COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (47)
  • Handbuch Lagebericht (19)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (7)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (6)
  • Kreditderivate (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (4)
  • Einführung in IPSAS (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Instandhaltung – Erläuterung und Definition

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Kostenaufschreibung  Rückmeldung 1.5 Weitere Begriffe In diesem Zusammenhang sind folgende Begriffe von Bedeutung:  Grundmaßnahmen  Funktionen …
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    An wen richtet sich dieses Buch?

    Norbert Flickinger
    …aber eine ganz spezifische, vom deutschen Sprachgebrauch abweichende Bedeutung. Das Buch behält die Begriffe in ihrer englischen Fassung bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Das Familienunternehmen muss seine Governance an der einer Publikumsgesellschaft ausrichten“

    Dr. Jürgen Heraeus
    …nimmt der Aufsichtsrat eine besondere Stellung ein. Welche Bedeutung hat dieses Gremium in Ihrem Unternehmen? Im Sinne einer „Good Governance bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Unternehmensentwicklung von hoher Bedeutung? Die erste Frage zielt auf strategische Risiken ab, etwa neue Technologien oder Wett- bewerber . Möglichst frühzeitig sollten… …Risikoanalyse liegt ein Katalog der Risikoarten vor, die für das Familienunter- nehmen von besonderer Bedeutung für die zukünftige Unternehmensentwicklung oder… …überdenken . Die Versorgung mit den „richtigen“ Informationen ist von zentraler Bedeutung für die Geschäftsführer, den Bei- rat und auch die Gesellschafter… …management Interne Revision) ausgehen? • Von Gesellschaftern, Familiengeschäftsführern und Beirat, um die Bedeutung der Business- Governance-Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat eines Kreditinstituts in der Abwicklung – Erfahrungen aus der Praxis

    Joachim Paulus, Christian von Villiez
    …noch seitens der Belegschaft, bestehen, sich diesem unangeneh- men und konfliktreichen Thema zu widmen. – Von wesentlicher Bedeutung ist ferner, dass… …Rechnungs- und Meldewesen im Rahmen der Abwicklung eine ganz außerordentliche Bedeutung zukommt: – Modelle, Zusammenstellungen und Auswertungen zur internen… …stattfinden). Zwei Themenkomplexe sind es, die sowohl beim Portfolio- als auch beim Ein- zelverkauf von zentraler Bedeutung sind: Zum einen der Preis bzw. der… …zuverlässiger diese sind, umso geringer werden die Si- cherheitsabschläge sein, die jeder Investor machen wird. Dies ist insbesondere von Bedeutung beim Verkauf… …aber Aufgaben, die sich aus der speziellen Situation der Liqui- dation ergeben. Höchste Bedeutung kommt der Steuerung der Liquidität zu, die im Falle… …Bedeutung, welche Partnerbanken für solche Hedgegeschäfte überhaupt noch zur Verfügung stehen. Denn auch wenn Collaterals grundsätzlich das Kontrahentenri-… …Praxis 571 jedoch unverändert von Bedeutung – dem sollte der Aufsichtsrat Rechnung tragen und sich kontinuierlich auch über diese Verwertungsphase…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Synopse Management Commentary, DRS 15/5 und DRS 20

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …tenten, Lizenzen etc. – sowie deren finanzielle Bedeutung. o {k.E.} o Angabe und Erläuterung wesentlicher Änderungen gegenüber dem Vorjahr… …Vollständige Darstellung und in der Reihenfolge ih- rer Bedeutung, bei Verän- derungen eines Posten aufgrund mehrere we- sentliche Faktoren [15.53] o… …zurückzu- führen ist, sind diese voll- ständig und in der Rang- folge ihrer Bedeutung darzustellen [20.67] o Beispiele der Faktoren [20.68]: –… …deren wesentliche Veränderun- gen gegenüber dem Vor- jahr mit Bedeutung für die Vermögenslage, wie bspw.: geleaste, gepachte- te oder selbst… …the Reporting Period“ – Ereignisse nach dem Ab- schlussstichtag} • Darstellung und Erläute- rung von Vorgänge von be- sonderer Bedeutung nach… …dem Stichtag sowie deren Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage [15.81] • Besondere Bedeutung liegt dann vor, wenn er bei einer… …anzugeben [15.82] • Darstellung und Erläute- rung von Vorgänge von be- sonderer Bedeutung nach dem Stichtag sowie deren Auswirungen auf die Ver- mögens-… …, Finanz- und Er- tragslage [20.114] • Besondere Bedeutung liegt dann vor, wenn er bei einer Ereignung vor dem Stichtag zu einer deutlich anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Fazit

    Dr. Mana Mojadadr
    …ist, weil es sich in einigen Feldern an die IFRS angenähert und die Bedeutung der Informationsfunktion gestärkt hat; vgl. Weber-Grellet, H. (2011), S… …Neus, W. (2011), S. 424. 1925 Vgl. zu den unterschiedlichen Zwecksetzungen bzw. Rahmenbedingungen Kapitel 3.2.3; zur Bedeutung von Kulturmustern bei… …Kapitel 4.2.8. 1928 Vgl. Gassen, J./Sellhorn, T. (2006), S. 365 ff. 1929 Zur Bedeutung bzw. zu dem Bedarf an international akzeptierten und… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (2011), S. 219 ff. 1931 Zur Bedeutung eines objektiven Abschlusses, der „willkürfrei und damit intersubjektiv nachprüfbar sein… …. 2213; vgl. zur Bedeutung der Sachverhaltsgestaltungen im Kontext der angewandten Bilanzpolitik als Krisenindikator Küting, K. (2005), S. 226. 1948… …Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (2007b), S. 13* f. 1951 Zur Bedeutung der Approximation der wirtschaftlichen Einheit für die Entscheidungsnützlichkeit des… …Ein- fluss im Allgemeinen auch Slongo, B. (1980), S. 116. 1961 Vgl. zur Bedeutung der Kapital- und Stimmrechtsanteile bei Zweckgesellschaften… …ihrer untergeord- neten Bedeutung nicht in den Konsolidierungskreis einzubeziehen, wenngleich ein Be- herrschungsverhältnis zu ihr vorhanden ist. Diese… …Zur Bedeutung des DRS 19 für die Auslegung des Beherrschungskonzepts vgl. Kapitel 4.2.4. 2009 Vgl. hierzu insbesondere Kapitel 4.2.2 sowie Kapitel… …spezifischen Angaben zu Zweckgesellschaften erwarten2027 und sind daher von herausragender Bedeutung für die gängige Berichterstattung über Zweckgesell-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …börsennotierte Unternehmen Bedeutung des Lageberichts Hoch Gering bis mittel Wichtigster Adressat Investoren Banken Durchschnittlicher Umfang 48… …(46%) Abb.2: Zwei Welten der Lageberichterstattung Erstere messen dem Lagebericht eine hohe Bedeutung bei und nutzen ihn intensiv als Instrument… …börsenno- tierter Unternehmen, die diesem Rechnungslegungsinstrument nur eine geringe bis mittlere Bedeutung zusprechen. Wichtigste Adressaten sind hier… …Konzernlagebericht zum Ausdruck bringen (DRS 20.31). ___________________ 5 Zur Bedeutung von Grundsätzen für die Lageberichterstattung vgl. Böcking… …eingeordnet. Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindi- katoren werden dabei analog behandelt, womit auch der Bedeutung der nichtfinan- ziellen… …ihrem Eintritt zu erwartenden Konsequen- zen sind zu analysieren und zu beurteilen (DRS 20.149). Aus der Darstellung der Risiken muss deren Bedeutung… …Vergleich zur bisherigen Be- richtspraxis 12 soll die Chancenberichterstattung in Zukunft an Bedeutung gewinnen (DRS 20.B40). Wie bisher dürfen die… …dargestellten Teilberichte den Kern des Konzernlageberichts bilden, definiert § 315 HGB weitere Berichtsinhalte, z.B. zu Vorgängen von beson- derer Bedeutung… …Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Berichtszeitraums eingetreten sind. Ein solcher Hinweis dient der Klarheit der Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    ….................................................. 92� 4. Kommunikative Einbindung des Aufsichtsrates .................................... 93� 4.1 Bedeutung und Einfluss der MaRisk… …, überwacht, berät und in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung sind, eingebunden wird. Strategische Entscheidungen in Bezug auf das… …Risikomanagementsystem sind Ent- scheidungen von grundlegender Bedeutung. Insofern hat der Aufsichtsrat neben der ___________________ 5 Vgl. Salzberger, W… …Geschäfte, die von wesentlicher Bedeutung sind, insbesonde- re wenn sie die strategische Unternehmensplanung tangieren, von seiner Zustim- mung abhängig… …. Kommunikative Einbindung des Aufsichtsrates 4.1 Bedeutung und Einfluss der MaRisk Das gemäß § 91 Abs. 2 AktG vom Vorstand einzurichtende und vom Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …Einschätzung kommt vor allem einer gewissen- haften und sorgfältigen Abwägung von Chancen und Risiken eine herausragende Bedeutung zu.4 Vor dem Hintergrund… …Durchschnitt 24,3% der Aktiva von europäischen Banken aus- machen,28 werden sowohl die Bedeutung der Fair-Value-Bewertung als auch der potentielle Einfluss… …Finanzinstrumenten, 2010), S. 16. 28 Vgl. Zülch, H./Salewski, M. (Die Bedeutung, 2011), S. 37. 29 Vgl. § 340e Abs. 3 Satz 1 HGB. Hans-Jürgen Kirsch/Tim… …, H./Salewski, M. (Die Bedeutung, 2011), S. 40. Hierbei ist davon auszugehen, dass finanziel- le Vermögenswerte, die nach IAS 39 zu fortgeführten… …für Kreditinstitute ebenfalls von hoher Bedeutung ist, da im Rahmen des internen Risikomanagements Risiken des Bankbuchs grundsätzlich durch in- terne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück