COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (47)
  • Handbuch Lagebericht (19)
  • Führung von Familienunternehmen (13)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (7)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (6)
  • Kreditderivate (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (5)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (4)
  • Einführung in IPSAS (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Revision der Instandhaltung (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rechnungslegung Banken Bedeutung PS 980 Fraud Governance Rahmen Unternehmen Management Ifrs Revision Praxis internen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat – Kooperation oder Konfrontation zum Vorstand?

    Bernd Rolfes
    …Beratungen von zentraler Bedeutung, da alle zukünftigen und untergeordneten Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens anhand der festgesetzten Strategie… …in der Regel der häufigste Grund sein. Damit kommt der Berichterstattung eine besondere Bedeutung zu. Die Befugnis des Aufsichtsrates zur Anordnung… …grundlegender Bedeutung sollten daher auf einer engen Zu- sammenarbeit von Aufsichtsrat und Vorstand basieren. Allerdings hat der Gesetz- geber keinerlei Regelung… …und Modifikationen der Leitlinien der Geschäftspolitik. Trotz dieser Bedeutung ist von der Befugnis zum Zustimmungsvorbehalt durch den Aufsichtsrat… …, nicht nachvollziehen kann, ist ein Konflikt unausweichlich. Eine zentrale Bedeutung im Aufgabenfeld des Vorstandes besitzt die Entwick- lung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Konzernrechnungslegungsspezifische Normen für die Einbeziehung von Zweckgesellschaften in den Konzernabschluss

    Dr. Mana Mojadadr
    …Bedeutung ist daher, ob neben dem Wirtschaftsprüfer eine gut funktionierende Enforcement-Instanz die Einhaltung der Regeln überwacht; vgl. im Zusammenhang… …über wel- che im Konzernabschluss nicht berichtet wurde, angesehen; vgl. Deutscher Bundestag (2009a), S. 89. 807 Bedeutung und Relevanz der neuen… …aufgezeigt als auch wesentliche Eckpunkte des DRS 19 kritisch gewürdigt. Hierbei wird auch die Bedeutung von IAS 27 und SIC-12 für die Auslegung des Beherr-… …Personen am Rechtsverkehr teil und werden hierbei durch ihre Organe bzw. Gesellschafter vertreten. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung für die… …Ermittlung der zu- oder abzurechnenden Rechte etwa Küting, K./Weber, C.-P. (2012b), S. 128 ff. 838 Zur Bedeutung der Hauptversammlung im Kontext von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Grundlagen des Standards XBRL

    Norbert Flickinger
    …bringen, verwendet XML die Tags dazu, die Bedeutung der Textinhalte zu markieren. Die Unterschiede werden an zwei Beispielen deutlich. Schauen wir… …. … hingegen übermittelt die Bedeutung des Textes. Der Tag signali- siert Anfang und Ende der Textpassage. Das ist bis dahin noch nicht beson-… …keine Concepts, die in Reports zwingend vorkommen. Zur Bedeutung gelangt das Attribut eher inner- halb der Definition von Tuples. 3.3.2 Tuples als… …eine Art Tabelle anlegen, in der jede Zeile eine adresse darstellt, während die Spalten die Bedeutung adressat, ort und strasse vermitteln. Damit… …„Vorräte“ mit vollständig gleicher Bedeutung mehr- fach existieren würde. Es gibt jedoch begründete Ausnahmen von der eben genannten Regel: Ein Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …Bedeutung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung als oberstem Willensorgan zum Ausdruck bringt. Da die Eigentümer von Genossenschaften gleichzeitig die… …zunehmender Bedeutung ergibt.16 3. Rechtliche Grundlagen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft Es sind eine Vielzahl von rechtlichen und… …bereits in anderen Rechtsquellen normiert sind. Große Bedeutung haben auf der Grundlage der angeführten rechtlichen Grund- lagen für die Tätigkeit der… …vorbereitende, beratende und auch beschließende Funktion haben.38 Besondere Bedeutung in der konkreten Arbeit der Aufsichtsräte von Kre- ditgenossenschaften hat… …Aufsichtsratsmitglieder hat deren Weiterbildung eine steigende Bedeutung erlangt.51 ___________________ 47 Vgl. Backenköhler, R./Krawinkel, M./Mathes, H. u.a… …Informationen über wichtige Vorhaben von grundsätzlicher Bedeu- tung.66 Eine zunehmende Bedeutung gewinnen die Vorstandsberichte im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …werden.1 Aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Bank- und Finanzwesens kommt der internen Corporate Governance als Ord- nungsrahmen für die… …einbezogen. Die Bedeutung der Sektoren wird durch die Angabe der unkonsolidierten Bilanzsumme per Ende 2011 verdeutlicht. 3. Gesellschaftsrechtliche… …2008)16 an Bedeutung gewonnen. Mit dem URÄG 2008 wurde in § 243b in das Unternehmensgesetzbuch (UGB)17 die Bestimmung aufge- nommen, dass Unternehmen… …beziehen. Dadurch wird die besondere Bedeutung des Bankaufsichts- ratsvorsitzenden für die Überwachung der Geschäftsführung im Vergleich zu den weiteren… …28a Abs. 3 Ziff. 3 BWG). Während für Geschäftsleiter berufspraktische Kenntnisse und Erfahrungen von Bedeutung sind, ist für den Aufsichtsratsvorsit-… …Einrichtung eines solchen Gremiums von der Größe des Unternehmens bzw. seiner Bedeutung am Kapitalmarkt abhängig gemacht.40 Laut BWG hat der Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Vergütungsmodelle für Vorstände und Aufsichtsräte rechtskonform und praxistauglich gestalten

    Peter A. Doetsch
    …Vorstandsvergütung (VorstAG) das Bewusstsein ge- schärft, welche Bedeutung und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte die Festlegung der Vorstandsvergütung und -versorgung… …der Vertika- lität aber durchaus eher eine Betrachtung der Vergütungsstruktur unterhalb des Vorstandes von Bedeutung sein bzw. eine Betrachtung der… …Vergütung und insbe- sondere der bei oberen Führungskräften bei der Entscheidung über die Höhe der Vorstandsvergütung keine entscheidende Bedeutung zu… …an Bedeutung. Sie entspricht sicher nicht der Idealanforderung des Gesetzgebers, ist andererseits aber auch einem Institut nicht untersagt… …Sanierungssituation der Verbleib des Vorstandes von besonderer Bedeutung ist.35 ___________________ 34 Vgl. Bosse, C. (Vorstandsvergütung, 2010), S. 121. 35 Vgl… …wesentlichen Beteiligung zwischen Berater und Institut, keine hohe wirtschaftliche Bedeutung der Umsätze mit dem Institut für den Bera- ter), zweitens die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Checkliste

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Leistungsindikatoren, soweit sie für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und der Lage von Bedeutung sind, in die Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage des… …. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmen- bedingungen (Fortsetzung) SA A/D B E AY 51 Bedeutung von wesentlichen Veränderungen der gesamtwirt- schaftlichen… …(sofern sie umfangreiche vorzeitige Rückzahlungsverpflichtungen auslösen können, die für die Liquidität von erheblicher Bedeutung sind) (DRS 20.96) X… …. 1 HGB) SA A/D B E AY Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Berichtszeitraums sind Vorgänge, die wenn sie sich bereits vor Ablauf… …(DRS 20.149, DRS 20.157) X X X 112 Bedeutung der dargestellten Risiken für das Unternehmen oder wesentliche in den Konzern einbezogene… …Bedeutung der dargestellten Chancen für das Unternehmen oder wesentliche in den Konzern einbezogene Unternehmen (DRS 20.150; i.V.m. DRS 20.165) X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der kreditwirtschaftliche Jahresabschluss – Aufbau, Inhalt und zentrale Bewertungsvorschriften

    Reinhold Hölscher, Nils Helms
    …Bewertungsgrundsätze11 Auf einen Bewertungsgrundsatz, das Vorsichtsprinzip, das im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB eine herausragende Bedeutung besitzt, soll… …Bankbilanz nicht erfasst werden, aber dennoch für den Bilanzleser von Bedeutung sein können. Als „Eventualverbindlichkeiten“ sind dabei vertragliche… …Beratungskosten.49 Die Position 11 enthält die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen. Eine besondere Bedeutung in… …, Inhalt und zentrale Bewertungsvorschriften 653 ten und von einiger materieller Bedeutung sein (z.B. Verluste aus der Veräußerung eines ganzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Buchführungsbefreiung gemäß § 241a HGB

    Dr. Christian Horn
    …Bedeutung hat. 133 Beim Handelsgewerbe stellt das HGB hauptsächlich auf den zweiten Wortbestandteil ab. 134 Das Handelsgewerbe unterscheidet sich vom… …Handelsgewerbes von Bedeutung. 147 Des Weiteren kann es sich bei der Geschäftstätigkeit des Betreffenden um eine Nebentätigkeit handeln. Diese ist gemäß § 92b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Fußballklub im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechnungslegungsanforderungen

    Dr. Eric Huwer
    …Organisationsstruktur des Idealvereins im Sinne von § 21 BGB aufkommen, denn die „Bedeutung des [Fußball-; der Verfasser]Vereins steht und fällt mit dem… …Bundesgerichtshof relativierte die Bedeutung der Eintragung; vgl. BGH (Urteil vom 29.01.2001). 68 Die juristische Person ist nicht gesetzlich definiert. Stattdessen… …; vgl. RITT- NER, FRITZ (Juristische Person 1973), S. 218–219. 69 Vgl. zur Bedeutung, Behandlung, Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit sowie… …Bedeutung dieses Konzessi- onssystems dient lediglich „als ‚Auffangbecken‘ für atypische Körperschaftssachverhalte“81.82 Die praktische Relevanz dieser… …, die exakt einer solchen Schutzfunktion bedarf, maßgebliche Bedeutung beizumessen. Mit der Frage konfrontiert, welche Vereinstypen aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück