COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Autoren (29)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (15)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Handbuch Wissensbilanz (1)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Corporate Risikomanagement Praxis Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Management Rechnungslegung Analyse interne deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Arbeitsanweisungen/ Richtlinien? � Werden Neuerungen ausreichend bekannt gemacht (insbesondere Em- bargobestimmungen)? � Ist die interne Aufbaustruktur für das… …Kommunikation an alle Beteiligten sowie An- passung der Anweisungen über gesetzliche Änderungen, interne Ände- rungen, relevante Themen und Hintergründe in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …vorgenannten Punkte Bei Bearbeitung zu beachten: � Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungen (z. B. AWV, GwG) � Warnmeldungen (intern, extern) � interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …neue IT-Entwicklungen). Abb. 1: Gründe für Projekte in Kreditinstituten 2 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision… …. Becker, A.: Projektrevision durch die Interne Revision in: Risikoorientierte Projektbegleitung Interne Revision, Heidelberg 2011, S. 21 ff. 4 Vgl. Breuer… …relevante Faktoren zu erhalten, dient eine em- pirische Umfrage eines Beratungsunternehmens6. Diese hatte eine Studie zum The- ma „Interne Revision der… …Handlungsbedarf für die einzelnen Institute auf. Insbesondere für die Interne Revision ist das „We- sentlichkeitskriterium“ eines der Kriterien für den… …Begleitung von wesentlichen Projekten hat für die Interne Revision in Kre- ditinstituten eine große Bedeutung. Denn die bankaufsichtliche Entwicklung und die… …Anforderungen an die Interne Revision über die MaRisk haben die Projektbe- 5 Vgl. Becker, A.: Projektrevision durch die Interne Revision in: Risikoorientierte… …Projektbegleitung Interne Revision, Heidelberg 2011, S. 22. 6 Es handelt sich um die Firma agens Consulting GmbH in Ellerau. Relevanter Faktor In Prozent (%)… ….: Projektrevision durch die Interne Revision in: Risikoorientierte Projektbegleitung Interne Revision, Heidelberg 2011, S. 21 ff. 9 Vgl. ebenda, S. 16… …. Projektbegleitung der Internen Revision 85 gleitung in jüngster Vergangenheit deutlich aufgewertet.10 Die Interne Revision hat dabei den Grundsatz der… …veröffentlicht.14 Damit wird der steigenden Bedeutung der projektbegleitenden Prüfung durch die Interne Revision Rechnung getragen, denn bereits bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …eines systemischen Führungs- verständnisses Eine anerkannte spezielle Führungslehre für die Interne Revision hat sich bislang noch nicht entwickelt. Die… …Führungsaufgaben in der Internen Revision aus einer systemischen Perspektive – 20 Fragen des Aufsichtsrats an den Revisionsleiter Für die Interne Revision sind im… …ist die risikoorientierte Prüfungsplanung. Die Interne Revision muss sicherstellen, dass der Zuschnitt der Prüfungsfelder des von ihr geprüften… …Revision unterscheidet sich aufgrund ihrer Aufgaben- stellung als interne Prüfungsinstanz fundamental in ihrer Arbeits- weise von den operativen Bereichen… …Organisationskultur kompensiert werden. Um diesen dysfunktionalen Tendenzen entgegenzuwirken, muss die Interne Revision proaktiv auf die für sie besonders relevanten… …Weiter- entwicklung sind die Impulse der Stakeholder von zentraler Bedeu- tung, während umgekehrt die Interne Revision für die Stakeholder im Regelfall nur… …Stakeholder-Dialoge ist entscheidend, dass die Interne Revision glaubhaft signalisiert, dass sie ernsthaft an einem offenen und (selbst-)kritischen Dialog… …Aufgabe für jeden Revisionsleiter. 94 Zur Funktion eines Leitbilds für die Interne Revision vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV): Zukunft der… …innerhalb eines Unternehmens. Als Konsequenz aus diesem Son- derstatus wird in der Praxis regelmäßig die Erwartung bestehen, dass die Interne Revision… …Einhaltung des Grundsatzes der Wirtschaftlich- keit zu prüfen. Von externen Prüfern wird die Interne Revision im Hinblick auf ihren Umgang mit knappen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …2010, S. 149 – 173. 90 Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl Dabei wird unter anderem auch gefordert, dass die Interne… …reflektieren. Wird ein Revisions- leiter gesucht, um eine Interne Revision neu aufzubauen, so sind an dessen Persönlichkeitsstruktur ggf. andere Anforderungen… …abzuwägen, ob der neue Revisionsleiter auch vom Revi- sionsteam akzeptiert wird. 103 Vgl. Füss, R.: Die Interne Revision – Bestandsaufnahme und… …Entwicklungsper- spektiven, in: Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): IIR-Forum Band 5, Berlin 2005, S. 305. 91 Leitung der Internen Revision –… …89 7. Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl Die organisatorische und personelle Ausgestaltung der Internen Revision ist… …Revisionssystems grundlegende Kriterienkatalog des IDW Prüfungsstandards 983 bzw. des DIIR Revisionsstandards Nr. 3 enthält zur Führung der Internen Revision ein… …Revisionsprozess. Verbesserte Effektivität in der Internen Revision, Berlin 2012. 102 Vgl. Buderath, H. M.: Kommunikation des Wertbeitrags der Internen Revision… …, in: Buderath, H. M.; Herzig, A.; Köhler, A. G.; Pedell, B. (Hrsg.): Wertbeitrag der Internen Revision. Messung, Steuerung und Kommunikation, Stuttgart… …Revision – vertreten durch die Revisionsleitung – über eine hohe Akzeptanz bei der Geschäftsleitung verfügt. Dieses Kriterium erscheint ins- besondere vor… …Unabhängigkeit der Internen Revision zusammenarbeitet, kann die hohen Anfor- derungen erfüllen, welche an sie und das gesamte Revisionsteam gestellt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …können Akzente im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit gesetzt werden. Die moderne Interne Revision mit Blick auf Wirtschaftlichkeit Neben der Pflicht… …Bedeutung. Hierbei kann die Interne Revision als „interner Know-How-Träger“ in der Prü- fung von komplexen Bankprozessen einen wichtigen Mehrwert für das… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …es sich für die Interne Revision an, die Überwachung der Leistungsbeziehungen im Rahmen ihrer risikoorientiert ausge- richteten Prüfungen mit zu prüfen… …bei der Überwachung/Steuerung des Outsour- cings. Die Interne Revision hat im Rahmen ihrer Prüfungen sowohl eine Beurtei- lung zur Ordnungsmäßigkeit… …. Bestandsprozesse Im Rahmen der Bestandsprozesse kann die Interne Revision den Wirtschaftlich- keitsansatz innerhalb der regulären Prozessprüfung anwenden. Meist ist… …bietet sich für die Interne Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter… …Interne Revision, Tz. 3. Betrachtung der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Prozesse Bestandsprozesse (Bestandteil der Prüffeldlandkarte der Internen… …Revision) Neu entstehende Prozesse z.B. im Rahmen von Projekten (Wesentliche Projekte sind durch die Interne Revision begleitet worden) Tab. 5: Betrachtung… …, Tz. 2. 32 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden Risikofrüherkennung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …Revision . . . . . . . . . . 177 3.1 Risikofrüherkennungs- und Risikoklassifizierungsverfahren . . . . . 178 3.2 Interne Scoring-Verfahren… …Anforderung ableiten, dass die Interne Revision Prüfungen im Bereich der Betrugsprävention durchzuführen hat. Nach AT 4.4.3 Abs. 3 der Mindestanforderungen an… …das Risikomanagement (MaRisk) hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risi- komanagements im Allgemeinen und des internen… …Interne Revision an, Schnittstellen mit der Zentralen Stelle zu definieren, um keine redundanten Kontrollhandlungen durchzuführen. Dies ver- meidet eine… …der Praxis in: Der Betrieb (15), S. 753–758. 3. Linie Interne Revision (ex post, Überprüfung des Kontrollsystems) 2. Linie Risikocontrolling… …, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kreditge- schäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt Verlag, S. 429… …(Three Line of De- fense). In Zusammenarbeit mit der Zentralen Stelle kann die Interne Revision einen maßgeblichen Teil dazu beitragen den Anforderungen… …. Literaturverzeichnis Althof, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kredit- geschäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt… …, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kreditge- schäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt Verlag, S. 431.… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2.2 Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 3. Austausch zwischen Zentraler Stelle und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Ressourceneinsatz. Die Interne Revision sollte folglich die durch- zuführenden Prüfungen als Einheit von System- und Einzelfallprüfungen betrachten. Auf der… …20 Jahren sowie für Werk- und Lagerhallen im Regelfall bei 20 bis 40 Jahren12. Bei ihren Prüfungen sollte die Interne Revision darauf achten, dass die… …Interne Revision sich zum Erhalt ihrer Fachkompetenz ständig auf dem neues- ten Informationsstand zu halten, um ihrer Verantwortung gerecht zu werden… …Berücksichtigung finden. 2.2 Fortlaufende interne Überwachung und Dokumentation von Kreditrisiken Da die proaktive Gefahrenabwehr für die Interne Revision einen… …Interne Revision nach § 153 mindestens jährlich die Ratingsys- teme des Instituts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der Kreditabtei- lung und… …(Covenants) ein. Deren Einhaltung ist durch die Kreditgeber intern konsequent zu überwachen und dieser Prozess durch die Interne Revision zu beurteilen… …2006, § 153 Interne Revision. 16 Vgl. dazu Hartmann-Wendels und andere, 2004, S. 175 ff. Christoph Beth 218 Außerdem hat die Bank bei Verwendung von… …und Risikosituation Rechnung tragen können. Diesen Aspekt sollte die Interne Revision von Kreditinstituten mit über- schaubaren Geschäftsaktivitäten… …, verlangt. Aus diesem Grund hat die Interne Revision sich zum Erhalt ihrer Fachkompetenz ständig auf dem neuesten Informationsstand zu halten, um im… …Märkten agiert, gilt auch für die Interne Revision, hierzu Expertise auf- und auszubauen. Diese ist besonders zu den Besonderheiten der Immobilienbewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …wesentlichen Fragestellungen zur IT-Strategie des Instituts für die Revision. Bei der Beantwortung ist ein gutes Schaubild über die derzeitige und über die neue… …in weiten Teilen umsetzen und entsprechende Abschnitte in ihrer Strategie oder ihren Guidelines formulieren. Für die Revision leiten sich hier aus… …Weiter heißt es: „Die Datenqualität und die Datenvollständigkeit sind anhand geeigneter Kriterien zu überwachen. Hierfür hat das Institut interne… …sich eine systematische Erfassung der automa- tisierten und der manuellen Kontrollhandlungen im Institut. Die Revision könnte in diesem Zusammenhang… …. Einzelgeschäfte) auszuweisen und zu ana- lysieren.“ Die Revision könnte in diesem Zusammenhang folgende Fragen for- mulieren: 5. Risikobericht Nachstehend werden… …Herausforderungen stellen. Die Revision könnte fol- gende, neue Fragen zur Risikoberichterstattung in den Prüfungsplan aufnehmen: Jörg Linda 204…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Bewertung des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …, ___________________ 87 Als Grundlagenwerk zum Thema Benchmarking empfehlen wir: Busch, J.: Benchmarking in der Internen Revision. Mehr Effizienz durch… …Führungskräfte ausreichend, um un- sere Ziele zu erreichen? 7 Bewertung des Intellektuellen Kapitals 118 Strukturkapital − Interne Kooperation: Ist die… …unterschiedliches ver- stehen. Ein Blick auf Tabelle 49 im Anhang, in der die Einflussfaktoren des Struktur- kapitals definiert wurden, bringt Klarheit: „Interne… …Intellektuellen Kapitals 120 Strukturkapital − Interne Kooperation: Ist die Qualität der Kooperation im Unternehmen (z. B.: zwischen Mitarbeitern und… …extrem weit. Für eine nützliche weitere Entwicklung des Einflussfaktors „interne Kooperation“ gilt es daher, die für die Ziel- erreichung wirklich… …Kooperation: Pflegen und entwickeln wir die interne Kooperation im Unter- nehmen (z. B.: zwischen Mitarbeitern und Abteilungen) systematisch genug, um unsere… …anderen Ein- flussfaktor einzubeziehen wäre und daher doppelt erscheint. Die Revision der Bewer- tung inklusive Dokumentation ist im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück