COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (50)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Unternehmen Analyse Revision Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Corporate Banken Arbeitskreis Rahmen deutsches Berichterstattung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …dem der Emittent die Zulas- Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1 Dr. Ulrich Keunecke* Die globale… …Finanzmarktkrise zeigt die Bedeutung einer ­kapitalmarktrechtlichen Compliance. Ein grundlegendes Problem der Krise ist das mangelnde Vertrauen der Marktteilnehmer… …implementieren und zu pflegen. Der Vorliegende Beitrag gibt in zwei Teilen einen Überblick über folgende Bereiche einer kapitalmarktrechtlichen Compliance: –… …2009, II.5.b)bb). 4 Vgl. BT-Drucks. 16/2498, 4.9.2006, S. 31. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 61 Zum Schutz der Märkte besteht ein… …, 2005, S. 98 f. Kapitalmarktrechtliche Compliance ZRFC 2/09 63 Marktmanipulationen sind mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bewehrt. Rechtsvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Befolgung von Vorgaben ist Zielsetzung der Corporate Compliance, im IT-Bereich speziell der IT- Compliance. Hierbei kann die Interne Revision einen wertvollen… …Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert. 1. Einleitung Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance. Alles Begrifflichkeiten, die aus dem heutigen… …die persönliche Auffassung des Autors wieder. 1 Um die Zusammenhänge zwischen IT, Governance und Compliance nicht mehr so differenziert zu diskutieren… …man dies neuerdings „Compliance“ nenne. 7 Nach von Hehn/Hartung ergeben sich aus dieser Definition zwei unterschiedliche Maßnahmenbündel. Zum einen… …Berichtslegung zum internen Kontroll- und Risikomanagementsystem hinsichtlich des Rechnungslegungsprozesses. Aufgabe der Compliance 10 als Teil der Corporate… …Governance ist die Einhaltung freiwilliger und bindender Regelungen und Gesetze. IT-Compliance als untergeordneter Bereich von Compliance bzw. Corporate… …„Compliance im weiteren Sinne“ und „Compliance im engeren Sinne“. Bei ersterem handelt es sich wie schon erwähnt um die Einhaltung aller Regelungen, die aus… …besteht, dass ein Verstoß reklamiert und ein Anspruch verfolgt und durchgesetzt wird. Aus der Sicht der IT- Compliance sind die Regelwerke bezüglich Risiko… …unterschiedlich zu Produktivität, Wertbeitrag und Compliance der IT beitragen, sondern die ausgelösten Effekte sogar kontraproduktiv ausfallen können. Um diesen… …t¬C(2). Wenn Investitionen ausbleiben, kann die Wirksamkeit der Kontrollen nachlassen, was zu einem Verlust der IT- Compliance führt (¬C), etwa durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität

    Dr. Gunter Bitz
    …ZRFC 1/09 46 GRC-Report Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von… …Studiums an der School of Governance, Risk & Compliance entstanden ist, zeigt Gunter Bitz Methoden auf, wie mit Hilfe von Informationstechnologie ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …ZRFC 6/09 242 Impulsbeitrag Keywords: DCGK Compliance-Officer Compliance- Management Berufsbild Compliance-Office / -Officer Anforderungsprofil… …Diskussion um die Einführung und Ausgestaltung von Compliance-Organisationen. Spätestens jedoch nach dem BGH-Urteil zur Garantenstellung des Compliance… …, Geldwäschebeauftragter etc.). 1. Einleitung Compliance und insbesondere Compliance-Verfehlungen in all ihren vielfältigen Facetten sind seit einigen Jahren ein wichtiger… …Beschreibung eines Berufsbildes Compliance-Officer basiert auf einem anwendbaren und grundsätzlichen Verständnis von Compliance und Compliance-Management. 3 Die… …sehr enge Definition des DCGX von Compliance, der darin im Wesentlichen eine Vorstandspflicht zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und… …erweitern. 5 Dies macht Compliance zu einer Managementaufgabe und zwar in zweifacher Hinsicht: Management im funktionalen Sinn, d. h. Beschreibung der… …Prozesse und Funktionen, die in arbeitsteiligen Organisationen notwendig werden, wie Planung, Organisation, Führung, Kontrolle (Compliance… …/Compliance-Office) * Prof. Dr. Henning Herzog leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Governance, Risk & Compliance an der School of Governance, Risk &… …Compliance. Gregor Stephan ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Governance, Risk & Compliance und spezialisiert auf Organisationsthemen… …an den Compliance Officer, in: Management Circle Verlag GmbH (Hrsg.): Compliance Management, 1. Aufl., Eschborn 2008, S. 1 ff.; Hauschka, Ch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    „Compliance als Managementaufgabe“

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 1/09 1 „Compliance als Managementaufgabe“ Liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches Jahr 2009 liegt vor uns. Nicht allein die… …sowie ihrer ökonomischen Zweckmäßigkeit hinsichtlich des Geschäftszwecks andererseits ergibt. Genau hier sieht die Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance… …Fachbeiträgen aus Praxis und Forschung zu unterstützen. Im Kern haben all diese Beiträge gemeinsam, die Anforderungen aus Compliance und ihren speziellen… …Ziel der Compliance und ihren Vertiefungen Risk- und Fraud-Management neue Impulse zu verleihen. Die ZRFC kennzeichnet die dazugehörigen Beiträge… …die Herausgeber sowie die Redaktion geändert. Als Herausgeber fungiert nun die School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …unter www. zetvisions.de). Compliance Training Mit einem komplett neuen Internetauftritt rund um das Thema Compliance Training und Beratung ist der… …den Themenbereichen Compliance im Unternehmen, Corporate Social Responsibility, Information Compliance und Außenwirtschaftsrecht. Auch das… …Dienstleistungsspektrum rund um Compliance wird vorgestellt, wie die Beratung zur Implementierung von Compliance-Strategien oder Möglichkeiten zu flankierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten

    Zielkonflikt zwischen berechtigtem Analyseinteresse und informationeller Selbstbestimmung
    Prof. Dr. Felicitas Albers
    …ZRFC 4/09 150 Impulsbeitrag Keywords: IT-Compliance elektronische Datenanalysen personenbezogene Daten Datenschutz IT-Guidelines Compliance… ….: Compliance der Compliance: Elektronische Analyseverfahren personenbezogener Daten zur Prävention und Aufdeckung geschäftsschädigender Handlungen in Unternehmen… …Ausgabe 6 (2009). Compliance elektronischer Analyseverfahren ZRFC 4/09 151 Business Intelligence digitale Betriebsprüfung Social Software ggf. des… …. Informationssysteme im Unternehmen, Stuttgart 2002, S. 108 ff. 18 AO: § 139 a (1). Compliance elektronischer Analyseverfahren ZRFC 4/09 153 Zweckbindung für… …steuerliches ID-Merkmal erforderlich. 2. Compliance Im Rahmen einer umfassenden betrieblichen ‚Compliance‘, also der Gewährleistung einer gesetzestreuen und… …personenbezogener Daten im Besonderen, unterliegen diesen Compliance-Anforderungen in gleicher BetrVG Weise. Compliance wird hier in einem externe und interne… …Telekommunikationsbranche 20 und seines Bezugs auf das Fernmeldewesen hier nicht berücksichtigt. 21 Legalität DCGC Compliance elektronischer Analysen personenbezogener Daten… …Stelle und die verantwortlichen Personen. 35 Legitimität IT-Policy IT-Culture Abbildung 3: Komponenten der Compliance elektronischer Analysen… …personenbezogener Daten 2.1.1 Relevanz des Bundesdatenschutz gesetzes 19 Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert ‚Compliance‘ als ‚Einhaltung der… …Verhaltens- und Leistungskontrolle von Arbeitnehmern ermöglichen. 40 2.1.3 Relevanz des DCGK 41 hinsichtlich Maßnahmen der Compliance Sofern die hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …ZRFC 6/09 252 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Personalmanagement Verhaltensrichtlinien Arbeitnehmerüberwachung Arbeitsrechtliche Compliance… …strafrechtliche Risiken in der Betriebsverfassung, Umsetzung der Compliance-Richtlinien im Unternehmen. 1. Vorbemerkung Die Compliance im Personalressort ist… …, A./Hagemeister, V.: Compliance und Arbeitsrecht, in: BB 45/2006, S. 2466 ff. 2 Vgl. BAG v. 26.08.2008 – 1 ABR 16/07, BB 2008, S. 2743 ff. Arbeitsrechtliche… …Compliance ZRFC 6/09 253 Weitergabe geschützter Arbeitnehmerdaten unterliegt generellem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Arbeitnehmerüberlassung/ Illegale… …Beschäftigung Betriebsverfassungsrechtliche Compliance Arbeitssicherheit/ Arbeitsschutz Arbeitsrechtliche Compliance-Themen Diskriminierungsschutz Datenschutz-/… …: Arbeitsrechtliche Compliance Abb.1 Arbeitsrechtliche Compliance-Themen beitnehmer zu gewährleisten. Das Arbeitsschutzgesetz mit seinen Generalklauseln wird durch das… …, 3. Aufl., München 2007, Kap. 17, E II, Rn. 137. Arbeitsrechtliche Compliance dern sowie den Beschäftigten konkrete Vorgaben zu setzen und Hilfen… …9 Vgl. Mengel, A./Hagemeister, V.: Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung im Unternehmen, in: BB 25/2007, S. 1388; Kock, M.: Compliance im… …Unternehmen – Ethisch sei der Mensch, hilfreich und gut!, in: ZIP 30/2009, S. 1408. 10 Vgl. Kock, M.: Compliance im Unternehmen – Ethisch sei der Mensch… …. Noch ist nicht recht klar, wie dieses Spannungsfeld aufzulösen ist. Die Compliance- Verantwortlichen werden vermehrt auf sorgfältige Planung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kommunikative Herausforderung – Compliance in der Pharmabranche

    Dr. Thorsten Hofmann
    …ZRFC 1/09 37 Impulsbeitrag Keywords: Vertrauen Krise Kommunikation Compliance Kommunikative Herausforderung Compliance in der Pharmabranche Dr… …der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2001. Compliance in der Pharmabranche Gerade technisch-wirtschaftlich orientierte Branchen, deren… …leichtfertig gegen einen Pharmahersteller polemisieren, der seine Compliance durch nachprüfbar rechtmäßig und transparent konzipiert? Zumal, wenn er dieses… …Verhalten offensiv kommuniziert? 2.1 Compliance als vertrauens bildender Pfeiler der Kommunikation Damit eröffnen sich neue Wege, deren Potenzial noch bei… …, P./Beavin, Janet H./Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation – Formen, Störungen, Paradoxien, Bern 1969. Kommunikation und Compliance sind die Basis für… …, Vertriebswege, den letzten Jah resabschluss und fachspezifischen Informationen darüber, wie „Compliance“ im Unternehmen gelebt und verankert ist. 4 Hofmann… …, T./Höbel P./Ditges F.: Krisenkommunikation, Konstanz 2007. Compliance in der Pharmabranche ZRFC 1/09 41 Sichtbarkeit von Compliance schafft einen Mehrwert. 3… …Compliance-Aktivitäten hilfreich. Noch leichter wäre es, wenn es einen definierten Qualitätsmaßstab für Compliance gäbe, den man wie ein glaubwürdiges Qualitätssiegel vor… …sich hertragen könnte. 3.1 Ein Siegel für Compliance? Ein Zeichen ist zunächst eine materielle Erscheinung, der eine Bedeutung zugeordnet ist. Indem es… …Symbol der Missachtung der jeweiligen Gemeinschaft. Könnte somit ein standardisiertes Zeichen für Compliance nicht das Vertrauen in eine angeschlagene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

    Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen
    Dr. Marc Steffek
    …Verantwortung von Compliance- ­Officern Das Urteil, der Hintergrund und die Auswirkungen RA Dr. Marc Steffek* Der fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in… …Ansicht, ein Compliance- ­Officer kann sich durch bloße Passivität auch im Hinblick auf aus dem Unternehmen gegenüber dessen Vertragspartnern begangene… …Sozialp Gleichbehandlungs- und Antidis Compliance für Vorstände, Ges Aufsichtsräte Vorstands- und Geschäftsführer Prozesse vor den Arbeits- und Z Der… …die Compliance- Of­ficer gegenüber der Unternehmensleitung übernommenen Pflicht, Rechtsverstöße und insbesondere Straftaten zu unterbinden sehen, kommt… …sollte ihm schwer fallen, denn seine Aufgabe ist es, der Geschäftsleitung Vorschläge für die Gestaltung des Compliance- Systems zu machen, dieses also auch… …unternehmensspezifische Compliance überwachen. Sollte es trotz allem einem Compliance-Officer gelingen, seine Verantwortung vertraglich zu reduzieren, muss er darauf achten… …Rechtsprechung werden die Richter bei Gelegenheit auch auf Vorstände, Geschäftsführer und andere Organe ausdehnen, die für Compliance verantwortlich sind. Welche… …Pflichten übernehmen Compliance- Officer konkret gegen­über der Unternehmensleitung?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück