COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Büchern

  • Handbuch MaRisk (9)
  • M&A-Transaktionen (8)
  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (2)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Risikomanagements PS 980 Ifrs Fraud Instituts Rechnungslegung Rahmen Unternehmen Controlling Management deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …3.3 Methoden Kosten – nicht addierbar sind. Mit der Risikosimulation kann berechnet werden, wie sich die Wahrscheinlichkeit ändert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …diesbezügliche Aufwand für den Sender ist, wird deutlich, dass derjenige mit den günstigeren Kosten grundsätzlich glaubhafter signalisieren kann. Die Tatsache…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Kundengeschäft in Rela- tion zu den Kosten des Kundengeschäfts) … ■ … und wie steht diese Bewertung in Relation zur Substanz der Bank oder Sparkasse (s. o.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Das Familienunternehmen verstehen

    Erik Strauß, Nadine Gerhardt-Huber, Marcel Hülsbeck, Rudolf Wimmer, u.a.
    …Bewertungsvereinfachungen (5) Angabe über die Einbeziehung von Fremdkapitalzinsen in die Herstellungs- kosten Lagebericht Neben Bilanz, GuV und Anhang müssen… …damit EK) oder ist die Aufnahme von FK notwendig? Je nach Finanzierungsva- riante erhöhen sich die Kosten der Investition und gleichzeitig ändert sich u.U…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …soll ten bei der Gestaltung eines Überwachungssystems somit die zusätzlichen Kosten einer weite ren Überwachungsmaßnahme nicht größer sein als der… …und Beachtung derselben eine Verringerung von regulatorischen Belastungen bzw. Kosten zur Folge hat. Die Verantwortung für das operative Geschäft und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Kosten) • Rechtliche Risiken (gesetzliche Rahmenbedingungen, mögliche Risiken aus der Vertragsgestaltung) • Länderrisiken (Angabe und Bewertung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …von Unternehmen zur Berücksich- tigung der Auswirkungen relevanter Klimavariablen (z. B. zusätzliche Kosten aufgrund von Preissteigerungen) und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …Projektes (Vermeidung bzw. Verringerung von Kosten und Risiken) ■ Erhöhung der Prüfungseffizienz und -qualität (Aufbau von Fachwissen über neue Strukturen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …440 – 180 Stand-alone-Wert = 260. Sie würden die komplette erwartete Wertgenerierung aus der Übernahme von 300 Synergien – 40 Integrations- kosten = 260…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Beispiele von Gesellschafterkompetenzentwicklung aus der Praxis

    Christiane Dethleffsen, Katharine Michaelis, Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp, u.a.
    …(Führungskompetenzentwicklungsprogramm) teilnehmen, trägt das Unter- nehmen die anfallenden Kosten. – Der UFA hat die Aufgabe, für die Koordination und die stetige Weiterentwick- lung der…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück