COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (15)

… nach Inhalt

  • News (63)
  • Literatur-News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Kreditinstituten interne Anforderungen Arbeitskreis Analyse Bedeutung deutschen Instituts Controlling Corporate Deutschland Ifrs Grundlagen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Externe Meldestelle des Bundes erhält deutlich mehr Hinweise

    …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-Variante

    …Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Ein Kabinettsbeschluss steht damit weiterhin aus, obwohl die Verordnung ab 30. Dezember 2025… …2025 erfüllen; für kleine Unternehmen gelten verlängerte Fristen. Null-Risiko-Variante Gemäß Koalitionsvertrag setzt sich die Bundesregierung auf… …EU-Ebene für eine „Null-Risiko-Variante“ ein. Sie soll den bürokratischen Aufwand für Produkte aus Herkunftsländern mit nachweislich geringem… …EUDR (Januar 2025) und auf Beratungsangebote durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und die Länder. Die Fachagentur für… …Nachwachsende Rohstoffe (FNR) soll das Informationsangebot ergänzen. Ausblick Die EUDR gilt als EU-Verordnung unmittelbar, nationale Regelungen betreffen vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI in der Geschäftspartner-Compliance: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen

    …Erfahrungen gibt es bereits? Diese Frage wurde auch beim jährlichen Branchentreffen des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) diskutiert… …Leitlinien für Verhaltensregeln, Schulungen und Meldesysteme u.a. Interne Ermittlungen und richtiges Agieren bei Verdachtsmomenten und Findings Ein…
  • NIS-2-Umsetzung: Regelungen zu Geltungsbereich und Schwachstellenmanagement in der Kritik

    …. Das NIS-2-Umsetzungsgesetz und das KRITIS-Dachgesetz sollten stärker aufeinander abgestimmt werden. Es fehlen klare Regelungen für ein staatliches… …: konturiert den Rechtsrahmen für zahlreiche Anwendungen digitalisierter Verwaltung enthält Überlegungen zur strategischen Positionierung beschränkt sich nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umweltstrafrecht: Höhere Bußgelder und neue Straftatbestände geplant

    …Ziel der Richtlinie ist es, europaweit einheitliche Mindeststandards für Umweltstraftatbestände und Sanktionen zu schaffen, stellt die Kanzlei Noerr… …Verbrechen mit einer Mindeststrafe von einem Jahr geahndet werden. Neu geschaffen werden unter anderem Straftatbestände für das Inverkehrbringen… …umweltgefährdender Produkte, für nicht genehmigte umweltverträglichkeitspflichtige Projekte sowie für Handlungen im Zusammenhang mit invasiven Arten. Auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSRD: Deutsche Unternehmen halten mehrheitlich am Zeitplan fest

    …Das zeigt die jetzt veröffentlichte PwC-Studie Global Sustainability Reporting Survey 2025, für die weltweit 496 Führungskräfte befragt wurden… …genutzt für: strategisches Risikomanagement Anpassung von Geschäftsmodellen und Lieferketten Investor Relations Transformation und Innovation… …für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle, Internet of Things, E-Commerce Restrukturierung: Leistungs- und finanzwirtschaftliche Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • LkSG

    …Das LkSG betrifft Menschenrechte, Umweltrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht. Das Gesetz ist für… …Verlautbarungen des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA.Der Gesetzestext ist im Buch vollständig abgedruckt. Er umfasst aber nur… …kommentiert.Der politische und gesellschaftliche Hintergrund des Gesetzes ist die Inpflichtnahme privater Akteure für Ziele des öffentlichen Interesses wie… …oder allgemeine Geschäftsbedingungen oder die Etablierung von – wie auch immer gearteten – Zertifizierungen.Die Zulässigkeit von AGB-Klauseln für… …diesem Werk eine Fülle von Details und Erläuterungen, die in der Unternehmenspraxis äußerst hilfreich sein dürften. Und das nicht nur für Juristen.Michael… …Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzanalyse

    …Nutzwert, sowohl für Lernende als auch für Praktiker.Im Vorwort zeigt der Autor die Bedeutung der Bilanzanalyse auf. Der Fall Wirecard hat deutlich gezeigt… …, dass die Beurteilung von Bilanzen eine wichtige Kompetenz ist. Die Folgen des Bilanzbetrugs sind erheblich – für die Mitarbeitenden, aber darüber hinaus… …auch für den Finanzplatz Deutschland, der international erheblich an Vertrauen eingebüßt hat. Die neuesten gesetzlichen Entwicklungen, die unter anderem… …Gesamtüberblick über alle Aspekte der bilanziellen Analyse eines Unternehmens ab. So befasst sich das Buch auch mit Aspekten der steuerlichen Außenprüfung, die für… …festzustellen. Signalisieren Kennziffern (zum Beispiel der Rohgewinnaufschlag für das Gastgewerbe) Ergebnisse, die von den Erwartungen abweichen, die sich aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Beispiel Datenbanken für Literatur oder Urteile). Legal Tech 2.0 ersetzt einzelne Anwälte. E-Disovery hilft, beispielsweise Dokumente, die im Rahmen eines…
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …zum Beispiel ein konkreter Vorschlag zu den Inhalten einer Geschäftsordnung für die Interne Revision oder auch eine Agenda für das Auftaktgespräch im… …Global Internal Audit Standards gelten gleichermaßen sowohl für Prüfungs- als auch Beratungsaufträge der Internen Revision, haben aber einen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück