COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Bedeutung Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate interne Analyse Compliance PS 980 Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …Prüfbericht nicht auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene gebraucht werde. Rechnungslegung und Prüfung sollten stärker zukunftsorientiert gestaltet…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Depotbanken

    …detaillierte Vorgaben zum Inhalt und zum Zeitpunkt der Prüfung durch die Depotbank in Bezug auf solche Geschäfte, die der Zustimmung der Depotbank bedürfen oder…
  • EU-weite Stresstests: Gros der Banken besteht

    …gestellt. Europaweit wurden insgesamt 91 Banken dem Stresstest unterzogen, davon bestanden insgesamt 7 die Prüfung nicht. Der Stresstest wird vom…
  • Alumni stellen sich vor

    …operativen und hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der ITCompliance. Durch meine Master-Thesis wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Indikatoren für verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne… …Revision einen wichtigen Beitrag in Zeiten steigender Ausfallraten im Firmenkunden geschäft. Management Best Practice Arbeitshilfen Für die Praxis: Prüfung… …der Personalbeschaffung 54 Christine Brand-Noé M. A. Die Prüfung des Personalbeschaffungsbereiches durch die Interne Revision umfasst eine Vielzahl von… …Personalbeschaffungsprozess hin und unterstreicht die Bedeutung des Prüfungsfeldes für die Interne Revision. Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in… …mit einer hohen Anzahl spezifischer gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben führt zu einem hohen Komplexitätsgrad der Revisionsarbeit bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/10 · 265 Standards Regeln Berufsstand Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2 267… …DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“ Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des… …Hilfestellung. Dabei werden sowohl Preisgestaltungsprozesse wie auch die ein gesetzten IT-Anwendungen in die Prüfungshinweise einbezogen. Prüfung von Bewertungs… …Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die Prüfung von Bewertungsmodellen umfasst die Prüfungsgebiete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Ihren Erwartungen an eine Prüfung durch die Konzernrevision?“ oder „Sind die Empfehlungen der Konzernrevision für Sie und Ihre tägliche Arbeit hilfreich… …Prüfung als positiv?“ oder „Was ist Ihrer Meinung nach verbesserungswürdig?“. Eine Bemerkungs- Spalte sollte dabei nicht fehlen. Da die geprüften Einheiten… …Revision Informationstechnologie Beratung Prüfung Training Fon +49 2133 217 266 Mobil +49 151 15 53 60 09… …unterstützende Vorgehensweise des Revisors anlässlich der Revision vor Ort, die Vorbereitung und Abstimmung des Berichts“ (Bericht Nr. 01-2010), „die Prüfung hat… …. Prüfungsthema: Prüfungsbericht: xx/2010 Prüfungsvorgehen und -ergebnis Entspricht das allgemeine Vorgehen Ihren Erwartungen an eine Prüfung durch die… …Konzernrevision? Sind die Prüfungsfeststellungen aus Ihrer Sicht ganzheitlich und objektiv? Wurden die Ergebnisse aus der Prüfung für Sie nachvollziehbar und… …nein nein nein Anmerkungen Information und Kommunikation Wurden Sie rechtzeitig über die Durchführung und das Ziel der Prüfung informiert? Sind Ihre… …Hinweise und Vorschläge zu Prüfungsinhalten aufgenommen worden? Wurden Sie über die Ergebnisse während und bei Abschluss der Prüfung (Zusammenfassung)… …informiert? ja ja ja nein nein nein Anmerkungen Gut und schlecht Was empfanden Sie im Rahmen der Prüfung als positiv? Was ist Ihrer Meinung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …folgt dann die Darstellung der konkreten Prüfungsvorbereitung. Sie bein- haltet zum einen die der Prüfung vorgelagerte Informationsbeschaffung sowohl… …der geprüften Einheit und das Schlussgespräch (Exit Conference). Die beste Prüfung ist nutzlos, wenn die Darreichungsform unzulänglich ist und so- mit… …Früchte der in den vorhergehenden Kapiteln skizzierten Strukturierung geerntet. Durchführung und Ergebnis der Prüfung sind, wie es sich für ordentliche… …2-3 wöchige Prüfung mit 2 Prüfern, was zumutbar ist). Die Relation zwischen Prüfungsobjekt und Prüfobjekt ist n:1. Im schematisierten Beispiel… …(Anzahl Mitarbeiter, Komplexität, Einkaufsvolumen) eine 2-3 wö- chige Prüfung rechtfertigt. In diesem Fall sind Prüfungsobjekt und Prüfobjekt de-… …Einheit zusammengefasst. Dies ist typisch für kleinere oder mittelgroße Standorte, bei de- nen die wesentlichen Geschäftsprozesse im Zuge einer Prüfung… …, 3=hoch=100) in das Berechnungssystem eingegeben. Der Last Audit Date ist der Zeitpunkt bzw. –raum der letzten Prüfung, wobei hier darauf zu achten ist, dass… …Inhalt und Umfang der vorhergehenden Prüfung mit der etwaigen neuen Prüfung weitgehend übereinstimmen. Dies ist insbes. dann problematisch, wenn sich die… …Zusammensetzung eines Prüfobjektes hinsichtlich seiner Prüfungsobjekte seit der letzten Prüfung signifikant geändert hat, etwa durch 116 Ablauforganisation –… …der Berichtsversendung. In Abhängigkeit von der Zeitdifferenz wird ein Wert von 1 (letztmalige Prüfung zeit- nah =Eingabewert 20) bis 5 (letzte Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Managementleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) 5 . Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und… …von Entscheidungsträgern kann durch die Möglichkeit einer Prüfung in seinem Bereich beeinflusst werden (Verhaltenssteuerungsfunktion), so dass ein… …. 34 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich aus den Erwartungen der einzelnen… …, Verbesserungspotenzial zu erkennen und Veränderungen anzuregen 14 . Die Interne Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Prüfung (prüfungsnahe Beratung)… …vermeiden. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 35 Das Institute of Internal Auditors formuliert die Erwartungen an die Interne Revision im… …. Biegert, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Revision, ZIR 1992 S. 75. 36 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Die Identifikation unnötiger oder… …Führungskräften in den Revisionsprozess. Die Vorbereitung von Prüfungsunterlagen, die Erteilung von Auskünften, die Teilnahme an Besprechungen während der Prüfung… …und zum Abschluss der Prüfung sowie die Erarbeitung der Stellungnahmen zu den Revisionsberichten erfordern Kapazitäten der Mitarbeiter in den geprüften… …Wirtschaftlichkeitsrechnung dazu, Kosten und Nutzen der Internen Revision zu ermitteln und zu bewerten. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 37 Input Wirtschaftlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Neue Mitglieder im ZCG-Beirat

    Dr. Joachim Schmidt, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …international tätige kapitalmarktorientierte Konzerne betreute und später die Zentralabteilung Rechnungslegung und Prüfung als verantwortlicher Partner leitete… …. Manfred Bolin wird umfangreiche Erfahrungen im Bereich der nationalen, europäischen Rechnungslegung und Prüfung in die ZCG-Berichterstattung einbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück