COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Jahr

  • 2020 (93)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung deutsches Compliance Risikomanagements Grundlagen Fraud Banken Rahmen Ifrs PS 980 interne Institut deutschen Unternehmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113 Manuelles Auskunftsverfahren

    Graulich
    …vermisster Eingriffsschwellen treten, die in der fälligen Novellierung der Norm vom Gesetzgeber nach zu leisten sind. Man wird sie in jedem Anwendungsbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 67 Befugnisse der Bundesnetzagentur

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …§67 Abs. 1 Satz 6 TKG angesehen werden, mit der Folge, dass die allgemeinere Norm des Satzes 1 anwendbar ist, wenn man der Auffassung sein wollte, dass… …geahndet werden können.31 Verstöße gegen das UWG kommen beispielsweise im Bereich des Spammings vor. Unter Spamming versteht man unverlangt zugesandte… …Rufnummer. Betrachtet man die wettbewerbsrechtlichen Fallkonstellationen, die über die General- klausel des §67 Abs. 1 Satz 1 TKG durch die BNetzA geahndet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66g Warteschleifen

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Bearbeiter weitergeleitet wird. Hier spricht man von sog. nachgelagerten Warte- schleifen. In der Praxis ergibt sich die Fragestellung, ob sog…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 84 Verfügbarkeit, Entbündelung und Qualität von Universaldienstleistungen

    Fischer
    …wenn man etwa Art. 4 Abs. 2 Universaldienst-RL mit §84 Abs. 1 TKG ab- gleicht – die zwingend verfügbaren Universaldienste weiter auffächern als §84 Abs… …auch die Universaldienst-RL, wie deren Art. 8 zeigt, die Auferlegung von Verpflichtungen an die Benennung eines Unternehmens an. Damit wird man §84 Abs… …Richtung geht freilich die Rechtspre- chung des BGH, der §84 Abs. 1 TKG heranzieht, ohne dass eine Aktivierung nach §81 TKG erfolgt ist9 Geht man dagegen mit… …dem BGH davon aus, dass der Anspruch nach §84 Abs. 1 TKG hiervon unabhängig ist, gelangt man dazu, dass er sich gegen jedes Unternehmen richtet, welches… …Universal- dienstleistungen erbringen. Und wie bei Abs. 115 wird man dies auch hier in der Weise zu verstehen haben, dass die Pflicht die förmliche Auferlegung… …Mitteilung auf Verlangen vor. Hierin wird man eine noch zulässige Ausgestaltung der RL sehen können. Zum anderen enthält §84 Abs. 3 TKG auch eine allgemeine… …Bekanntmachung in den elektronischenMedien (z.B. im Internet) wird man als ausreichend ansehen können. Sachlich beziehen sich die Mitteilungs- und die… …, die Universal- dienstleistungen erbringen. Und wie bei Absatz 1 wird man dies trotz des Wortlauts auch hier in der Weise zu verstehen haben, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 80 Verpflichtung zur Erbringung des Universaldienstes

    Fischer
    …oder mehrere Unternehmen benennen“) wird man §80 Satz 1 TKG aber noch als zulässige Konkretisierung der RL auffassen können. II. Zweck und Bedeutung der… …auf §36 Abs. 2 und §37 Abs. 1 und 2 GWB definiert.15Aufgrund dieses systematischen Kontextes wird man – auch wenn §80 Satz 1 TKG formal auf Anbieter… …. auch die Wettbewerbsfreiheit nach Art. 2 Abs. 1 GG. Letztlich wird man die Beschränkungen aber für verfassungsrechtlich zulässig anzusehen haben, da mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 115 Kontrolle und Durchsetzung von Verpflichtungen

    Graulich
    …wird man wohl in §115 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 TKG Befugnisse der BNetzA zum Erlass von Ordnungs- verfügungen als Grundverwaltungsakte und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41b Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen

    Kollmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41c Schnittstellenbeschreibungen der Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze

    Kollmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66a Preisangabe

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66b Preisansage

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück