COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (67)
  • Zeitschrift Interne Revision (59)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (45)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Controlling PS 980 Governance Ifrs Revision Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Risikomanagements Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 26 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …, nach dessen Ablauf ein Wechsel erfolgen muss, kann auf neun Jahre erhöht werden, wenn gemein- same Abschlussprüfungen durchgeführt werden, d. h. wenn das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Genossenschaftsprüfung Esser, Ingeborg; Bösche, Burchard: Für und wider genossenschaftliche Gründungsprüfung. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2011, S… …BilMoG. In: Zeitschrift für das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2011, S. 361–397. (Unternehmensüberwachung; fakultativer und obligatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …veröffentlichen. Auch hier ist es das Ziel, durch eine schnelle und gleichmäßige Information des Kapitalmarkts einen gleichen Informationsstand der Anleger zu… …Aufsichtsrats und des Vorstands, der Abschluss von Verträgen, das Ergebnis der Geschäftstätigkeit oder drohende Insolvenz. 7 Von außen kommende Umstände betreffen… …Kritiker als negativ angesehen, da die Volatilität als ein Maß für das Risiko gilt. Gleichzeitig deutet die erhöhte Volatilität aber auch darauf hin, dass… …entstanden ist, und ob das in Anspruch zu nehmende Organmitglied ein Verschulden an dem Pflichtverstoß trifft. 41 Ein Schaden könnte z. B. in Form erhöhter… …sich unmittelbar keine Schadensersatzansprüche ableiten, so dass alleine das Deliktsrecht als Grundlage einer möglichen Organaußenhaftung in Frage kommt… …das Beispiel der Reg FD Rule 100 in den USA gezeigt hat. 40 Vgl. Preisenberger, S.: Entsprechenserklärung, in: Kuthe, T. / Rückert, S. / Sickinger, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Auditing (USA), March/April 2012, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risik omanagements; unterschiedliche Bezugsrahmen für das Interne… …e- form der europäischen Abschlussprüfung – Stresstest auch für die genossenschaftliche Prüfung. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …Betroffenen sein können. In besonderer Weise biete das Wirtschaftsverwaltungsrecht ein scharfes Sanktionsinstrument, so dass sich die Frage stelle, ob die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Frauen im Top-Management öffentlicher Unternehmen

    Follow-up-Studie weist niedrige und regional stark schwankende Repräsentation aus
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …Geschäftsleier/Innen. Dies bietet mit Blick auf die auch in öffentlichen Unternehmen des Öfteren aus mehreren Personen bestehenden Geschäftsleitungen das… …Geschäftsleitungen lediglich 3 von 60 der Manager/Innen Frauen. In Hamburg liegt das Verhältnis mit 7 zu 38 (18,4%) deutlich höher; ebenso in München mit 6 zu 34… …gleichstellungspolitische Ansätze, Unterschiede in Unternehmenskulturen sowie auch das in einer Stadt möglicherweise besonders ausgeprägte Engagement verantwortlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück