COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (16)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (42)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …der Revision entstehen. Einerseits führt dies dazu, dass die Interne Revision über 7 Das Entdeckungsrisiko ist ein Teil des Prüfungsrisikos und „stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen

    Die Zuordnung und die Inhalte der verschiedenen Verantwortlichkeiten
    Günther Dorn
    …zwar Teil der verantwortlichen Stelle (siehe unter 2.1). Auf Grund seiner unabhängigen Stellung innerhalb des Unternehmens regelt er jedoch den Schutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …Compliance-Monitoring – in Form der Erhebung der Wahrnehmungen der Mitarbeiter – zu ergänzen. 2. Das „Ethik-Barometer“ Bei dem Ethik-Barometer (zum Teil auch als „Ethik…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    IT-Compliance – Herausforderungen der Informationstechnologie

    Prof. Dr. Michael Amberg, Kian Mossanen
    …Hackern sowie andere Unsicherheiten führen dazu, dass die IT-Sicherheit zunehmend Teil des unternehmensinternen Risikomanagements geworden ist. Diese muss…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

    Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten
    Dr. Andrea Galli, Paul Krüger
    …. Zweitgrößter, weltweit tätiger Anbieter für wissenschaftliche Informationen ist die ELSEVIER Gruppe. Bekanntester Teil des Angebots ist der Nachrichten-Lieferant…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …und strafrechtliche Risiken in der Betriebsverfassung 4.1 Arbeitgeberfinanzierung gewerkschaftlicher Betätigung Die deutsche Mitbestimmung ist Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Teil, das Thüringer OLG gab ihr in voller Höhe statt. 3.3 Entscheidung des BGH: Pflicht zur laufenden Prüfung des Kreditrisikos Der BGH hob das Urteil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Human Resources und Compliance

    Arbeitsrecht im Fokus
    Dr. Gerlind Wisskirchen, Dr. Martin Lützeler
    …, S. 452. 16 Vgl. Bissels, A./Lützeler, M.: Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung zum AGG (Teil 1 und 2), in: BB 2009, S. 774, 883. 17 AGG v…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Der US Foreign Corrupt Pratices Act (FCPA)

    Ein Update aus deutscher Sicht
    Niko Härig
    …resultieren zum Teil aber auch aus den Vorgaben in Section 302 und 404 des Sarbanes-Oxley-Act (SOX) 7 und bei Due-Diligence-Prüfungen im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …. Teil der Vereinbarung zwischen der Ba- Fin und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war ferner der Ausschluss der in den Allgemeinen Auftragsbedingungen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück