COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1745)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (170)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Analyse Unternehmen Anforderungen Praxis Banken Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Rechnungslegung Instituts Berichterstattung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 12 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …Aktiengesellschaften eine wichtige Bedeutung für die Prüfung der Rechnungslegung(spolitik) zu. 4 Trotz der Tatsache, dass die Prüfung der Rech- nungslegung nach §… …Unternehmen des Prime Standards, die heterogene Zusammensetzung sowie die Beachtung der Mitbestimmungsregelungen tendenziell eine effektive Prüfung der… …30.11.2011 (mehrheitlich unabhängige Besetzung und zwei Finanzexperten), der ausschließlich die Prüfung von Unternehmen des öffent- lichen Interesses… …Rechnungslegungsqualität nehmen kann. Der bei Aktiengesellschaften zwingend einzurichtende Aufsichtsrat ist im Dualsys- tem ohnehin zur Prüfung der Rechnungslegung… …externen Prüfung Einrichtung eines Prü- fungs- ausschusses + Wild 1994/1996 +/- +/- - Peasnell et al. 2005 Alves 2011 Marra et…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …80 · ZIR 2/09 · Arbeitshilfen Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge) DIIR-Arbeitskreis… …sich u. a. folgende Fragen zur Prüfung, ob eine effiziente Vertragserfüllung vorliegt, ableiten: 6.1 Wie ist das Case-Management unter den… …Gewährleisten Regelungen die Prüfung der Notwendigkeit einer Revision bis zur Konfliktregelung zwischen den Vertragspartnern? 8.7 Gibt es Regelungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 132 1.23 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte… …Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Themen habe ich mich für das Thema: „Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern“ entschieden und meinen… …Vortrag wie folgt gegliedert. Nach einigen einführenden Erläuterungen werde ich mich mit der Prüfung im Einzelnen beschäftigen, wobei ich zunächst kurz… …Gegenstand der Prüfung ist die Einhaltung der sich aus den §§ 12 bis 23 FinVermV ergeben Pflichten des Gewerbetreibenden bei Vornahme er- laubnispflichtiger… …___________________ 431 Vgl. IDW PS 840 Prüfung von Finanzanlagevermittlern i.S.d. § 34 f Abs. 2 Satz 1 GewO nach § 24 Finanzanlagevermittlungsverordnung (Stand… …, Tz. 11. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 133 Die Prüfung nach § 24 FinVermV ist keine Vorbehaltsaufgabe,434 eine Teil- nahme an der… …Verordnung. Bei der Prüfung der Einhaltung der Informationspflichten werden neben den sog. statusbezogenen Informationspflichten438 – Gewerbetreibende… …Informa- tion einzuholen. 441 ___________________ 434 Vgl. § 24 Abs. 3 und Abs. 4 FinVermV. 435 Vgl. IDW PS 840, Tz. 13 ff., 19. 436 Die Prüfung des… …geeignete Unterlagen wie Gesprächsprotokolle und Prüfung von Kundenangaben zu prüfen.444 Bei der Prüfung der Pflichterfüllung bei der Anlageberatung sind… …von dem Prüfer unter Angabe von Ort und Datum eigenhändig zu unterzeich- nen.454 Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach der Verordnung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Revisionsleitfaden für Versicherungen
    978-3-503-16346-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …einer Prüfung des ORSA durch die Interne Revision sowie dessen Planung, Strukturierung und operative Durchführung. Die relevanten, auf diverse Quellen…
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungsleitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als…
  • eBook

    Prüfungsleitfaden BAIT

    Sicherer IT-Einsatz in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
    978-3-503-20927-9
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sich die BAIT richten: Vorstände, IT-Organisation, Datenschutz, Informationssicherheit, externe Prüfung und Beratung.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung in Beteiligungsgesellschaften Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften… …Prüfungshandlung. Oft explizit ausgenommen ist hierbei die Prüfung der Geschäftsführung dieser Gesellschaften. Damit wird ein Teil der auch aufgrund einer fundierten… …Anteilseigner die Jahresabschlussprüfung um eine Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) erweitert. Die Prüfung hat unter anderem auch die… …Besitzverhältnisse vorhanden, so bieten sich z. B. gemeinsame Prüfungen oder eine wechselseitige Beauftragung für Prüfungen an. Unter der Prüfung der Geschäftsführung… …wird hier keine vollumfängliche Prüfung der Tochtergesellschaft verstanden. Kern ist vielmehr die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, der Effizienz und… …Effektivität der Arbeit der Geschäftsführung. Damit wird auch deutlich, dass keine vertiefende Betrachtung von Geschäftsprozessen im Mittelpunkt der Prüfung… …stehen kann, sich aber durchaus Ansatzpunkte für die Prüfung weiterer ausgewählter Teilgebiete ergeben können. Die folgenden Ausführungen beschreiben die… …Unternehmenskommunikation ◆ Angemessener Umgang mit Risiken ◆ Ausrichtung der Managemententscheidung auf langfristige Wertschöpfung Zur Prüfung der Corporate Governance in… …, inwieweit dieses Thema von der Geschäftsleitung wirklich ernst genommen wird. 3. Prüfung der Geschäftsführungstätigkeit Im Vordergrund bei der Prüfung der… …Prüfungsfelder in der Geschäftsführungstätigkeit Folgende Prüfungsfelder sollten hinsichtlich der angeführten Stichworte im Rahmen einer Prüfung betrachtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zu organisieren. Damit unterscheiden sich Prüfungen von Projekten, die sich durch die Einmaligkeit auszeich- nen. Eine einzelne Prüfung erfordert… …dagegen vor Ort statt (Vor-Ort-Prüfung). Sie ist die Prüfung im engeren Sinne (audit). Die Nachbereitung (Prüfungsnacharbeit) be- steht aus der Abstimmung… …Revisoren die nächste Prüfung durchführen. Nur noch mittelbarer Bestandteil der eigentlichen Prü- fung ist das Follow-up (Nachschau). Die Übergänge zwischen… …der Qualitätssicherung (vgl. Abschnitt 4.3). 6.2 Planung Die professionelle Planung der Prüfung ist eine unabdingbare Voraus- setzung für die… …der Prüfung und der Standort des Prü- fers? • Sonstige: insbesondere sachliche (die Charakteristika des jeweiligen Prüfungsobjekts) oder ökonomische… …Prüfers beim Erfas- sen, Analysieren, Interpretieren und Dokumentieren der Informationen während der Prüfung dar. Der PA 2200-1 empfiehlt die Beachtung… …Ergebnis, dass nur 42 % der Revisionsleiter die Dauer der Prüfung vorgeben. Vgl. Füss, Enquête, S. 209. 798 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 2200-1, Nr. 1… …zu untersuchenden technischen Aspekte, Geschäfts- ziele, Risiken, Prozesse und Transaktionen. • … wird vor Beginn der Prüfung erstellt und… …gegebenenfalls im Verlauf der Prüfung modifiziert. • … legt bereits in der Planungsphase den Zeitrahmen für die Prüfung fest. • … legt bereits in der… …Planungsphase den Verteiler des Revisionsbe- richts fest.799 Die Prüfer müssen vor Beginn der Prüfung festlegen, welche Ressourcen erforderlich sind, um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …STANDARDS Prüfung des Risikomanagements PROF. DR. WERNER GLEISSNER · RALF KIMPEL Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr… …erkennen). Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 unterscheidet erstmals die Prüfung von (1) Organisation und Prozessen und (2) betriebswirtschaftlichen Methoden… …: Die Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Das Risikomanagement, speziell das Risikofrüherkennungssystem, ist ein… …DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (November 2018) hilft bei der Ausgestaltung der Prüfung von Risikomanagementsystemen. 2. Problemstellung und… …Inhaltsübersicht In diesem Beitrag werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 vorgestellt und besonders wesentliche Ansatzpunkte und Fragestellungen für die Prüfung von… …dies – die zentrale gesetzliche An- Prüfung des Risikomanagements STANDARDS forderung aus § 91 AktG darstellt. Für viele Unternehmen ist zudem noch… …, dass bei der Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision oder den externen Wirtschaftsprüfer oft vielfältige Aspekte eines… …Auswertung 5 Siehe Füser, K./Gleißner, W./Meier, G. (1999) und Gleißner, W. (2017a). 04.19 ZIR 149 STANDARDS Prüfung des Risikomanagements der Auswirkungen für… …Risikoanalyse, simulationsbasierte Risi- 10 Graumann, M. (2014), S. 319 und Graumann, M. et al. (2009). 150 ZIR 04.19 Prüfung des Risikomanagements STANDARDS… …Aspekt der im Standard thematisierten methodischen Prüfung, die die bisherige, primär auf Prozesse und Organisation ausgerichtete Prüfung ergänzen soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …30 PinG 01.15 Duda / Sowa PRIVACY COMPLIANCE Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter… …Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Audit durch den Datenschutzbeauftragten oder als Prüfungsart der internen Revision begriffen, bleibt das Ziel der Prüfung stets das gleiche… …solche Prüfung, verbunden mit der Bekanntgabe der dabei erzielten Ergebnisse, sollte der Verbesserung des ­Datenschutzes und der Datensicherheit dienen… …. Das angekündigte Datenschutzauditgesetz, das die Anforderungen an die Prüfung, das Verfahren sowie die Auswahl und Zulassung der Prüfer regeln sollte… …anderem im Bereich des Be- Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Duda / Sowa PinG 01.15 31 schäftigtendatenschutzes durchgeführt… …oder die unabhängige Prüfung und Zertifizierung durch Dritte empfohlen werden. III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Gemäß den Erfordernissen eines… …risikoorientierten Prüfungsansatzes 3 sind im Vorfeld der Datenschutzprüfung durch die IT-Revision Überlegungen anzustellen, mit deren Hilfe der Umfang der Prüfung… …die sogenannte „Chain of Custody“ („Verarbeitungskette“) dokumentiert und im Fall einer Prüfung oder internen Ermittlung nachvollzogen ­werden kann. In… …54-FR 2210-2012/0002), 14. 12. 2012. Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen dennoch bei vielen Unternehmen wenige oder gar keine… …bzw. implementiert werden sollen. Die Prüfung der für den Datenschutz relevanten IT-Kontrollen kann entweder mit Fokus auf die generellen Kontrollen 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück