COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (165)
  • Titel (20)

… nach Jahr

  • 2024 (18)
  • 2023 (5)
  • 2022 (1)
  • 2021 (12)
  • 2020 (11)
  • 2019 (11)
  • 2018 (15)
  • 2017 (11)
  • 2016 (11)
  • 2015 (16)
  • 2014 (18)
  • 2013 (20)
  • 2012 (16)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Fremdpersonaleinsatz – Der Anfang vom Ende?

    Rechtsanwältin und Diplom – Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …Weichenstellung sowohl für das Vertragsals auch das Dokumentenmanagement. Die zur Haftungsvermeidung zu implementierenden oder zu optimierenden Compliance… …nicht oder nicht ausreichend vorhandene Compliance- Strukturen aufzusetzen und die entsprechenden Maßnahmen flankiert von Mitarbeiterschulungen zu… …Scheinselbständigkeit. 15 Dazu umfassend Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold (Hrsg.), Contractor Compliance, 2016. WiJ Ausgabe 3.2016 Aufsätze und Kurzbeiträge 158 Gerade… …sein dürfte. 16 Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold – Klötzer-Assion, Contractor Compliance, Teil 2, 5. Kapitel, Gemeinsamkeiten und Divergenzen bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    „Wie entscheide ich richtig? – Funktion, Entstehen und Feststellung des bedingten Vorsatzes aus Sicht des Wirtschaftsstrafrechts und Risikopsychologie“ – Tagungsbericht, Saarbrücken 24.2.2017

    LOStA Folker Bittmann
    …24.2.2017 gemeinsam mit dem WisteV-Arbeitskreis Compliance, Fraud und Investigations, zu einer Ganztagesveranstaltung zum Thema: „Wie entscheide ich richtig?… …saarländischen Staatssekretärin Dr. Anke Morsch aus dem Justizministerium sollte der Co-Leiter des WisteV-Arbeitskreises Compliance, Rechtsanwalt Dr. Christian…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwältin Dr. Heidemarie Paulitsch, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …Paulitsch, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm, alle Wien Länderbericht Österreich I. ISO 19600 und Compliance Management Systeme Die… …Internationale Organisation für Normung (ISO) erarbeitet zurzeit einen globalen Standard für Compliance Management Systeme, welcher voraussichtlich 2015 veröffentlicht werden wird. 15… …Compliance stellt eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar. Bislang fehlten jedoch weltweite Standards für Compliance Management Systeme (CMS)… …mittelgroßen Unternehmen, mit dem Thema Compliance nach ihren eigenen Vorstellungen umgehen zu können. Da die Richtlinie nach den Grundsätzen des ständigen… …welcher Compliance eine allgemeine Regel ist – sozusagen eine Compliance-Kultur. Der ISO-Standard schlägt weiter Maßnahmen zur Einführung von… …Verbesserungen im Bereich Non-Compliance, besonders bei Eskalationsprozessen, untersucht. Die empfohlenen Methoden für den Bereich Non- Compliance (reagieren… …. Dennoch ist es auffällig, dass sich die österreichische ONR hauptsächlich auf die Rolle des Managements und des Compliance Officers (diese Aufgaben kann von… …Compliance Certificate" verliehen. 3. Kommentar zu ISO 19600 Der flexible Ansatz von ISO 19600 ist bemerkenswert. Jedes Unternehmen kann unabhängig entscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Schulz/Reinhart/Sahan (Hrsg.): Festschrift für Imme Roxin

    Rechtsanwalt Daniel Amelung
    …Schwerpunkten (Grundlagen des Strafrechts, Strafverfahrensrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Criminal Compliance, Ausländisches/Europäisches… …bereitschaft des Täters auf die Untreuestrafbarkeit auseinanderzusetzen. Steuerstrafrecht Criminal Compliance Teil D. enthält zum Steuerstrafrecht vier Beiträge… …weiteren thematischen Schwerpunkt enthält Teil E. sechs Beiträge zur Criminal Compliance. Während sich Gotzens („Tax Compliance – Fluch oder Segen für den… …weiteren Autoren mit den rechtlichen Fallstricken im Bereich von Compliance und internen Untersuchungen. Knauer WiJ Ausgabe 1.2014 Rezensionen 40 („Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Berndt/Theile: Unternehmensstrafrecht und Unternehmensverteidigung

    C.F. Müller, Reihe Praxis der Strafverteidigung, Heidelberg, 2016, 342 S., ISBN 978-3-8114- 5463-7, EUR 54,99
    Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …zwischen Compliance und straf- bzw. ordnungsrechtlicher Haftung bestehen: Einerseits könne Compliance haftungsbegründend, andererseits haftungs- und… …. (Rückgewinnungshilfe) resultierten. Das Buch schließt mit einem Blick auf das Thema Compliance, deren Bedeutung für Unternehmen im Allgemeinen und im Falle eines… …Strafverfahrens im Besonderen. Für die Verteidigung relevant sei insbesondere, ob und inwieweit das Vorhandensein eines Compliance- Programms (oder auch die Zusage… …repressive Seite der Compliance, die sich in den unternehmensinternen Untersuchungen („Internal Investigations“) wiederspiegele. Eine Pflicht zu deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Die Unternehmenskrise während der COVID-19-Pandemie aus strafrechtlicher Sicht

    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …auch: Brand, BB 2020, 909, 912 und Altenburg/Kremer, Newsdienst Compliance 2020; vgl. zu dieser Frage beim Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Adick, HRRS… …ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters (insb. § 64 S. 1 GmbHG und § 92 Abs. 2 S. 1 AktG) vereinbar. 10 So auch: Altenburg/Kremer, Newsdienst Compliance… …BGHSt 48, 307; Fischer, 67. Auflage 2020, § 266a StGB Rn. 17. 14 So auch Ruppert, COVuR 2020, 130, 133; vgl. auch Altenburg/Kremer, Newsdienst Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Handbuch Geldwäscheprävention – Verschleierungstechniken, Normen und Institutionen, Länderrisiken

    Dr. Dirk Ehlscheid/Brigitte Pfeiffer, 1. Auflage (2012), Erich Schmidt Verlag, 510 Seiten, 79,95 Euro.
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …Implementierung eines Compliance Officers auch auf die Einrichtung eines Whistleblowing-Systems und das sog. Business- Partner-Screening ein. Insbesondere dieses… …Beispiele auf. In einem weiteren separaten Unterkapitel stellen die Autoren schließlich die sog. Tax- Compliance vor. Nach einer Auseinandersetzung zu… …verschiedenen steuerlichen Compliance- Themen gehen sie in einem nächsten Teil eingehend auf den Umstand ein, dass die Sicherheit im Warenhandel zunehmend durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“

    Ass. Iur. Laura Nienaber
    …WiJ Ausgabe 3.2014 Veranstaltungen und politische Diskussion 167 Compliance Ass. Iur. Laura Nienaber, Berlin Tagungsbericht zur Vortrags- und… …für das Unternehmen und die Geschäftsleitung, interne Ermittlungen als Bestandteil eines effektiven Compliance- Programmes, die „Zero Tolerance Policy“…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Minoggio, Unternehmensverteidigung – Vertretung in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …sich im weiteren Sinne mit Compliance. Dazu gehören Präventionsmaßnahmen zur Minimierung des Strafverfolgungsrisikos (§ 9), mithin Compliance-Systeme als… …Abschnitte „Prävention“ (B.) und „Maßnahmen nach Mitarbeiterstraftaten“ (C.) die im vorigen Kapitel gemachten Ausführungen zu Compliance- Systemen. Dass auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
    …strafrechtlich tätigen Praktiker tägliches Brot. Andererseits ist die Übersicht zur Compliance für den strafrechtlich – forensisch – tätigen Praktiker hilfreich… …Bereich zu überlegen, die Ausführungen zur Compliance zu kürzen, da sie für beratende Praktiker keinen Mehrwert liefern. Allerdings wäre ein vollständiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück