COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Partner-Intern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (227)
  • Titel (21)

… nach Jahr

  • 2024 (7)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2021 (6)
  • 2020 (11)
  • 2019 (12)
  • 2018 (16)
  • 2017 (17)
  • 2016 (16)
  • 2015 (21)
  • 2014 (20)
  • 2013 (18)
  • 2012 (19)
  • 2011 (21)
  • 2010 (23)
  • 2009 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Institut Banken Controlling interne Rechnungslegung Governance Risikomanagements internen Unternehmen Bedeutung Fraud Risikomanagement Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 2 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen 2013

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut… …für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …Wirtschaftskriminalität und des Master Kriminalistik feierlich zu verabschieden.In gewohnt heiterer Atmosphäre werden die Studierenden auf ihre Leistung, die gemeinsam… …absolvierten zwei Jahre und die erworbenen Kenntnisse anstoßen.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Kriminalistik Master oder MBA in Compliance und… …Wirtschaftskriminalität bei uns, Sie finden die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei Befragungen und Vernehmungen

    …Ermittlung. Das ist dramatisch, hat man es doch im Umfeld von Befragungen und Vernehmungen mit höchst sensiblen Interaktionen zu tun, die sowohl den Befragten… …als auch den Befragenden an seine Grenzen bringen und für den Befragten arbeits-, zivil- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen bedeuten können.Aus… …erforscht. Dies passiert im Verbund mit dem LKA Niedersachsen und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes… …Polizeipräsidium Freiburg, der Polizeiakademie Hamburg und der Polizeiakademie Hann. Münden als assoziierte Partner. Gefördert wird das Projekt über 30 Monate lang… …im Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ (SIFO) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).Beim ersten Treffen aller Partner… …Mitte März wurde das Forschungsziel noch einmal ganz klar definiert: Standards für Vernehmungen im polizeilichen und unternehmerischen Bereich zu finden… …. Denn trotz aller Innovationen im Bereich der Kriminaltechnik ist und bleibt der Personenbeweis hochrelevant. Innerhalb von Polizei und Justiz ist… …Erkenntnissen unter anderem aus der Psychologie und Rechtswissenschaft ergänzt und systematisch aufbereitet werden, um ein gemeinsames Verständnis und möglichst… …praktikable und erlernbare Standards für Befragungen zu entwickeln.Die School GRC verfügt in diesem Kontext über fundiertes Wissen im Bereich der… …unternehmenseigenen Ermittlungen und bietet dazu seit vielen Jahren Seminare wie „Investigative Interview- und Befragungstrainings“ (Teil I vom 14. bis 15. Oktober 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DAI unter neuem Namen und neuer Leitung

    …Das Deutsche Aufsichtsrats-Institut e.V. (DAI) hat sich umbenannt und firmiert seit November 2010 als Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Besetzung der Verwaltungsratsmandate z.B. bei Sparkassen und Stadtwerken unterliegt zumeist dem Parteienproporz. Mandatsträger sind gleichwohl in… …Verantwortung und haften. Die notwendige Sensibilisierung für verwaltungsratsspezifisches Wissen sowie die Professionalisierung der Tätigkeit sind auch Ziele des… …Leitung mit übernehmen. Ferner wurde unter www.dvai-ev.de eine neue Homepage freigeschaltet, mit der über die Ziele, die Leistungen und die Organisation… …des DVAI informiert wird. Unterstützt wird das DVAI von prominenten Aufsichts- und Verwaltungsräten als Kuratoriumsmitgliedern und angesehenen… …Unternehmen als Fördermitgliedern (Ansprechpartner und Kontakt: Dr. Susanne Rückert als Vorsitzende des Aufsichtsrats und Prof. Dr. Marcus Labbé als Präsident…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet

    …Am 10. Dezember 2016 fand die diesjährige Graduierungsfeier statt und der mittlerweile 10. MBA-Jahrgang wurde verabschiedet.Der fachliche Zugewinn… …stießen die Studierenden auf ihre Leistungen und die gemeinsam absolvierte Zeit an. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Sie… …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns.Am 02. März 2017 startet der 5… …. Master-Jahrgang Kriminalistik und im Oktober 2017 der 13. MBA-Jahrgang. Sie finden die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg… …und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR – Tagung für Rechnungshof- und Rechnungsprüfer 2013

    …und Wirtschaftlichkeitsprüfungen in öffentlichen Institutionen – Bund-Länder-Kommunen 2013“ nach Weimar ein.In ihrem Vortrag „Wirtschaftskriminalität –… …ein schleichender Prozess“ zeigte die Direktorin der School GRC, Birgit Galley, einleitend den Fraud-Begriff auf und verdeutlichte dem Fachpublikum die… …Rolle von Unternehmen im Konzept, einerseits ein potenzielles Opfer von Kriminalität und andererseits aber auch selbst Täter zu sein. Ferner wurden anhand… …zahlreicher Beispiele die Bedingungs- und Umfeldfaktoren genauer erläutert, die wirtschaftskriminelles Handeln ermöglichen und begünstigen. Abschließend… …diskutierte Frau Galley mit dem Fehlen einer systematischen Risikoanalyse eine der Hauptursache für ineffektive und unzureichende Präventions- und… …Schutzmaßnahmen in Unternehmen und Institutionen. Spezifische Studien und praktische Evaluationen von Anti-Fraud-Management-Systemen zeigen, dass gerade die… …defizitäre Risikoanalyse über die Lage- bzw. Gefahrenfehleinschätzung zu unangemessenen Compliance-Strategien und zu einer suboptimalen Allokation ohnehin sehr… …begrenzter Ressourcen im Unternehmen führt. Erst ein belastbares Lagebild ermöglicht es, Strukturen und Prozesse auf das relevante wirtschaftskriminelle Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) mit zwei Stipendien sowie die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) mit einem… …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der…
  • 6. Security-Forum 2012 – IT-Sicherheit und nachhaltige Unternehmensführung

    …und engagierte Nachwuchskräfte in Brandenburg an der Havel zum Thema „Moderne IT-Sicherheit im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung“. Das… …Security-Forum 2012 wurde unter anderem von Prof. Dr. Sachar Paulus, Lehrstuhlinhaber für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der FH Brandenburg und… …erläuterte den Zuhörern zunächst, wie moderne Wirtschaftsstraftäter sich der IT-Kommunikationsstrukturen und -kulturen bedienen, aber auch, wie der… …umfangreiche Rückgriff auf IT-Kapazitäten im Fraud- und Forensic-Management die Entdeckungswahrscheinlichkeit für Straftäter maßgeblich erhöht hat. Trotz dieses… …den Faktor Mensch kennt und ihn entsprechend bei der Fallbearbeitung berücksichtigt“. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben

    …Studie besteht zum einen darin, Fälle von Industrie-und Wirtschaftsspionage statistisch zu ermitteln und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen zu… …untersuchen. Zum anderen leiten Experten aus den Ergebnissen konkrete Handlungsempfehlungen ab und schaffen somit einen Mehrwert für die Firmen. Viele… …Unternehmen gehen davon aus, dass sie gegen Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung gut genug aufgestellt sind. Experten schätzen die Lage deutlich anders… …ein. Sie halten die meisten Firmen für absolut unzureichend geschützt und gehen von einer sehr hohen Dunkelziffer bei dieser Form der… …. Die Experten vermuten die Ursache der falschen oder sogar fehlenden Schutzmaßnahmen in mangelhaften und schwer verständlichen internen… …Steinbeis-Hochschule Berlin. Angeschrieben wurden zahlreiche Unternehmen in Baden-Württemberg und um eine Einschätzung gebeten. Diese Daten wurden ausgewertet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte

    …und soll besonders Qualifizierte fördern, die keinerlei Unterstützung durch ihren Arbeitgeber erhalten.Mit dem Business Keeper Monitoring System (BKMS®… …System) hat das Unternehmen ein ausgereiftes internetbasiertes Hinweisgebersystem in den Bereichen Wertemanagement, Compliance und Revision von… …internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen sowie nationalen und internationalen Behörden etabliert. Seit Jahren unterstützt die Business Keeper AG… …Studierende der School GRC.Für Kriminalistik-Interessierte Christoph Büchele, Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik 2016 und Preisträger des „Preis für… …. […] Ich bin glücklich und auch ein bisschen stolz, dass die Monate der Arbeit und Forschung so anerkannt und gewürdigt werden. Man benötigt… …Unterstützung von Förderern, Freunden, Familie und Vorgesetzten – ich habe sie bekommen und daher gehört auch ihnen der Preis.“Sie möchten sich ebenfalls… …berufsbegleitend weiterbilden und zukünftig zu den führenden Köpfen auf dem Gebiet der Kriminalistik gehören? Dann bewerben Sie sich auf das aktuell ausgelobte… …und rüstet Sie bestens für Ihre Laufbahn als Ermittler aus, ob im behördlichen oder unternehmerischen Umfeld.Die Bewerbung muss jeweils bis zum 16… …. Februar 2018 bei der School GRC beziehungsweise beim Institut für Kriminalistik eingegangen sein und sollte neben den vollständig ausgefüllten… …unter www.school-grc.de/weiterbildung/certifiedcompliance-expert.html und www.school-cifos.de/studium/master-kriminalistik.html.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Themenabendreihe an der School CIFoS und der School GRC

    …Am 4. Mai 2015 werden die School of Criminal Investigation & Forensic Sciene Institut für Kriminalistik und die School of Governance, Risk &… …, jedem Bürger Zugang zu Informationen zu geben. Als Hauptredner fungiert Dr. Christian Humborg, der zwischen 2007 und 2014 der Geschäftsführer der… …Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e. V. war und aktuell Geschäftsführer bei CORRECT!V ist. In seiner neuen Position hat sich Dr. Humborg… …folgendes Ziel gesetzt: „CORRECT!V soll die führende gemeinnützige Organisation für investigativen, aufklärenden Journalismus in Deutschland werden und… …Missstände in der Gesellschaft aufdecken“. In diesem Sinne werden Dr. Humborg und die Journalisten David Crawford und Marcus Bensmann ihre Arbeitsweise und vor… …allem die Ergebnisse zum Thema „Der Abschuss von Flug MH 17 über der Ukraine“ vorstellen und zur Diskussion für die Zuhörerschaft freigeben.Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück