COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (14)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (83)
  • Risk, Fraud & Compliance (67)
  • Zeitschrift Interne Revision (59)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (45)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 25 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Pasewaldt, Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …- dieses negativen Befundes untersucht der Verfasser in der vorliegenden Arbeit, ob sich die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie durch das… …. Abschließend weist der Verfasser darauf hin, dass sich als "sehr effektives Instrument" zur Abschöpfung eingeführter Markenplagiate das gemeinschaftliche und… …Strafverfolgungsbehörden durch das bereits in sich komplizierte und unpraktikable Instrumentarium der §§ 73 ff. StGB, WiJ Ausgabe 2.2012 Rezensionen 160 §§ 111 b ff. StPO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmensbewertung O bewertungsrelevante Besonderheiten kleiner und mittlerer Unternehmen O das modifizierte Ertragswertverfahren als praktisch anwendbare… …Wirtschaft Praxis, Band 69 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13876-0 Stimmen zur Vorauflage »Ein inhaltsreiches Buch, das der Ermittlung des… …: Unverzichtbar für jede Verwalterkanzlei!« Prof. Dr. Hans Haarmeyer in: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 7/2009 Kostenfrei aus dem deutschen… …Verwaltung; öffentliches Risikomanagement; Wahr nehmung von Risiken in Kommunen; interne und externe Risikofaktoren; Risikomanagement und das rechte Maß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“
    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen
    …Arbeitsplan, sondern als Anregung und Rahmenwerk für das Prüfungsteam, welches durch Adaption und eigenen Ideen zu einem auftragsspezifischen Prüfungskonzept…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Britta Bannenberg und Jörg-Martin Jehle, Mönchengladbach 2010, S. 151–157. (Wirtschaftskriminalität; Fraud; Erklärungsmodell für das… …Fördererfolgsreporting und der Prüfung von Genossenschaften – Vorschläge zur Änderung des Genossenschaftsrechts. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2012… …Governance Berichterstattung aus Investorensicht) Fleischer, Holger: Zukunftsfragen der Corporate Governance in Deutschland und Europa. In: Zeitschrift für das… …zwischen Rechnungshofprüfungen und der Prüfung von berufsständischen Versorgungseinrichtungen; Eingriff in das Selbstverwaltungsrecht) öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 auf ihrer Internet­seite (www.apak-aoc.de) veröffentlicht. Dem Bericht können Einzelheiten zu Erkenntnissen, Ergebnissen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …finden Sie weitere spannende Themen wie das Deutsch-Schweizerische Steuerabkommen und Benfords Law zur Aufdeckung von verdächtigen Buchungen bzw. zu… …Betriebswirtschaftslehre insbesondere Rechnungswesen an der EBC Hochschule Campus Hamburg. Das Studium der Betriebswirtschaftslehre und die Promotion absolvierte er in Köln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Finanzbuchhaltung 26. 04.– 27. 04. 2012 H.-W. Jackmuth in SAP® (FI) Risikoorientierte Prüfungsansätze 27. 09.– 28. 09. 2012 D. Lochmann für das SAP®-System Prüfung… …Movagharnia Einführung in das systemische 19. 11.– 21. 11. 2012 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 18. 06.– 19. 06. 2012 B. Frien management… …durch Erkennen der eigenen Potenziale Kollegiale Beratung 24. 09.– 25. 09. 2012 B. Frien Das Thema unserer Zeit: Kommu- 06. 09.– 07. 09. 2012 A… …14. 06. 2012 M. Kreikebaum- Movagharnia Interviewing Skills in English 29. 08.– 30. 08. 2012 T. Marquardt Seminare CIA-Ausbildung IT-Kurs für das… …. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforde- 27. 08.– 28… …. 08. 2012 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des… …Risikoberichterstattung von Versicherungsunternehmen Prüfung der Rückversicherung im Erstversicherungsunternehmen Führungskräfteseminare Einführung in das systemische… …Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) Workshop: Prüfung der Risikostrategie nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Schartmann, Bernd; Unmuth, Anja: Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e.V. – ein führendes europäisches… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung; Verantwortung für das Qualitätsmanagement; Ansätze zur Messung von Dienstleistungsqualität… …Ruud, Flemming T.; Kyburz, Adrian: Das Internal Audit Capability Model: Ein Modell zum Self-Assessment des internen Audits. In: Der Schweizer Treuhänder… …; Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung) Schweizer, Markus T.; Sidler, Paul: Ein modernes Ressourcenmodell für das Internal Audit. In: Der… …Bewertungsanforderungen durch das WpHG und die MaComp; WpHG-Risikoanalyse; Entwicklung eines Überwachungsplans) Versicherungen, Prüfung Knoll, Jessica: Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …beeinflusst4 . Das vorliegende Ergebnis kann daher so interpretiert werden, dass vor allem öffentliche Eigentümer auf Landes- und Gemeindeebene Schwierigkeiten… …der Daseinsvorsorge bereitstellen, bei denen das Gewinnziel nicht selten gegenüber gemeinwirtschaftlichen Zielen zurückgereiht ist. Der Einfluss der… …finanziellen Performance ist. CG-Einfluss auf den Erfolg Management • ZCG 3/12 • 103 einem dominanten/ausschließlich Das Unternehmen befindet sich im Eigentum… …Technologiekenntnis, CCist näher am unternehmerischen Geschehen und CCist daher auch besser als der Aufsichtsrat in der Lage, wertsteigernde Strategien für das… …Rollenverteilung von Vorstand und Aufsichtsrat bei Schön- und Schlechtwetter für das Unternehmen sachgerecht wieder. Ein Eingriff in das Geschäftsführungsmonopol des… …Strategievorgeber – wie z. B. im schweizerischen Verwaltungsrat 10 üblich – agiert. Ein weiterer Grund, warum Aufsichtsräte sich manchmal stärker in das operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Dritte zu übertragen (z. B. durch Wartungsverträge für technische Anlagen)? Neben der Beachtung spezifischer Risikofelder ist auch das Vorliegen einer…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück