COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Compliance für KMU (12)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • Smart Risk Assessment (6)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 deutsches Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Revision Berichterstattung Fraud interne deutschen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …Gestaltung von Jahres- und Konzernabschlüssen verstanden, die darauf abzielt, im Rahmen des rechtlich Zulässigen die Adressaten der vorgelegten Jahres- und… …, S. 404. Möller/Frey 103 nicht mehr im Rahmen des rechtlich Zulässigen betriebene Bilanzpolitik zu verhin- dern. Hierzu ist es von Gesetzes… …Beobachtungen).27 Sofern es in einem Unternehmen zu unterjährigen Wechseln der Mandatsträger im jeweiligen Geschäftsjahr kommt, werden im Rahmen der Erhebung und… …Ähnlichkeit. Im Rahmen eines Sensitivitätstests werden im Rahmen der vorliegenden Studie an Stelle der totalen Periodenabgrenzungen auch die diskre- tionären… …Bilanzpolitik reduzieren.33 Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte daher auch untersucht werden, ob ausgehend vom deutschen, dualisti- schen Management-System… …Ergebnisse ergeben sich im Rahmen der freiwilligen Besetzung von Aufsichtsrats- positionen der Unternehmen mit weiblichen Vertreterinnen. So werden zukünftige… …bei Einbezug anderweitiger Variablen im Rahmen multivariater Analyseverfahren andere Ergebnisse beobachten lassen. ___________________ 33 Vgl. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Kommunikationstechnologien sowie vor allem neue regula- torische Anforderungen wesentliche Einflussfaktoren sich ändernder Rahmen- parameter.2 Das operative Risikomanagement… …innerbetrieblichen Rahmenrichtlinien, welche die Zulässigkeit von Risikopositionen nach Art, Um- fang und Höhe im Rahmen des unternehmerischen Handelns definiert… …einer Periode (GuV- Werte). 12 Möglichkeiten zur kurzfristigen Liquiditätsrisikomessung und -steuerung, im Sinne des Cashmanagements, sollen im Rahmen… …vorgegebenem Rahmen auch kurzfristige Einlagen langfristigen Verbindlichkeiten gegenüberge- stellt werden (Fristentransformation). Dies basiert auf der… …Liquiditätsrisiken ist die Liquiditätsbindungsbilanz. Im Rahmen der Liquiditätsbindungsbilanz werden die Liquiditätsbindungsfristen der Bilanzaktivseite den… …. Im Rahmen der Floaterreplikation gibt es zwei verschiedene Ansätze. Einerseits kann mittels dieser Methode die aktuelle Netto-Liquiditätssituation… …Liquiditätsrisikosteuerung unabdingbar, im Rahmen des strategischen Risikomanagements, eine „Survival Period“40 zu definie- ren. Sie beschreibt den Zeitraum in dem ein… …Geschäftsstruktur zu definieren und die Liquidität auf einen sinnvollen Rahmen zu beschränken.41 Der Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 hat gezeigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …SEAG i. V. m. Art. 38 lit. B Alt. 1 SE-VO, § 52 GmbHG und § 38 Abs. 1 GenG) Der Aufsichtsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit reaktive Kontrolle… …Compliance-Management? Wenn das Unternehmen durch den Compliance-Vorfall in eine existenzbedrohende Krise kommt, muss der Aufsichtsrat versuchen, im Rahmen seiner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …, Frankfurt a.M. 2009, S. 76. IT-Compliance 183 gemessenes Risikomanagement, Sicherheitsmanagement und Notfallmanagement stellen im Rahmen von… …vertretbarem Compliance-Aufwand erreichbar ist.536 Im Folgenden werden einige der bedeutendsten gesetzlichen Vorgaben und Rege- lungen diskutiert, die im Rahmen… …: Düsseldorf 2007, S. 884. IT-Compliance 193 Die Entwicklung von Software geschieht in aller Regel entweder im Rahmen eines Arbeitsvertrags oder eines… …, Evaluieren und Beurteilen der Compliance mit externen Anforderungen“ gibt einen Rahmen für die Etablierung von IT- Compliance vor. Der in der Abbildung… …gelwerke für die Umsetzung der Maßnahmen lediglich Rahmen vorgeben und so- mit einen erheblichen Interpretationsspielraum bei der technischen, organisatori-… …Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung die Steuerungs- und Kon- trollmaßnahmen regelmäßig zu prüfen.559 Für Kontrollmaßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …204 ganisatorischem Verhalten auf und erweitert diesen konsequent um Risiko- und Compliance-Aspekte. Der Ansatz von Miles und Snow dient als Rahmen… …Eigentümer werden über wesentliche Vorgänge im Unternehmen informiert im Rahmen einer Aussprache zum Ende des Geschäftsjahres. Die Einrichtung eines… …nicht-haftender Beirat ist in der Zukunft geplant. Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung findet eine fallweise Überprüfung der Wirksamkeit des Risikoma-… …schriftlich im Organisationshandbuch fixiert. Im Rahmen des monatlichen Berichtswesens wird über wesentliche Steuerungsgrößen zeitnah berichtet… …Compliance-Verstößen erfolgt im Rahmen einer standardisierten Vorgehensweise die Sank- tionierung und Weiterleitung an die Strafverfol- gungsbehörden. Für die… …der Regel ein Jahr bzw. wird mit offen angegeben. Die Geschäftslei- tung wird über die Risiken im Rahmen des üblichen Berichtswesens informiert. Da… …unterstützt wird. Die Geschäftsleitung beschäftigt sich im Rahmen mit der Jahresabschlusserstellung und Vorbereitung der Jahresab- schlussprüfung mit der… …Sachverhalte wird auch im Rahmen des laufenden Berichtswesens in- formiert. Darüber hinaus findet jährlich durch die Geschäftsleitung eine Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …: Neuherstellung, Erweiterung oder wesentliche Verbesserung eines Vermö- gensgegenstandes im Rahmen von baulichen Maßnahmen. – Grundsätzlich sind selbstständig… …9.1.2.1 Herstellung eines Vermögensgegenstands Aufwendungen im Rahmen einer baulichen Maßnahme an einer bestehenden Immobilie erfüllen die Bedingung… …Rahmen von Bilanzierungs- handbüchern oder Handlungsanweisungen. – Erfüllung von Nachweis-/Dokumentationspflichten. 9.1.5 Offene Anwendungsfragen… …Kontrollen. – Formulierung der neuen Anforderungen zur Erst- und Folgebewertung im Rahmen von Bilanzierungshandbüchern oder Handlungsanweisungen. –… …eine phasen- gleiche Gewinnvereinnahmung im Rahmen der Spiegelbildmethode erfolgt. – Ein Ansatz latenter Steuern kommt nicht in Betracht, wenn der… …Beteiligungsquote stets als eine Beteiligung auszuweisen, sofern sie zum Anlagevermögen i. S. d. § 247 Abs. 2 HGB gehören.387 Zum Zugangszeitpunkt im Rahmen eines… …Anschaffungsnebenkosten und eventueller Anschaffungskostenminderungen zu bewerten. Falls ein Zugang im Rahmen einer gesellschaftsvertraglichen Einlageverpflichtung… …stellte klar, dass das Maßgeblichkeitsprinzip nicht greift, wenn im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen Wahlrechtes ein von dem Handelsrecht… …der Rechtsprechung des BFH sowie die weiterhin bestehenden Unklarheiten im Rahmen der Folgebewertung von Wirtschaftsgütern haben das BMF veranlasst am… …Erwerber des ganzen Unternehmens im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde unter der Annahme der Fortführung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Umweltzeichen Blauer Engel20. Bei E-Book-Readern wurden hier im Rahmen der PROSA-Analyse eine Ökobilanz und eine Lebenszykluskostenrechnung durchgeführt, die… …Methodenentwick- lung der Sozialbilanz vorangetrieben werden. Dies erfolgte im Rahmen der UNEP- SETAC-Life Cycle Initiative, bei der die Methode zuerst über eine… …Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen. Studie im Rahmen des Projek- tes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“. Öko-Institut… …: Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel. Master- arbeit im Rahmen des Projektes „Energieeffizienter Klimaschutz bei Produkten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Relevante Risikobereiche aus Compliance-Sicht

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …sein können. Im Rahmen der Risikoanalyse lässt sich CR in solche Risikobereiche zerlegen. In der folgenden Tabelle wird dies beispielhaft mit drei… …CR Tabelle 6: Zerlegung von CR in Risikobereiche Im Rahmen der weiteren Analyseschritte werden die einzelnen Risikobereiche dann weiter… …henden verschiedenen lokalen Kulturen ist im Rahmen der Analyse auch zu erwäh- nen, dass sich dies auch auf die jeweiligen interne Prozesse und… …Risikobereiche und Indikatoren lediglich auf die besonders bedeutenden zurückge- griffen werden. Eine solche Fokussierung im Rahmen der Modellierung ist durch-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie entsteht aus einzelnen Instrumenten ein Compliance-Management-System?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verschiedene Grade, wie das Risiko gewichtet wird. Außerdem können Schwerpunkte gesetzt werden, welche Bereiche in einem Jahr im Rahmen des Compli-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Kapitalflussrechnung nach DRS 21

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten 9. + Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition… …Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 10. - Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen… …der kurzfristigen Finanzdisposition Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 11. +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück