COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (7)
  • Tax Compliance (7)
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (5)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence (3)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (2)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis Management Anforderungen deutsches Institut PS 980 Instituts Kreditinstituten Risikomanagement deutschen Grundlagen Corporate interne Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …300 Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen In diesem Teil der Arbeit wird auf der Basis der Lenkpreistheorie… …der Aufbau des Banksteuerungssystems abgeleitet. Weiter wird der konzeptionelle Rahmen der Kos- ten- und Erlösrechnung von Kreditinstituten abgeleitet… …bereichsbezogenen Ausrichtung der Bankkalkulation zu vermeiden (integrativer Ansatz). 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 1.1… …. Neubürger, Unter nehmens- führung, 2000, S. 188–196; Ballwieser, Unternehmensführung, 2000, S. 160–166. 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die… …Wimmer/Schilcher/Windbichler, Konzeption, 2010. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 302 Folglich können sich Berater auf Erfolgen der… …(grau 1. (Kapital-)Wertorientierung als Rahmen für die Gesamtbanksteuerung 303 markiert). Tatsächlich wurde nur Geschäft 4 neu in dieser Periode… …der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 304 Die skizzierte kapitalwertorientierte Vorgehensweise hat bekanntlich Eingang in die… …konzeptioneller Rahmen 306 Exemplarisch wird hier die unten noch näher zu beleuchtende wertorientierte Zins- buchsteuerung betrachtet. Der Transfer des… …, Unternehmensbewertung, 2009. 12 Quelle: Wimmer, Steuerung, 2014, S. 49. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 308 Die… …. hierzu Goebel et al., Management, 1999. Sechster Teil: Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen 310 Das Verrechnungspreismodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen

    Tobias Hertel, Prof. Dr. Stephan Paul
    …entsprechende Unsicherheiten im Rahmen der Nachhaltigkeitsintegration nach sich ziehen: Wie kann man die Nachhaltigkeit eines Geschäftskunden anhand objektiv… …EU-Taxonomie daher als wichtigste und dringlichste Maßnahme im Rahmen des Aktionsplans „Finanzierung nach- haltigen Wachstums“ bezeichnet und als Grundlage aller… …Taxonomiekonformität der eigenen Wirtschaftsaktivitäten bzw. der finanzierten Portfolien sind im Rahmen der Vorschläge der European Banking Authority (EBA) für die… …von bestehenden und poten- ziellen Geschäftspartnern zu erwarten, sodass eine zielgenauere Berücksichti- gung im Rahmen der Geschäfts-, Risiko- und… …Preispolitik ermöglicht wird. Pro- duktseitig müssen Finanzinstitute im Rahmen der Sustainable Finance Disclo- sure Regulation (SFDR) z.B. für Wertpapierfonds… …internationalen Parkett, z. B. im Rahmen der weltwei- ten Regelungen zur Bankenaufsicht, einhergeht oder ob es zu einem „euro- päischen Alleingang“ kommt. Dabei ist… …unternehmerischen Nachhaltigkeit vornehmen zu können. Im Rahmen eines BIC-Ansatzes können auch Unterneh- men einer eher weniger nachhaltigen Branche eine gute… …aktuell jedoch zur Berücksichtigungmehrerer ESG-Ratings gezwungen.8 Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen der „Renewed Sustainable Finance Strategy“ der… …ESG- und Kreditratings voneinander abweichende Nachhaltigkeitsperspektiven auf. Während im Rahmen des Kreditratings eine eingeschränkte Perspektive auf… …Nachhaltigkeitswirkung unter Umständen negative Auswirkungen auf die Finanzkennzahlen gegenüberstehen, die aus Sicht des Finanzinstituts im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …von Opfern und der geringen Anzahl der Täter ein erhöhtes Inter- esse der Öffentlichkeit an der Prävention der Taten.939 Im Rahmen dieses Kapi- tels… …kann; vgl. hierzu Nonnenmacher/Wemmer/von Werder (2016), S. 2830. Das Risikomanagement wird im Rahmen dieser Arbeit als Teil des IKS betrachtet, der die… …. hierzu Graumann (2017), S. 233. Im Rahmen dieser Ausführungen stellt das interne Kontrollsystem den Oberbegriff dar. 955 Vgl. Berwanger/Kullmann (2012), S… …Vgl.Müller-Michaels (2017a), AktG §91, Rn.6; Deutscher Bundestag (1998), S. 15. Dies führt auch dazu, dass die Interne Revision diese Thematik im Rahmen ihrer Prüfungen… …Risiken hervorrufen, soll eine Risikominimierung im Rahmen des CMS erreicht werden.997 Bei der Ausgestaltung eines CMS gibt es keine allgemeingültigen… …Prävention, Aufdeckung, Untersuchung und Ahndung.1017 In der Abbildung 17 wird das Modell grafisch dargestellt. Im Rahmen dieses Modells ist zu beachten, dass… …organisationsorien- tierten sowie harten und weichen Maßnahmen unterschieden.1049 Im Rahmen dieser Arbeit wird im Folgenden ein Bezug der Präventionsmaßnahmen zu den… …tion im Rahmen der Unternehmensüberwachung festgestellt werden könnte, ist es nicht möglich, diese vollständig zu beseitigen, da sie einen Grundpfeiler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Entstehung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Zufallspro- dukt, sondern die Folge eines Entscheidungsprozesses.660 Im Rahmen dieses Entscheidungsprozesses wird überprüft, ob durch die Tat das gewünschte… …nationalen als auch von internationalen Normengebern verwen- det, um das Risiko von wesentlichen Falschaussagen in den Finanzberichten im Rahmen der… …. Motivation Damit im Rahmen des Fraud-Dreiecks Bilanzdelikte entstehen, muss ein Täter unteranderem eine Motivation zur Tatbegehung aufweisen.674 Unter der… …Lebens durch die Einflüsse des sozialen Umfelds und den Werten die in diesem Rahmen übermittelt werden.745 Zudem enthält dieses Element des Fraud-Drei-… …Quelle: In Anlehnung an Kümpel/Oldewurtel/Wolz (2016), S. 198 3.2. Rahmenbedingungen im Unternehmen und Täterprofile Im Rahmen dieses Kapitels werden… …dessen Größe.811 Im Rahmen einer Studie wurde offensichtlich, dass kleinere Unternehmen häufi- ger von dieser Form der Wirtschaftskriminalität betroffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen

    Mathias Michaelis, Dr. Stefan Bohlius
    …Transmissionskanäle Ausgangspunkt einer quantitativen Berücksichtigung von ESG-Risiken im Risi- komanagementprozess sind die im Rahmen der Risikoinventur (vgl. hierzu… …3.2.2) und bei der Ermittlung zukünftiger Bilanzen im Rahmen der dynamischen Bilanzannahme (vgl. Abschnitt 3.2.2) berücksichtigt werden sollten. Zum… …im Rahmen der Risikoin- ventur sind erst im Begriff sich zu entwickeln. Die Komplexität und Vielschich- tigkeit von ESG, unzureichend verfügbare… …von Warnschwellen eine Priorisierung im Rahmen der Geschäftssteuerung und ge- nerieren somit sinnvolle Steuerungseffekte. Die Fragestellung lässt sich… …aktuell als der pragmatischste Ansatz, der auch von den Aufsichts- und Regulie- rungsbehörden im Rahmen ihrer regulatorischen Stresstests wie dem EZB Kli-… …mastresstest 2022 (vgl. Kapitel 3d) favorisiert zuwerden scheint. Sensitivitätsanalysen Sensitivitätsanalysen sind ein weiteres, im Rahmen der bestehenden… …unterstellt wird, skizzieren. In Anlehnung an den im Rahmen des französischen Klimastresstests der ACPR (ACPR Banque de France, 2021) selbst durchgeführten… …plötzlichemWertberichtigungsbedarf und stark steigenden RWA. Vielmehr sind neben insgesamt noch moderat erhöhten Kreditrisiken auch sinkende Neugeschäftsvolumina im Rahmen der… …einer differenzierten Betrach- tung der im Rahmen der Risikoinventur gewonnenen Erkenntnisse zu den ESG- Risiken sowie deren Transmissionskanälen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Organisation des betrieblichen Notfallmanagements und Vorbereiten von Katastrophenschutzübungen in einem Störfallbetrieb

    Dr. Matthias Rehfeld
    …auch das behördliche Katastrophenmanagement müssen regelmäßig im Rahmen einer Kata- strophenschutzübung beprobt werden. Bei der Ausarbeitung der Übung… …Katastrophen- schutzübung Sowohl das betriebliche Notfallmanagement als auch das behördliche Katastro- phenmanagement müssen regelmäßig im Rahmen einer… …Feuerwehr übernimmt diese die Einsatzleitung im Rahmen der Ge- fahrenabwehr. Der Einsatzleiter bestimmt Art und Umfang der Unterstützung durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Prüfungsthema, den Mitgliedern des Prüfungsteams und dem zeitlichen Rahmen. Weitere Vorgaben können z. B. der Hintergrund zur Themenaus- wahl, die… …Prämissen bilden sich in der Praxis spezifische Working Practices heraus. Diese müssen ständig an die gerade konkret vorliegenden Rahmen- bedingungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Kritische Infrastrukturen

    Axel Becker
    …Hochverfügbarkeit berücksichtigen. Dabei soll der Stand der Technik eingehalten werden. Dieses Kapitel kann optional verwendet werden, um im Rahmen einer… …sind zu bewerten. 114) Vgl. IDW PH 9.860.2: Prüfung bei Betreibern kritischer Infrastrukturen. 12.3 Im Rahmen des Informationsrisiko- und… …KWG i.V.m. AT 9 und AT 5 Tz. 3. f) MaRisk so- wie Kapitel 9. BAIT zu berücksichtigen. • im Rahmen der Notfallvorsorge sind Maßnahmen zu ergreifen (AT… …Prozesse Regelmäßig werden die KRITIS-relevanten Prozesse im Rahmen der regulä- ren Schutzbedarfserhebung des Instituts von den jeweiligen verantwortlichen… …bei Prüfungen der Internen Revision berücksichtigt werden. Nachweiserbringung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Bei der Nachweiserbringung im… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung sollte die Einhaltung der Anforderungen gemäß § 8a Abs. 1 BSIG durch den KRI- TIS-Betreiber erstmals auf den… …Jahresabschluss 2018 referenziert werden und ist anschließend mindestens alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzu- weisen. Neben der Prüfung im Rahmen des… …. Tz. 12.5 Die Nachweiserbringung gemäß § 8a Abs. 3 BSIG bzgl. der Einhaltung der Anforderungen gemäß § 8a Abs. 1 BSIG kann im Rahmen der Jahresab-… …Dienstleistungen betriebsrelevanten Systeme einer resilienten Architektur unterliegen? 10 Wird im Rahmen des Informationsrisiko- und Informati-… …onssicherheitsmanagements gemäß den BAIT-Kapiteln 3. und 4. das KRITIS-Schutzziel beachtet? 11 Ist gewährleistet, dass im Rahmen des Informationsrisi- ko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Erster Teil: Einführung und Begriffsklärung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …ihnen dann entsprechende Analyseschwer- punkte und Instrumente im Rahmen der üblichen Phasen eines Transaktionspro- 1 Vgl. z. B. IDW S 1, S. 1–41… …eine Analyse von Daten und Infor- mationen eines Zielunternehmens ausgerichtet ist und weiterhin im Rahmen des Akquisitionsprozesses die wesentlichen… …Transaktionsprozesses auf die UB zurück, um im Rahmen der Wertuntersu- chung, Wertbestimmung und Wertrealisierung bzw. Wertsteigerung auf Entschei- dungswerte zur… …rungsfunktion folgt zudem, dass im Rahmen der DD weitere Methoden als die der UB zum Einsatz kommen müssen, damit im Ergebnis entscheidungsrelevante Werte für… …. Nachhaltigkeitsaspekte in Gestalt ökologischer Rahmenbedingungen oder Machtstreben) ab, die die UB nicht berücksichtigt hat und die im Rahmen der Absicherungsfunktion… …Bemessungsgrundlagen). Diese Synergien müssen durch eine der UB folgende zusätzliche Analyse im Rahmen der Absicherungs- funktion der DD erfasst werden, um den künftigen… …nur ermittelt werden kann, wenn vorher die Grenzen der konfligierenden Parteien festgelegt wurden und dem Gutachter auch bekannt sind. Im Rahmen der… …Rahmen des vorhandenen Konzepts fortgeführten Unternehmens aus. Neben der zuvor genannten traditionellen Funktion der Unternehmensbewer- tung hat sich in… …-steige- rung im Rahmen der Eingliederung in die Geschäftsbereiche und die geplante Hebung von Synergien zu messen, zu steuern und hierüber zu berichten… …Transaktionsprozesses zu, da hier die konkrete Wertbestimmung des Zielunternehmens im Rahmen von Vertragsverhandlungen bzw. (außer-)gerichtlichen Auseinandersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Dritter Teil: Due Diligence

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Absicherungsfunktion die quantitativen Rechenergeb- nisse der Verfahren zur UB4 im Rahmen von Unternehmensakquisitionen bzw. -um- strukturierungen. Darüber hinaus… …seinen Mitarbeitern schuldhaft verursachte Schäden unbegrenzt.7 Eine Haftungsbeschränkung nach § 323 Abs. 2 HGB tritt im Rahmen von DD-Untersuchungen… …. II. Traditionelle Formen der Due Diligence12 Im Rahmen der Commercial DD wird primär der wirtschaftliche Gehalt der Ge- schäftstätigkeit des… …erster Linie auf die Untersuchung der Erfolgs- und Liquiditätsquellen des Zielunternehmens bezieht.16 Während im Rahmen der Vergangenheitsanalyse die… …. im Rahmen eines geplan- ten Unternehmenskaufs darin, Steuer- und Rechtswirkungen aus Sachverhalten zu untersuchen, die sowohl durch ökonomische… …(z. B. Konsequenzen aus der Übernahme kontaminierter Grundstücke) und ökologische Kosten im Rahmen einer Vergangenheits- und Zukunftsanalyse sichtbar… …wirtschaftliche Gesundung des Krisenunternehmens zu er- warten ist“28. Zur Beurteilung der Fortbestandsprognose muss der Analyst im Rahmen der Sanierungsprüfung i… …Auszahlungen des Unternehmens zu enthalten. Tabelle 57 zeigt in Anlehnung an IDW S 11 die Struktur eines Finanzplans.40 Im Rahmen der… …finanziellen Unternehmenswert zu ermitteln, wird unter dem Begriff der DD eine ganzheitliche Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von… …quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen von Kaupreisverhandlungen als Entschei- dungswerte sowohl vom Käufer als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück