COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4726)
  • Titel (18)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2851)
  • eBook-Kapitel (2131)
  • News (555)
  • eBooks (122)
  • eJournals (73)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (216)
  • 2023 (211)
  • 2022 (243)
  • 2021 (281)
  • 2020 (369)
  • 2019 (364)
  • 2018 (309)
  • 2017 (298)
  • 2016 (327)
  • 2015 (446)
  • 2014 (486)
  • 2013 (342)
  • 2012 (328)
  • 2011 (261)
  • 2010 (301)
  • 2009 (420)
  • 2008 (103)
  • 2007 (129)
  • 2006 (76)
  • 2005 (21)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Corporate Compliance deutsches Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Kreditinstituten Banken Management Unternehmen Instituts Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5742 Treffer, Seite 10 von 575, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …Quellen das Risiko: 0,01 x 0,01 = 0,0001, d. h. 0,01 %. Problematisch hierbei ist, inwieweit man für einen Standort wirklich unabhängige Versorgung erzielen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …related to payments made to Wilhelm Schelsky. Schelsky was an official of a labour union, known by its Ger- man initials as AUB, which was friendly towards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …Analyse und Berücksichtigung von Abhängigkeiten. Häufig hat ein Risi­ ko für sich alleine betrachtet nur eine geringe Auswirkung; betrachtet man jedoch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Complaint Management

    Philipp Reusch
    …internen Compliance? Um dies zu verstehen muss man zunächst begreifen, welche Inhalte hinter der Begrifflichkeit eines Complaint Managements stehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …der Einführung eines Risikomanagementsystems sicherlich entgegenschlagen. Davon sollte man sich jedoch nicht entmutigen, sondern viel mehr anspornen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …man schneller zu Ergebnissen. Größere Gruppen generieren mehr Ideen und stellen Erkenntnisse auf eine sicherere und tragfähigere Basis, bergen aber die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Risk Management in Maritime Transportation Networks

    Christian Nedeß, Axel Friedewald, Lars Wagner, Lutz Neumann
    …International Safety Man- agement Code) have been introduced by the International Maritime Organization (IMO) in the last years (Kristiansen 2005). This has…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Managing Supply Risks: A System Theory Approach to Supply Early Warning Systems

    Christopher Jahns, Evi Hartmann, Marco Moder
    …holistic Supply Risk Man- agement is of tremendous importance for the corporate performance of the purchas- ing company. Some selected conceptual examples…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …(„Stress Cases“) einfließen. Man muss sich allerdings im Klaren sein, dass eine rentable Bank keine 100%ige Existenzsicherung anstreben kann. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück