COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Bedeutung Management interne Rechnungslegung Governance Prüfung Institut deutsches Grundlagen Kreditinstituten Controlling Anforderungen Revision PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 3 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur HUBERTUS EICHLER Prüfung der Organisations-/ Unternehmenskultur Möglichkeiten der praktischen Umsetzung… …machen. 1 Vgl. Eichler (2010), S. 57 ff. 2 Vgl. ACCA (o. J.), o. S. 3 Vgl. Hauser et al. (2005), S. 25. 2. Prüfung der Organisationskultur als aktuelle… …sie ihre Tätigkeit auf neue Prüfungsfelder ausweiten und sich die hierzu er- 4 Vgl. IIA (2014): o. S. 152 ZIR 04.15 Prüfung der Unternehmenskultur… …Geschäftsführungsphilosophie ggf. in Frage stellen zu müssen, besteht häufig große Zurückhaltung in Bezug auf eine Prüfung/ Revision der Unternehmenskultur: Das Thema ist nur… …stetigen Verbesserung gegeben sein. Das Risiko, die eigene Philosophie in Frage stellen zu müssen, hemmt die Bereitschaft zur Prüfung der Unternehmenskultur… …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur 5. Möglichkeiten der Prüfungs- Konzeptionierung Die Konzeptionierung eines Organisationskultur- Audit sollte sich an… …der Prüfungsansatz so strukturiert werden, dass deren Erwartungen an die Prüfung möglichst vollumfänglich erfüllt werden. Solche Prüfungsziele könnten… …festgelegten Prüfungszielen orientieren. Das Prüfungskonzept bzw. die genutzte Methodik zur Prüfung der Organisationskultur kann sich des Weiteren an –… …bezeichnet sein muss. Das Soll-Objekt der Prüfung ist in diesem Fall eine bereits existierende Beschreibung der Organisationskultur sowie ggf. des dieser… …implementierten Management-Systems, der Grundsätze und Maßnahmen nicht verfügbar ist, kann die Prüfung auch im Wege der Hinterfragung einer tatsächlich bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Aufstellung des Jahresplans, sondern auch bei der Durchführung einer einzelnen Prüfung zu berücksichtigen. Anwendung findet die Risikoorientierung unter anderem… …prüfenden Elementen geboten, notwendig oder sinnvoll. Eine Prüfung unter Anwendung eines Auswahlverfahrens ist im Gegensatz zur Vollprüfung eine Auswahl- oder… …Teilprüfung. 1 Während eine Vollprüfung eine lückenlose Prüfung sämtlicher Daten bzw. Einheiten verlangt, die zu einer Grundgesamtheit gehören, wird bei einer… …hinsichtlich des Ergebnisses der Prüfung, die ansonsten nicht zur Verfügung stehen würden. 6 2. Historische Entwicklung und Berücksichtigung in der Fachliteratur… …(repräsentative Auswahl) erscheint dabei in besonderem Maße geeignet, die Möglichkeiten der Auswahlmethode für die Prüfung und die Aussagekraft hinsichtlich des… …Identifikation der Grundgesamtheit muss geklärt werden, wie die Grundgesamtheit für die Prüfung verfügbar gemacht werden kann. 3. Danach ist festzulegen, ob eine… …einer Stichprobe getroffene Schlussfolgerung von derjenigen Schlussfolgerung abweicht, die bei einer vollständigen Prüfung der Grundgesamtheit getroffen… …Zufallsauswahl aus jeder Untergruppe zur Prüfung ausgewählt. • Merkmalsstichprobe – benutzt, um Merkmale einer auszuwertenden Grundgesamtheit zu bestimmen. •… …Internal Auditing, [DSGV 2013] DSGV–Deutscher Sparkassen und Giroverband, Fachausschuss Kontrolle und Prüfung: Handbuch Kontrolle und Prüfung, Deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken DR. CHRISTOPH SCHMIDT · PROF. DR. SVEND REUSE Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk… …6.0 Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung Mit der Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das… …der Prüfung Grenzen gesetzt sein. Die Aufsicht wird sich jedoch im Zeitverlauf über die Umsetzung der Risikokultur ein Bild machen müssen 4 und betont… …dienstleistungsinstituten – auch unter Berücksichtigung entsprechender Grenzen – vor der Hausforderung der Prüfung einer angemessenen Risikokultur. Um eine Prüfung zu… …Teil der Unter- Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Geschäftsleitung Schafft ethischen Rahmen Formuliert den Tone from the Top Definiert… …Formulierungen für den Risikoappetit Prüfung des Risikos und des Risikomanagements im Hinblick auf die Kultur Sind Entscheidungen konform mit dem… …. (2017), S. 9. 12 Vgl. Chartered Accountants Australia New Zealand et al. (2017), S. 5 05.18 ZIR 221 REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken MaRisk 6.0… …. 16 BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 17 Vgl. BaFin (2017b), AT 3, Tz. 1 Erl. 222 ZIR 05.18 Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Entscheidungs… …, Interessenkonflikte zu minimieren. 29 3. Prüfung der Umsetzung einer adäquaten Risikokultur 3.1 Prüfungsansatz Internationale Papiere greifen vier Einflussfaktoren auf… …REGELN Prüfung der Risikokultur in Banken Umsetzungsschritte Kleines und wenig komplexes Institut Mittelgroßes und mittelkomplexes Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …70 · ZIR 2/12 · Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Clemens Jung* / Ana… …www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/wie-gefaehrlich-dascloud-computing-ist/4386484.html. Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Arbeitshilfen · ZIR 2/12 · 71 Die im Unternehmen installierte Datenschutzorganisation soll… …. Die Abhandlung soll vielmehr einen komprimierten Prüfungsleitfaden für eine Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung durch die Interne… …eine Prüfung der Datenschutzfunktion grundsätzlich durchführen könnte. 1. Aufbauorgansiation Nach § 4 f Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben… …Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung einen Beauftragten für den Datenschutz (DSB) schriftlich zu be stellen. Nicht-öffentliche… …und Simitis BDSG (6. Aufl. § 4 f Rn. 60). 19 Vgl. Rossnagel/Königshofen, Handbuch Datenschutzrecht, S. 879. Prüfung der Datenschutz organisation einer… …internationaler Regeln im Konzernverbund. 74 · ZIR 2/12 · Arbeitshilfen Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Ist der DSB zugleich Mitarbeiter… …kann die Prüfung der Ablauforganisation in diesem Artikel nicht vertieft dargestellt werden. Zu prüfende Themen lassen sich jedoch aus den vorgenannten… …Datenschutzorganisation in einer im Ausland angesiedelten Betriebsstätte zu prüfen, erfolgt diese Prüfung nach den Vorschriften des jeweiligen Landesrechtes. Dies kann zur… …Artikel/SafeHarbor.html. Prüfung der Datenschutz organisation einer Unter nehmung Arbeitshilfen · ZIR 2/12 · 75 Internationale Regelungen zum Datenschutz werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ein oder andere Revisor vielleicht auch noch eine Prüfung ohne konkreten Prüfungsauftrag, mit wenigen formalen Anforderungen und ohne lästige… …Prüfung von M&A-Prozessen • Fraud Audits bei Verdachtsfällen und Hinweisen • Ad hoc-Einsätze im Auftrag der Unternehmensleitung • klassische Managements… …Audits, z. B. Prüfung des Strategieprozesses Amling und Bantleon greifen das Thema Sonderprüfung im Rahmen der Jahresplanung und bei der Systematisierung… …Risikogesichtspunkten niedriger priorisierten Prüfung, deren Durchführung aufgeschoben oder gestrichen wird. 19 Hinzu kommt, dass die Weiterentwicklung der Corporate… …Prüfungsauftrags? • Was sind die Prüfungsziele? • Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Prüfung? 27 Vgl. Eulerich (2014), S. 35. 28 Vgl. Puhani (2015), S. 13… …werden eingesetzt? • Bis wann soll die Prüfung beendet sein? • Welche Risiken existieren hinsichtlich der Zielerreichung? Vor dem Hintergrund des Umgangs… …mit besonders sensiblen Themen und Daten sollten die Vertraulichkeit der Prüfung und die sich daraus ergebenden Anforderungen sowie die entsprechende… …. Oft ist bei einer Sonderprüfung ein iterativer Prüfungsansatz notwendig, der im Verlauf der Prüfung eine Schärfung, Präzisierung oder An- 32 Vgl. IIA… …. 1: „Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und grundsätzlich den fachlich zuständigen… …entscheidend sein. Die Qualität der Prüfung und des Prüfungsergebnisses dürfen nicht unter dem gewählten Vorgehen leiden. Bei einem iterativen Prüfungsansatz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung… …Wesentlichen als abgeschlossen anzusehende Handreichung sein kann und ist. Checkliste zur Prüfung: Prüfungsfrage Prüfungshandlung / Prüfungsunterlagen 1. Ziele… …, Pressemeldungen Prüfung Kooperationsverträge, Dienstleistungsverträge, Ressourcennutzung; Überweisungs- und Einweisungsstatistiken 2. Organisation 2.1… …erfüllt? Liegen die erforderlichen Genehmigungen zur Leistungsabrechnung vor? Vertrag, Handelsregister o. ä. Verträge, ggf. Prüfung der Beteiligungen… …von Laborleistungen und radiologische Leistungen zu Unzeiten)? Abgleich der Vollständigkeit sowie Vergütungsregelungen Prüfung der Inanspruchnahme von… …Anschaffungswert, Restbuchwert, Zeitwert und Neuwert. Prüfung der Abschreibungen unter Beachtung des Aufsatzes: Ertragssteuerliche Behandlung des Kaufpreises für… …der KV geprüft? Werden die Sprechstundenbedarfsregelung und die Beantragung bei zuständiger KV eingehalten? Prüfung der Leistungsdokumentation auf… …, Arbeitsbeschreibungen, Dokumentation der Prüfungen Prüfung der Aufwendungen medizinischer Bedarf, Abgleich mit Sprechstundenbedarfsliste Erfolgt die Verbrauchsanforderung… …durchgeführt? Werden Konsequenzen aus Differenzen umgesetzt? Prüfung des Datenflusses von der Leistungserstellung → in Rechnung Stellung → Debitorenbuchung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …BEST PRACTICE Start-ups und Spin-offs DR. GRITT AHRENS · NINA DILL · RALF HEROLD · CHRISTIAN KNAKE DR. STEPHAN STOCKINGER Prüfung von Start-ups und… …Ausgründungen durch die Interne Revision Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik? Im Rahmen der DIIR-Projektgruppe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …BEST PRACTICE Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen CHRISTIAN M. BECK · SUSANNE KUPFER · KAY HELFERT Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch… …Directive (CSRD) wie auch die Ermittlung und Prüfung von Risiken nach dem Environmental-Social- Governance-Modell (ESG) gehören mittlerweile in vielen… …Revisionsplänen zum Aufgabenkatalog. Die Relevanz für die Revision, sich mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen, ist dementsprechend gegeben… …Baumaßnahmen kein Prüfungsstandard mit Bezug auf die Prüfung der Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit der… …in Hessen und Nassau (Rechnungsprüfungsamt) – als Behörde der hoheitlichen unabhängigen kirchlichen Finanzkontrolle – dieser Grundsatz zur Prüfung mit… …eine Objektivierung für die Prüfung der Nachhaltigkeit herzustellen. Dabei stehen zur Prüfung der Nachhaltigkeit von kirchlichen Baumaßnahmen keine… …, was Nachhaltigkeit sein soll beziehungsweise ist. Es galt also, einen entsprechenden Standard für die Prüfung von Aspekten der Nachhaltigkeit bei… …der EKHN 7 % 2 % 1 % Die Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Aspekten der Nachhaltigkeit von Baumaßnahmen soll möglichst auf die typischen… …kirchlicher Gebäude als überdurchschnittlich hoch angesehen werden. Im Zuge der Prüfung einer Baumaßnahme wird somit in vielen Fällen nur ein begrenzter… …fachtechnische Prüfung einer Baumaßnahme (neben der hier betrachteten Nachhaltig­ keit) bereits die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, der Wirtschaftlichkeit und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Prüfung unterzogen zu werden, z.B. ein Prozess, ein Geschäftsvorfall oder eine Tresoranlage. 2. Grundlagen Die obige Definition ist allgemein gefasst und… …oben aufgeführten Theorie kann man nun an die Konstruktion des Revisionsuniversums gehen. In den MaRisk 2 wird die Prüfung aller „ ... Aktivitäten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …264 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …dem DIIR-Kongress 2013 in Dresden gehalten wurde. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 265 Ein angemessenes… …Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Risikoidentifikation Reputationstreiber Reputationsereignis Veröffentlichung Risikobewertung… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)… …. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 267 Ein Reputations- Risikomanagement- Prozess folgt einem üblichen… …Reputationsrisikomanagements (Quelle: Eigene Darstellung) Für die Risiko bewer tung können beispielsweise Index- Modelle herangezogen werden. 268 · ZIR 5/13 · Management Prüfung… …bereits 2001 hingewiesen. Vgl. BCBS, Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität, Basel, 2001, S. 7 ff. Prüfung des Managements von… …. 270 · ZIR 5/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 trägt man diese Funktion auf das Reputationsrisiko, dient die… …, erforderliche Anpassungen von internen (Risiko-) Prozessen, der Reaktion auf potentielle Issues. Ausblick auf Teil 2: Der zweite Teil der Reihe „Prüfung des… …Kreditinstituten“: Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 (in: ZIR 05/10, S. 228 ff.) und Teil 2 (in: ZIR 06/10, S. 267 ff.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück