombudsmanns ist umfassend und… …Compliance-Officer begegnen, bieten die Kapitel acht und neun. Das achte Kapitel stellt eine grundsätzliche Erklärung der Kommunikationsebenen, der Bedeutung von… …Körpersprache bis hin zu Techniken der Gesprächsführung und Strategien zur Problemlösung dar. Die fünf Prinzipien der Gesprächsführung und eine Darstellung der… …Thematik und deren Umsetzung, wenn sich auch oft hinter den verwendeten Begrifflichkeiten andere Themen als vermutet verbergen. Der Band beleuchtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BFH zur Beweiskraft von Buchhaltungsunterlagen

    …ursprünglichen Aussage der streitenden Parteien war dieses zu verzinsen. Die GmbH erfasste ihre Zinsaufwendungen zunächst auch in ihrer Buchhaltung und stornierte… …diese anschließend aber wieder. Parallel hierzu hatte auch die Mehrheitsgesellschafterin ihren Zinsertrag storniert und diesen in der Folge nicht mehr… …Buchhaltung der Parteien eine Indizwirkung entfalten. So wäre die Nichtverbuchung von Zinsaufwendungen und -erträgen als Beleg für eine stillschweigende… …Vereinbarung über die Unverzinslichkeit der Forderung anzusehen. Dokumentation- und Beweisfunktion der Buchhaltung Der Beschluss des BFH unterstreicht die… …Dokumentation- und Beweisfunktion der Buchhaltung. Allerdings legen die Münchener Richter Wert auf die Feststellung, dass daneben auch andere Indizien geprüft… …worden seien. Vor allem weisen sie den Einwand der Klägerin zurück, wonach das FG nur der Buchhaltung ausdrückliche Indizwirkung zugesprochen und weitere… …: Beschluss des BFH vom 26.04.2018  - AZ: XI B 117/17, veröffentlicht am 11.07.2018 unter www.bundesfinanzhof.de Buchführung und… …Jahresabschlusserstellung nach HGB "Welche Vortheile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein… …berichten wusste, finden Sie in diesem Lehr- und Arbeitsbuch von Torsten Mindermann und Gerrit Brösel mit vielen praktischen Übungen vermittelt. Die 6… …. Auflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand: Grundlagen der Buchführung: Aufgaben und Ziele, gesetzliche Vorschriften, Grundsätze ordnungsmäßiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück