COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2020 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Klauseln zur Bindung von Mitarbeitern – Rückzahlungsvereinbarungen für Weiterbildungen und andere Tatbestände zur Förderung von Commitment

    Yvonne Conzelmann, Daniela Eisele-Wijnbergen
    …wird daher nicht näher auf Besonderheiten in deren Prüfung eingegangen. Solche vom Arbeitgeber formularmäßig vorgegebene Klauseln unterliegen seit der… …Arbeitsverhältnisses richtet sich nach denselben Maßstäben wie Rückzahlungsklauseln.57 Im Wesentlichen gelten dann die gemachten Ausfüh- rungen zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten und deren Eingrenzung durch Compliance

    Jan-Patrick Vogel, Katja Schiffelholz
    …ohne hinreichende Prüfung des Betriebsausgabenabzugsverbots in Bezug auf die Betriebsratsvergütung einreichen. Durch die grundsätzliche Garantenstel-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt , § 266a StGB – Strafbarkeitsvoraussetzungen und Risikoreduzierung

    David Albrecht
    …gegebenenfalls aktualisiert werden. Hinsichtlich der Frage, in welchen Fällen eine Prüfung des sozialversicherungs- rechtlichen Status einer Person erforderlich… …, lässt sich abstrakt kaum bestimmen. Eine Über- prüfung sollte standardmäßig jedoch dann erfolgen, wenn der beabsichtigte Per- sonaleinsatz typischerweise… …Manager“ o. ä. Im Zusammenhang mit derartigen Vertrags- gestaltungen ist stets vor Abschluss des jeweiligen Vertrages eine sorgfältige Prüfung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Einführung in die Compliance im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Michael Johannes Pils
    …absehbarer Zeit zu einem Schaden an Leben und Ge- sundheit führt55. Zur Prüfung der Voraussetzungen der konkreten Gefahr wird die Behörde in aller Regel auf… …sanktionierte Verhaltensnormen vorliegen, bedarf in jedem Fall60 des Rechtsrats und der sachverständigen Prüfung. Verzichtet der Arbeitgeber darauf, so würde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance und Unternehmensführung

    Harald Schloßmacher, Tatjana Gohritz
    …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, Prüfungsstandard 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, WPg Supplement… …, a. a. O. 7 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland. Prüfungsstandard 980. Grundsätze ordnungs- gemäßer Prüfung von Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance und Verstöße im Arbeitsverhältnis

    Volker Vogt
    …vorherige Prüfung der jeweiligen Regelungen anhand der Grenzen des Direktionsrechts erfordert. 5. Konkrete arbeitsrechtliche Maßnahmen bei… …Arbeitsverhältnis der Kündigungsfrist im Rahmen einer ordentlichen Kündigung als unzumutbar erscheinen lässt.43 Das BAG hat zur Prüfung der Wirksamkeit einer… …außerordentlichen Kündigung ein zweistufiges Prüfungsschema aufgestellt:44 Der erste Schritt umfasst die Prüfung, ob der Kündigungsgrund an sich geeignet ist, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Die „personelle Selbstreinigung“ und ihre Einordnung im Kündigungsschutzrecht – Kann arbeitsrechtlich umgesetzt werden, was vergaberechtlich geboten ist?

    Katrin Haußmann, Christiane Freytag
    …vorrangig zu der Prüfung, ob bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen eine personenbedingte Kündigung gerechtfertigt ist.16 Sind die Eignungsmängel… …diese Bewertung zugrunde und nimmt keine eigenständige Prüfung der Eignung oder Zuverlässigkeit vor.17 Diesen Zeitpunkt abzuwarten, wird der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …mitzuwirken, insbesondere Auskünfte zu erteilen, Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und andere Urkunden zur Einsicht und Prüfung vorzulegen und die zum… …die entsprechenden Da- tenverarbeitungssysteme zur Prüfung nutzen dürfen. 3.6 Anzeige- und Berichtigungspflichten von Steuererklärungen Wenn…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück