COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Autoren (8)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (21)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Handbuch Lagebericht (3)
  • Revision der Instandhaltung (3)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Führung von Familienunternehmen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis deutsches Deutschland Unternehmen Compliance Corporate Berichterstattung PS 980 Rahmen Instituts Management Analyse Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    …Finanzmarktkrise wurden die Anforderungen an interne Modelle im Marktrisikobereich deutlich verschärft: So wurde der Kreis der abzubildenden ___________________… …die Innen- revision, den Abschlussprüfer und die Bankenaufsicht in die Lage versetzen, den gesamten Prozess und vor allem die Inanspruchnahme von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Konsolidierungskreis des RMS, sofern dieser vom Konsoli- dierungskreis des Konzerns abweicht (DRS 20.K142) X 160 Angabe, dass Interne Revision das RMS intern… …Lagebericht Berichtsintensitäten III.1. Übergreifend (Fortsetzung) SA A/D B E AY 41 Einbezug von finanziellen Leistungsindikatoren, die auch für die interne… …, die auch für die für die interne Steuerung verwendet werden (DRS 20.106) X X 46 Quantitative Angaben zu den nichtfinanziellen1 Leistungsindi-… …aggregiert sein als für die interne Steuerung verwendet (DRS 20.109)) X X 47 Sofern berichtete finanzielle und nichtfinanzielle1 Leistungs-… …Lagebericht Berichtsintensitäten V.1. Prognosebericht SA A/D B E AY Soweit die interne Planung für das nächste Geschäftsjahr auf einer abweichenden… …Quantifizierung der Risiken, wenn dies auch für die interne Steuerung erfolgt und die quantitative Angabe für den ver- ständigen Adressaten des Lageberichts… …20.165) X X X 133 Quantifizierung der Chancen, wenn dies auch für die interne Steuerung erfolgt und die quantitative Angabe für den verständigen… …zur Sicherung der Normenkon- formität des Abschlusses und des LBs (DRS 20.K174 a) X X 166 Interne Revisionssystem, sofern es Maßnahmen in Bezug… …Sicherung der Normen- konformität des Konzernabschlusses und des Konzernlage- berichts (DRS 20.K174 a) X X 177 Das interne Revisionssystem, sofern es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Fuhrpark Botendienst Kantine/Verpflegung fakultativ mittel/wenige wesentlich Interne Revision Geldwäsche/Compliance Ja hoch/enorme wesentlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein

    Dirk A. Zetzsche, David Eckner
    …, wenn sie sich als unqualifiziert er- weist oder der gute Leumund wegen Gesetzesverstößen wegfällt. Interne Revision und Interessenkonflikte: Die… …Interessenkonflikten.80 Unterstützend muss die interne Compliance-Stelle dem Verwaltungsrat jährlich über Organ- und Mitarbei- tergeschäfte und die Einhaltung der… …Vgl. Art. 34a Abs. 4 BankV. Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein 385 Insbesondere die interne Bankrevision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …. 24 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012, AT 4.4.3 Tz. 2.; Kießling, A./Kießling, E. (Kontrolle durch interne Revision, 2003), S. 513ff… …arbeitsrechtlichen Grundsätzen zur Auskunft verpflichtet sind.23 Jedenfalls was den Leiter der internen Revision betrifft, verlangt die BaFin schon heute einen… …Revision einholen, § 25d Abs. 8 Satz 3 KWG-Entwurf. Dasselbe Recht hat der Vorsitzende des Vergütungs- kontrollausschusses nach § 25d Abs. 12 Satz 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Compliance-Struktur schlie- ßen und diese ggf. anpassen. Dieses Kapitel zeigt, warum die Einführung einer Compliance Struktur die klassische Reaktion auf eine interne… …. In Unternehmen aus traditionell stark regulierten Branchen (Finanzdienstleistungen beispielsweise) existieren bereits feste interne… …kann in Strafverfahren strafmin- dernd wirken und die Praxis zeigt vermehrt Fälle proaktiver Kommunikation über interne Untersuchungen und den darauf… …Kontrollsysteme wie das interne Kontrollsystem IKS. a. Vorhandene Systeme im Unternehmen (1) Compliance-Management-System Einfach ausgedrückt, ist ein… …Interne Kontrollsystem IKS als ein Bestandteil des Compliance-Management-Systems zu begreifen ist. Corporate Governance Compliance-Management-System CR… …als Teil des Compliance-Management-Systems eingebettet in die Bemühungen um Nachhaltigkeit Interne Kontrollsysteme können vielfältig ausgeprägt sein… …leicht klar, dass falls Compliance, Rechtsabteilung, in- terne Revision etc. isoliert und nicht verschränkt arbeiten, diese nicht zielfüh- rend Verstöße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …damit auch der Anla- gestrategie im Depot A) und schreibt wirkungsvolle interne Kontrollverfahren vor. Ein Ziel der MaRisk ist die Gewährleistung der… …der internen Revision Auskünfte zu verlangen. Dieses Recht kann das Aufsichtsgremium sich etwa zu Nutze machen, um Verlusten im Eigenhandel „auf den… …interne Verfahren oder Systeme entstehen. Aber auch die (negativen monetären) Folgen betrügerischer Handlungen, externer Ereig- nisse oder menschlichen… …Finanzierung, 3. Aufl., Wiesbaden 2009. Becker, A./Schmitt, M./Winkler, O: Prüfungen der Internen Revision im Prüffeld der Risikotragfähigkeitskonzepte, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …anderen Bereichen getrennte und nur der Geschäftsleitung unterstellte Interne Revision einzurichten.37 Jeder AIFM muss über eine Notfallplanung ver- fügen… …ansonsten von der nationalen Aufsichtsbehörde wieder entzogen werden könnte.34 2. Interne Organisation AIFM müssen darlegen, dass sie über ausreichende… …Risikomanagements und einer etwaig einzurichtenden internen Revision von den operativ tätigen Bereichen des Fondsmanagements organisatorisch zu trennen. Auch mag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Entscheidung (VGH Kassel, Urteil v. 31.5.2006, 6 UE 3256/05) zu den ehemaligen Mindestanforderungen an die Interne Revision (MaIR) im Bankensektor (diese sind… …Bei der Ertrags- und Risikosteuerung handelt es sich um ein komplexes Steue- rungssystem. Interne und externe Stakeholder, wie der Konzern, das… …überprüft, inwiefern die regula- torische Solvabilität und die interne Risikotragfähigkeit in ihren Ausprägungen als wert- und GuV-orientierte Sichtweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …die Interne Revision sowie das Controlling funktionell dem Audit Commit- tee angegliedert werden, sodass das Audit Committee einen direkten Einfluss… …eg at io n d er In te rn en Ü b er w ac h u n g Interne Überwachung Erteilung des Prüfungs- auftrags A A A P A Aufsichtsrat… …auf das Prüfungsprogramm der Internen Revision nimmt und die Revisionsberichte di- rekt erhält. Im deutschen Dualsystem wird dagegen die Reichweite… …vorstandsferner Informationen, z.B. die Direktbefragung von Mitgliedern der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss, in jüngerer Zeit äußerst kontrovers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück