COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Fraud internen Rahmen Unternehmen PS 980 Arbeitskreis Governance Management deutsches Praxis Rechnungslegung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 9 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht

    Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag
    Carmen Mausbach
    …30 • ZCG 1/17 • Prüfung Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag Carmen… …. Besonders wichtig sind dabei auch die nachfolgend vertieften Fragen dazu, inwieweit eine verpflichtende und freiwillige Prüfung nichtfinanzieller… …. Dies wird nachfolgend hinsichtlich der Ausstrahlungswirkung, der Prüfungspflichten und der freiwilligen Prüfung von nichtfinanziellen Informationen näher… …besonderer Bedeutung. 2. Prüfungspflichten Zum Umfang und zur Zweckmäßigkeit der Prüfung nichtfinanzieller Informationen vertreten die mittelstandsorientierten… …eine Prüfung gefordert, ob die Angaben im Lagebericht vorhanden sind. Ein Problem ist es allerdings, wenn die Lageberichtsfremden Angaben im Rahmen der… …Umfang der Prüfung ist im Bestätigungsvermerk darzustellen. Sofern es sich um ein Unternehmen von öffentlichem Interesse handelt, das verpflichtet ist, die… …lassen. Hierzu gibt es den Prüfungsstandard IDW PS 821: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der… …Bestätigungsvermerk oder in einer Bescheinigung dokumentierte Prüfung gewinnt die Darstellung an Vertrauen und Verlässlichkeit. Prüfung nichtfinanzieller… …Informationen Prüfung • ZCG 1/17 • 31 Ebene den Prüfungsstandard ISAE 3000. In beiden Fällen sollten die Kriterien für die Prüfung und auch das Framework… …vereinbart werden. Hier hat sich GRI G4 als sinnvolles Framework etabliert. Die Prüfung erfolgt zunächst als System- bzw. Prozessprüfung, bei der erhoben wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …Prüfung • ZCG 4/11 • 185 Sollte die Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften verboten werden? Anmerkungen zum Grünbuch der… …Zweckmäßigkeit dieses Vorschlags durch die Auswertung einschlägiger Forschungsergebnisse zu beurteilen. Er zeigt, dass das Zusammenspiel von Prüfung und Beratung… …, The Philosophy of Auditing, 1961, S. 204. 186 • ZCG 4/11 • Prüfung Verbot von Nichtprüfungsleistungen c Die Möglichkeiten der Beeinträchtigung der… …diskutiert bei Quick, Prüfung, Beratung und Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, BFuP 58/2006. c Mit zunehmendem Beratungsvolumen steigt die Gefahr, dass sich… …Prüfung • ZCG 4/11 • 187 Oxley Act folgende Nichtprüfungsleistungen untersagt sind: CCBuchführung und Jahresabschlusserstellung, CCEntwicklung und… …die Prüfung von Unternehmen geht, die in den USA börsennotiert sind. 3. Probleme der Verknüpfung von Prüfung und Beratung 3.1 Persönliche Vertrautheit… …und Selbstprüfung Für ein Verbot von gleichzeitiger Prüfung und Beratung spricht, dass eine Doppelfunktion als Prüfer und Berater die Urteilsfreiheit… …so einer objektiven Prüfung abträglich sein kann (familiarity threat) 12 . War der Prüfer auch als Berater tätig, muss er u. U. Sachverhalte beurteilen… …stehen, übersehen, bzw. seine Beratungsfehler, die er im Rahmen der Prüfung erkennt, verschweigen (self-review threat) 13 . 3.2 Interessenvertretung und… …identifiziert (advocacy threat). Des Weiteren kann die gleichzeitige Prüfung und Beratung zu finanzieller Abhängigkeit führen (self-interest threat). Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …Prüfung • ZCG 6/11 • 281 Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Möglichkeiten und… …Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat Dr. Patrick Velte* Die Prüfung des Risikomanagementsystems (RMS) in der… …Prüfung, um einen positiven Einfluss auf die Prüfungsqualität und die Nutzung von Synergieeffekten nach dem Lean Auditing zu nehmen. Nach einer… …thematisiert der vorliegende Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat im Rahmen der Prüfung des… …RMS nach § 317 Abs. 4 HGB. Da sich die Prüfung des RMS von der traditionellen Recht- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung der Rechnungslegung abhebt, stellt… …Prüfung Prüfung des Risikomanagements c Die Unterstützungs- und Öffentlichkeitsfunktion stehen nicht immer komplementär zueinander und können… …ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Dies gilt insbesondere für die Prüfung des RMS bei börsennotierten Aktiengesellschaften, die… …für den Aufsichtsrat, welche mit der Prüfung des RMS nach § 317 Abs. 4 HGB in Verbindung steht. Empirische Untersuchungen zur Zusammenarbeit zwischen… …Einblick in die kooperative Prüfung des RMS post BilMoG geben. Der Gang der Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt eine… …Unternehmensadressaten in Bezug auf das Managementverhalten zu erhöhen 6 . Die Prüfung des RMS durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer dient als Monitoring- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Holger Willanzheimer: Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen

    Richter Dr. Lasse Dinter
    …Strafrechtsprüfung im Assessorexamen C. F. Müller, Heidelberg u.a. 2013 Erst neuerdings findet sich Literatur speziell zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im… …Beginn der Lektüre sind Zweifel erlaubt: Was kann ein Ausbildungswerk leisten, das auf die mündliche Prüfung vorbereiten möchte, wenn doch die… …mündlichen Prüfung und psychologisch fundierten Ratschlägen gegen Prüfungsangst. Jeder Rechtsreferendar muss damit rechnen, dass von ihm in seiner mündlichen… …Prüfung anderes Wissen gefordert wird als noch in den Strafrechtsklausuren. Die mündliche Prüfung bietet die Möglichkeit jene Fragen zu stellen, die trotz… …werden. Selbstverständlich kann die Lektüre dieses Buches nur ein erster Schritt zur optimalen Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sein. Die Auswertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses

    Leitfaden für die Praxis
    978-3-503-11493-1
    Helmut Fiebig
    …Der Leitfaden von Helmut Fiebig verschafft einen Überblick über die Prüfung der kommunalen Haushaltswirtschaft sowohl nach kameralem als auch nach… …doppischem Recht. Behandelt wird die Prüfung der Jahresrechnung unter besonderer Berücksichtigung von wirtschaftlich bedeutsamen Aspekten.…
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nicht versicherungstechnische Bereiche, ein Modell zur Prüfung doloser Handlungen – auch für den Einsatz in versicherungsfremden Branchen. Know-how, mit…
  • eBook

    Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4
    978-3-503-12941-6
    Robert Düsterwald, Ulrich Schwarz, Kai Trinkaus, Michael Peis, u.a.
    …Mit dem Standard Nr. 4 des DIIR wurde ein Rahmenwerk zur Prüfung von Projekten geschaffen. Der Leitfaden bietet Ihnen, basierend auf dem Standard Nr… …-feldern, Prüfungsplanung und Ablauf einer projektbegleitenden Revision, Dokumentation der Prüfung sowie Best-Practice-Methoden in der Projektrevision. Die…
  • eBook

    Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement
    978-3-503-15497-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entscheidend dafür ist, ob Projekte ihre Ziele erreichen, kommt dessen Prüfung entsprechend hohe Bedeutung zu. Dieser Praxisleitfaden strukturiert die dabei…
  • eBook

    Prüfung des Asset Liability Managements

    Leitfaden für Versicherungen
    978-3-503-15825-6
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Prüfung des Asset Liability Managements (ALM) auf die Agenda der aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Prüfungspflichten. Der vom DIIR-Arbeitskreis…
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück