COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Jahr

  • 2013 (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachtragsbericht

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ PS 350 (Prüfung Lage- bericht)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prognose-, Chancen- und Risikobericht

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …(Prüfung Lage- bericht) ¾ IDW PS 340 (Risiko- früherken- nungs- system) ¾ IDW PS 270 (Fort- führungs- prämisse) Abb. 8: Prognosebericht und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lage- bericht) 246 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesell- schaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lage-… ….: Prüfung von RMS, 2003, S. 104. 6 7 B.7 Internes Kontrollsystem 279 engen Auslegung des Begriffs RMS baut das IKS unmittelbar auf dem RMS auf… …sein, dass eine solche Aussage zur Wirksamkeit des RMS der Prüfung durch den Abschlussprüfer unterliegt und dadurch zu erheblichen Mehraufwand bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Übernahmerelevante Angaben

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lage- bericht) 294 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Vergütungsbericht

    Andreas Krimpmann
    …. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lagebericht) ¾ Keine ¾ Option: Integration der Angaben zur Vergütung aufgrund von Verpflichtun-… …. Hier wird empfohlen, zumindest auf die Verfah- ren zur Prüfung auf Angemessenheit und auf die Implementierung in den Ent- scheidungsprozessen einzugehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …20.K231] Entsprechenserklärung ¾ Prüfung der Vollständigkeit der An- hangangabe zur Erklärung nach § 161 AktG [§317 Abs. 1 HGB i.V.m. § 285 Nr. 16… …des DCGK auf die Abschluss- prüfung) Abb. 18: Erklärung zur Unternehmensführung1 ___________________ 1 Darstellung in Anlehnung an Stute, A… …aufgenommen wurde. Der Abschlussprüfer muss sich im Rahmen seiner Prüfung davon überzeugen, dass unter dem im Lagebericht aufgenomme- nen Verweis tatsächlich… …Vorstand und Aufsichtsrat von RWE konnten daher nach pflichtgemäßer Prüfung zu- letzt am 22. Februar 2011 die nachfolgende Entsprechenserklärung nach § 161… …AktG abgeben: (...) Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen, nach pflichtgemäßer Prüfung voraussicht- lich am 28. Februar 2012 die jährliche… …. in Beck’scher Bilanz-Kommentar, 2012, § 289a HGB, Rz. 9. 21 Vgl. IDW PS 350, Rz. 9a. 22 Vgl. Gelhausen, H.-F./ Frey, G./Kämpfer, G.: Prüfung… …unterliegt nach § 317 Abs. 2 Satz 3 HGB inhaltlich nicht der Prüfung des Lageberichts durch den Abschlussprüfer. Sie stellt damit einen Systembruch in der… …der EU-Richtlinie von der Prüfung durch den Abschlussprüfer nach Art. 51 der Richtlinie nicht ausge- nommen werden können29. Die EzU kann… …unterliegen, sind die Angaben in der EzU nach § 317 Abs. 2 Satz 3 HGB nicht in die Prüfung einzu- beziehen. Dieser Ausschluss von der Prüfungspflicht betrifft… …Internet verwiesen sind, sind gleichwohl in die Prüfung einzubeziehen. Hieraus ergibt sich die Pflicht für den Abschlussprüfer, im Rahmen seiner Prüfung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung der gesetzlichen Vertreter

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …richt bei fehlenden oder unrich- tigen Inhalten [§ 321 Abs. 1 S. 3 HGB] ¾ IDW PS 202 (Zusätzliche Infor- mationen) ¾ IDW PS 350 (Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Verpflichtung zur Abhängigkeitsberichterstattung 3.2 Aufbau, Umfang und Inhalt des Abhängigkeitsberichts 4. Prüfung des Abhängigkeitsberichts 4.1 Prüfung… …durch den Abschlussprüfer 4.2 Prüfung durch den Aufsichtsrat 4.3 Prüfung durch den Sonderprüfer 4.4 Zusammenfassende Übersicht B.12… …Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung La- gebericht) ¾ Pflicht [IDW RS HFA 3/1993, I., Rz. 17] ¾ Option: Darstellung der… …Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW RS HFA 3/1991 (Zur Aufstellung und Prüfung) ¾ Ggf. Sonder- prüfung nach § 315 Abs. 1 Nr. 1–3 AktG Abb. 20… …: Durch die Verpflichtung zur Aufstellung und Prüfung des Abhängigkeitsberichts wird die Stellung des Vorstandes ggü. der herr- schenden Gesellschaft… …Abschlussprüfers, sofern eine Prüfung stattgefunden hat.9 Eine Offenlegung des Abhängigkeitsberichts selbst ist – im Gegensatz zur Schlusserklärung – außer im… …. Ebenda werden zwei weitere Aus- nahmen im Rahmen der Prüfung dargestellt: Zum einen besteht für den Sonderprüfer nach § 315 AktG die Pflicht seinen… …Abhängigkeitsberichts25 4. Prüfung des Abhängigkeitsberichts Die Prüfung des Abhängigkeitsberichts gliedert sich in drei Bereiche: Erstens der externen Prüfung durch… …den Abschlussprüfer des Jahresabschlusses, sofern die Gesellschaft prüfungspflichtig ist. Zweitens der internen Prüfung durch den Auf- sichtsrat und… …drittens der Prüfung durch einen Sonderprüfer, sofern insbesondere Minderheitsaktionäre einen Antrag auf Sonderprüfung gestellt haben. 4.1 Prüfung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Abgrenzung zum Lagebericht 3.3 Vorgänger und Verbreitung der Nachhaltigkeitsberichte 3.4 Nachhaltigkeitsberichtleitfäden/-standards 3.5 Prüfung von… …. EFFAS/DVFA: KPIs for ESG, 2010,´S. 17. 34 35 404 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung rung (accounting), der Prüfung… …Stakeholderintegration und die nachfolgen- de Prüfung des Berichtes intensiver umfasst. Maßgeblich für das gesamte Rah- menwerk sind die drei Prinzipien Inklusivität… …befasst, ist die Prüfung der der Unternehmenspublikationen Gegenstand des AA1000AS-Standards. In der Berichtspraxis wird die AA1000-Serie sehr oft mit… …Stärke des G3.0-Standards die gleich noch darzustellende benchmarkfähige Struktur der Berichtsinhalte ist. 3.5 Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten… …Die Erstellung und die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichtes als auch seine Prüfung sind freiwillig. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten… …kann in Abhängigkeit der Art der Prüfung von unterschiedlichen Gruppen durchgeführt werden. In der Vergangenheit traten auch unabhängige… …Forschungsinstitutionen und Umweltorganisationen, wie die Deutsche Umwelthilfe oder das Öko-Institut, als Prüfer auf,58 doch wird die Prüfung meist durch… …Wirtschaftsprüfungs- gesellschaften vorgenommen. Der gewünschte Nutzen einer Prüfung liegt in der Erhöhung der Glaub- würdigkeit der Nachhaltigkeitsberichte.59… …Inwieweit sich die erhöhte Glaub- würdigkeit einstellt, hängt von der Prüfung und den Prüfern selbst ab. So werden oftmals die Unabhängigkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück