COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Inhalt

  • News (8)
  • Literatur-News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Selbstbestimmung. Hier hätte man sich gewünscht, dass auch die (noch) bestehenden massiven technischen Schwierigkeiten dieser Systeme, die dazu führen, dass es… …Stelle hätte man sich aber einen vertieften Blick auf technische und ethische Aspekte gewünscht, die das Thema Legal Tech sehr prominent prägen.Prof. Dr…
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

  • NIS-2-Umsetzung: Regelungen zu Geltungsbereich und Schwachstellenmanagement in der Kritik

  • Plötzlich Compliance Officer

    …folgenden Situation dargestellt: Ein mittelständisches Unternehmen ist durch einen externen Auslöser der Ansicht, dass man sich der Einhaltung von externen… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …nicht delegierbar. Aber nicht zustimmen kann man dem Autor, wenn der Compliance-Officer nicht initiativ werden soll. Im Gegenteil: Es ist Aufgabe des… …der Autor einen idealtypischen Verlauf zum Compliance-Management-System: Man beginnt mit dem Verhaltenskodex, es folgen die darauf aufbauenden… …, Organisationseinheiten und Kommunikationswege verstanden werden. Hier wäre es vielleicht hilfreich gewesen, wenn man sich an einem der gängigen Standards, also dem IDW PS… …bei den ersten Schritten in der neuen Funktion hilft. Allerdings darf man nicht dem Trugschluss erliegen, dass man damit alles weiß, was man als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Boykott im Aufsichtsrat: Wie sich die Funktionsfähigkeit wieder herstellen lässt

    …, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen Ehre und Bestätigung, für diese Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich… …. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden? Fachliche und persönliche Qualifikationen, auch in…
  • KI-VO

    …, daher spricht man von lernenden Systemen. Zu Recht schreiben die Autoren, dass sich Zukunftsprognosen über die Entwicklung hin zu neuen Techniken im… …Jugendschutz und dem Medienrecht) bestehen.Insgesamt ein sehr hilfreicher Leitfaden. An manchen Stellen merkt man, in der Natur der Sache liegend, dass die Dinge…
  • Geschäftsführerhaftung für Umsatzsteuer

    …typischen Haftungsfälle in der Praxis man im Blick behalten muss und welche Strategien der Risikobegrenzung sich bewähren, zeigt Ihnen das Expertenteam um…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück