COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • WpPG (70)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 18 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …Regelungen durch die Veröffent- lichung von zwei Liquiditätsregeln (Liquidity Coverage Ratio, LCR, und Net Stab- le Funding Ratio, NSFR) im Rahmen des Basel… …III-Reformpakets wurden auch die qualitativen Vorgaben für die Behandlung des Liquiditätsrisikos im Rahmen der 2. Säule von Basel II, in Deutschland konkretisiert… …Rahmen der vierten MaRisk-Novelle vom Dezember 2012 umgesetzt und sind seit Anfang 2013 ist gültig. Hier werden die Anforderun- gen an ein… …Risiken wird von den Kredit- beziehungsweise Marktbereichen ein marktorientierter Transferpreis gezahlt, der im Rahmen der Vorkalkulation durch die… …. 43 Zu den Aufgaben des Treasury im Rahmen des Liquiditätstransfer-Pricings vgl. Knauber 2011, S. 172 f.; Cluse/Leonhardt 2013, S. 12 und Zeranski…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fair-Value-Bewertung von Schulden

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Peter Lauer
    …Art. 2, 3 und 6 der IAS-Verordnung. Somit wer- den nur diejenigen vom IASB verabschiedeten Standards50 geltendes Europarecht, die im Rahmen eines… …Abs. 2a HGB genannten Vorschriften angewendet werden. 48 Die genannten Änderungen des deutschen Handelsrechts erfolgten im Rahmen des Bilanzrechts-… …, allerdings wurde das (alte) Rahmenkonzept von der Europäischen Kommission im Rahmen einer Kommentierung adressiert sowie in deren Anhang veröffentlicht (vgl… …thematisiert65. Die vorliegende Untersuchung kann sich im Rahmen der Auslegung zur Erhellung von Regelungsunschärfen und zur Ausfüllung bestehender Norm- und… …Vgl. zu den geäußerten Befürchtungen etwa IDW (2004), S. 86 f.; Sopp, Guido (2010), S. 120 m. w. N. 107 Im Rahmen des im Jahr 2004 verabschiedeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements – Bausteine eines Risikomanagement-Prozesses

    Prof. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Wilhelm K. Kross, Dr. Gunnar Pritsch
    …Enron und damit zur Vernichtung eines Börsenwerts von $ 60 Milliarden. AIG musste im Rahmen der U.S.-amerikanischen Hypothekenkri- se auf seine… …Sinne des Ab- gleichs mit den unternehmerisch gesetzten Richtlinien und Prioritäten erfolgen. Falls im Rahmen der Analyse- und Bewertungstätigkeiten… …ein Abgleich mit inhärenten Einschränkungen wie Ressourcen-Verfügbarkeit erfol- gen muss. Spätestens im Rahmen der Risikosteuerung erfolgt auch eine… …terminieren so die Höhe der Exposure. 6.3 Relevanz der bilanziellen Exposure Als Entscheidungsgrundlage im Rahmen des Risikomanagements ist die bilanzielle… …Ausbringungsmenge Q wird erst im Rahmen der operativen Exposure miteinbezogen. Die Transaktions-Exposure resultiert aus vertraglichen Verpflichtungen des Un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …vernachlässigten motivationalen Aspekte und Kompetenzaspekte.3 Eines der ersten wichtigen Dinge, die im Rahmen eines Risikomanagements klar definiert werden müssen… …Risikomanagements 645 Diese unterschiedliche Risikowahrnehmung von Fachexperten als auch von Lai- en ist eine wesentliche Herausforderung, die im Rahmen des… …der Risikoüberwachung. Risikoidentifikation beinhaltet im Rahmen einer Risikoinventur die Untersu- chung der gesamten Unternehmung auf existierende und… …Indikatoren im Rahmen von bereits bestehenden Dokumentationssystemen bzw. im Zusammenhang mit ei- ner implementierten Balanced Scorecard festzulegen. Diese wird… …. Wahrgenommene schwache Signale sind an- schließend zu verarbeiten und im Rahmen des Monitoring einer tiefgreifenden Analyse zu unterziehen. Ziel dabei ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 6 Basisprospekt

    Elke Glismann
    …dokumentiert mit dem Ziel, dass die mit der späteren Anwendung betrauten Personen diesen Rahmen kennen und beachten. Häufig werden daher entsprechende… …Umsetzung und Ausführung im Rahmen eines solchen Programms eingebunden sind, umso geringer ist der Festlegungsbedarf, mit der Folge, dass ggf. auch be- reits… …in einem Beschluss für ein solches Programm der gesamte Rahmen aus- reichend festgelegt wird oder nur Arbeitsanweisungen erstellt werden und keine… …Prospekte zu erstellen sind, regeln die jeweiligen Gesetze, wie z. B. das Wertpapierprospektgesetz, so dass im Rahmen eines Angebotsprogramms unterschiedliche… …alle Emissionen im Rahmen des Basisprospekts. 2. Anzuwendende Schemata bzw. Module bei Basisprospekten gemäß Art. 22 Abs. 3 EU-ProspV 14Gem. Art. 22… …Dokumenten zusammensetzt.46 Aus diesen verschiedenen Anforderungselementen ergibt sich der Rahmen, innerhalb dessen der Inhalt eines Prospekts in zulässiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften ausgegeben werden (Schema)

    Christiane Breuer
    …. Gesetzlicher Name des Emittenten und kurze Beschreibung seiner Stellung im nationalen öffentlichen Rahmen. 3.2. Wohnsitz oder geografische Bele- genheit sowie… …angesprochenen Emittenten erstellt wurden.16 Jedenfalls werden im Rahmen der nachfolgenden Gliederungspunkte die inhaltlichen Parallelen des ehem. § 42 BörsZulVO… …Offenlegungsstandards beinhalten detaillierte Vorgaben für Dividendenpapiere. Allerdings sind diese im Rahmen der CESR Beratungen ebenfalls auf Wertpapiere, die keine… …der Emittentenrisiken hat. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass die weiteren Ziff. des Anh. keinen geeigneten Rahmen für die Darstellung dieser… …die treffende Übersetzung sinnvollerweise statt „öffentlichen Rahmen“ nur „Staatsrahmen“ lauten. Im Übrigen kann ver- gleichsweise der ehem. § 42 Abs. 1… …. 17Der Wortlaut der Ziff. 3.1. lässt wegen seiner Begrenzung auf „nationalen Rahmen“ den Schluss zu, dass an dieser Stelle die internationale Beziehun- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …dem Abschluss des Erwerbsgeschäfts im Rahmen des Jahresab- schlusses oder Zwischenberichts des Emittenten, einer Veröffentlichung nach § 15 des… …der Grundlage des § 826 BGB im Rahmen der Aufarbeitung der Vorgänge am Neuen Markt entwi- ckelt und ausgestaltet hat.2 Daraus kann sich – soweit der… …gesetzes (KapInHaG) aus dem Jahr 2004,21 in dessen Rahmen eine Haftung Dritter (Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte) für die von ihnen stammenden An- gaben… …besprochenen Ausnahme) das Recht des Marktes, auf dem die Wertpapiere mit Wissen und Wollen des Emittenten im Rahmen der Emission zum Verkauf angeboten werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …Wirtschaftsraums. Die Bundesanstalt kann im Rahmen ihrer Zusammenarbeit zum Zweck der Überwachung der Einhaltung der Bestimmungen dieses Gesetzes und entsprechender… …Übermittlung von Informa- tionen hat die Bundesanstalt den Empfänger darauf hinzuweisen, dass er unbeschadet seiner Verpflichtungen im Rahmen von Strafverfahren… …zuständigen Aufsichts- behörden36 (Gemeinsame Standpunkte – Memorandum of Understanding, MoU). Im Rahmen der weltweiten Kooperation der Finanzaufsichtsbehör-… …bei der Zusammenarbeit mit den zuständigen Aufsichtsbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums. Danach kann sie im Rahmen der euro- päischen… …geltenden Verpflichtungen im Rahmen von Strafverfahren. Zwar darf die ersuchende Behörde die Informationen somit auch an Strafver- folgungsbehörden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Schweizer Wertpapierprospektrecht

    Prof. Dr. Peter Nobel, Dr. Claudia Siebeneck
    …a) Selbstregulierung und recht- licher Rahmen . . . . . . . . . . . . 70 b) Die Kotierungssegmente und ihre entsprechenden Regu- larien… …zu Unterschieden bei der Pros- pekthaftung, denn im Rahmen des Art. 1156 Abs. 3 OR sind die Tatbestands- merkmale des Art. 752 OR entsprechend… …der Emittent die Vorschriften beider Länder berücksichtigen muss und im Rahmen der Prospektpflicht die für den Anleger günstigeren Vorschriften beachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zu Korrespondenzinstituten mit Sitz in einem Drittstaat und ___________________ 48 Vgl… …vision, insbesondere über interne Prüfungshandlungen und Kontrollen, ist jedoch sinnvoll und notwendig. Im Rahmen der Durchführung allgemeiner Sicherungs-… …Regelungen, die das Institut im Rahmen eigenständiger Prüfungen unter Compliance-Gesichtspunkten als wesentlich einstuft, unter den Aufgabenbereich der… …wird im Rahmen des Risikomana- gements die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontroll- system und einer internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück