COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2405)
  • Titel (55)

… nach Inhalt

  • News (1683)
  • Literatur-News (496)
  • Partner-Intern (170)
  • Rechtsprechung (63)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (86)
  • 2023 (91)
  • 2022 (102)
  • 2021 (111)
  • 2020 (134)
  • 2019 (119)
  • 2018 (128)
  • 2017 (153)
  • 2016 (120)
  • 2015 (192)
  • 2014 (201)
  • 2013 (214)
  • 2012 (220)
  • 2011 (229)
  • 2010 (172)
  • 2009 (71)
  • 2008 (8)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Kreditinstituten deutsches Instituts Risikomanagements internen Praxis Governance Unternehmen Analyse Anforderungen Corporate Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2412 Treffer, Seite 79 von 242, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Förderung für MBA im Bereich Compliance-Management

    …500 Euro für ein MBA-Studium aus. Das Stipendium stehe Interessenten mit herausragendem Hochschulabschluss offen und soll gerade Mitarbeitern im… …Mittelstand oder in der Verwaltung, die keine Förderung durch ihre Arbeitgeber erhalten, helfen. Das MBA-Studium ist interdisziplinär aufgebaut und…
  • Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer in Kraft

    …in Kraft getreten. Die Änderung wurde maßgeblich notwendig durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, das Gesetz zur Neuregelung des Verbots der…
  • Berichtspflichten contra CSR-Engagement

    …Förderung der sozialen Verantwortungsbereitschaft erlässt. Das zeigt die Umfrage Gesellschaft gewinnt durch unternehmerische Verantwortung des Deutschen… …Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zur Praxis der Corporate Social Responsibility (CSR), über deren Ergebnisse das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 28… …keinem stärkeren Engagement drängen zu lassen. Neue Regulierungen seien „das völlig falsche Signal“, warnte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann. Er… …CSR-Forums sein, die für den 30. August 2012 anberaumt ist. Dabei handelt es sich um einen 44-köpfigen Expertenkreis aus Wirtschaft und Wissenschaft, der das… …und umfasst ein breites Verantwortungskonzept, das von weitsichtiger Personalentwicklung über Ressourceneffizienz und ökologisch sensible… …COMPLIANCEdigital vom 06.10.2010) vorrangig auf das Freiwilligkeitsprinzip. Das unterstützt der DIHK nachdrücklich, der nicht auf neue Rechtsvorschriften, sondern auf… …die Strategie setzt, die Unternehmen durch Informationen sowie das Hervorheben guter Beispiele zu fördern.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …. Die feierliche Graduierung findet am 4. Dezember statt. Die Absolventen schließen die zweijährige Weiterbildung mit Expertenwissen ab, das sie direkt in… …ihren Unternehmen anwenden können. Weitere Informationen zu den Lehrgängen und zur Bewerbung für das kommende Jahr erhalten Sie unter 030/27 58 17 480…
  • Risikokostenrechnung

    …Risikoinformationssystem vor, das sich gut in vorhandene Informationssysteme integrieren lässt. Die Leser erhalten ein spezifisches Know-how, das es ihnen ermöglicht…
  • Handbuch Ökonomisches Kapital

    …Finanzkrise wirkt sich vehement auf die Finanzbranche aus; einzelne Institute können nur durch Eingriffe des Staates gerettet werden. Das Handbuch „Ökonomisches… …Kapital“ geht auf die aktuellen Erfordernisse an das Risikomanagement in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen ein. Denn in diesen… …Messung aller wesentlichen quantifizierbaren Risiken eines Kreditinstituts. Das Grundgerüst stellt hierbei die zweite Säule des Baseler Rahmenwerks dar… …Eigenkapital auffangen zu können. Das Handbuch betrachtet sowohl die praktische als auch die wissenschaftliche Seite der Einsatzmöglichkeiten und Ziele des… …ökonomischen Kapitalkonzepts für die Banksteuerung. Die Themen der 15 Autorenteams gehen auf die Methoden, das Reporting, die Performance-Messung, die… …aus der Strategie des Instituts), der ökonomischen Kennzahlen sowie der Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingsysteme. Das… …, Vorstände und Aufsichtsgremien sowie den Jahresabschluss- und Sonderprüfer an. Das Buch ist weiterhin Teil eines wissenschaftlichen Forschungsauftrags des… …Fachbereichs „Wirtschaft“ der Fachhochschule Dortmund und soll die aktuelle Frage beantworten, wie sich das Kapitalkonzept in Kreditinstituten auf die speziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzierung

    …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 405 S., 24,95 €. Die Autoren dieses Werks vermitteln leicht verständlich und übersichtlich das zentrale… …, mezzanine Kapitalformen, Außenund Innenfinanzierung, Finanzderivate und die Finanzplanung. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele, Fragen sowie Aufgaben und…
  • Digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen

    …Die digitale Transformation stellt auch für das Finanzwesen ein zentrales Thema dar. Sie wirkt sich dabei zum einen auf die Abbildung und den Umgang… …, Aufgaben und Lösungen gerade in diesen Bereichen. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Felder und unterstützt dabei, Handlungsbedarfe zu identifizieren und…
  • Basel III: schärfere Eigenkapitalregeln für Finanzinstitute beschlossen

    …und das Wirtschaftswachstum stützen zu können. Die Mindestanforderungen durch das vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht beschlossene Paket… …erhöhen sich konkret für das so genannte harte Kernkapital („common equity“) von 2 Prozent auf 4,5 Prozent. Darüber hinaus müssen die Banken einen… …Kapitalerhaltungspuffer von 2,5 Prozent für künftige Stressphasen vorhalten, wodurch sich die Quote für das harte Kernkapital auf insgesamt 7 Prozent beläuft. Dabei sind… …Kernkapitalforderung für 2013 3,5 Prozent, im Jahr darauf 4 Prozent. Das Regelwerk wird den Staats- und Regierungschefs der G 20 auf dem Gipfeltreffen in Seoul im… …November noch vorgelegt. Auf dem letzten G20-Gipfeltreffen wurde eine Einigung über neue Eigenkapitalvorschriften für das kommende Treffen angekündigt (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Virtuelle Welten wie das Metaverse haben das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft gravierend zu verändern. Auch Unternehmensberichterstattung und… …Abschlussprüfung werden davon betroffen sein. Das aktuelle IDW Trendwatch Positionspapier stellt die umfangreichen Möglichkeiten des Metaverse vor. Zahlreiche… …Bewertungsfragen Das Trendwatch Papier geht auf Herausforderungen für die Rechnungslegung und Prüfung ein. Eine sorgfältige Bewertung der Datenintegrität und… …Rechnungslegungsstandards bewertet und in die Bilanzierung integriert werden. Außerdem formuliert das Positionspapier Forderungen, die dazu beitragen, in Deutschland ein… …. Die Digitalisierung der Betriebsprüfung von Gregor Danielmeyer Die Digitalisierung revolutioniert auch das Besteuerungsverfahren tiefgreifend. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 77 78 79 80 81 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück