COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Kreditinstituten Corporate Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Analyse deutsches interne Rahmen Rechnungslegung Praxis Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …einen großen Vorteil gegenüber einer anonymen Anzeige: Der Tippgeber kann bei Rückfragen von der Behörde kontaktiert werden, und - je nachdem, wie er… …Unternehmen etwas beobachtet, kann dies über einen Link auf der Homepage des Justizministeriums (www.justiz.gv.at) der WKStA melden. Nach einer Belehrung… …darüber, wie man am besten seine Anonymität wahren kann - zum Beispiel sollten keine Intranet-Verbindungen von Unternehmen genutzt werden -, muss man den… …, Finanzstrafsachen, Bilanz- und Kapitalmarktdelikte sowie Geldwäscherei. In kurzen Worten können dann die Vorkommnisse geschildert werden, der Tippgeber kann sich… …ist beim Hochladen von Dokumenten geboten. Denn über die Metadaten, also die Informationen, die unsichtbar im Dokument enthalten sind, kann der… …der Abgabenhinterziehung begangen und zwar: 2. Michael S*****, Robert Sa*****, Georg Peter W*****, sowie die abgesondert verfolgten Jürgen Andreas… …Si***** und Klaus Jürgen K*****, im bewussten und gewollten Zusammenwirken als für die steuerlichen Belange Verantwortlichen, fortgesetzt in mehrfachen… …Jürgen Andreas Si***** bestimmt 1. am 31. Oktober 2011 in Graz vor Gericht als Zeuge im Rahmen einer förmlichen Vernehmung falsch auszusagen, indem Jürgen… …. durch die zu 1. beschriebene Tathandlung Christian K***** und Thomas Sch***** dadurch der Gefahr einer behördlichen Verfolgung auszusetzen, dass Jürgen… …im Rahmen einer förmlichen Vernehmung falsch auszusagen, indem Carlos C***** angab, an Jürgen Si*****, mit dem er sich am 12. April 2011 gegen 12:00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …Rolle, damit sich eine Tradition herausbilden kann. In diesem Jahr mit dabei waren: das Deutsche Global Compact Netzwerk, das Deutsche Institut für… …Integritäts-Image aufgebaut, was mittlerweile ein wirklicher Geschäftsfaktor sei, so Sommer weiter.Auch Meinhard Remberg von der SMS Group, kann dies für seinen… …gefördert werden kann, wie eine Compliance-Kultur in ein Unternehmen integriert werden kann und wie Angestellte und Lieferanten durch Trainings in Compliance… …geschult werden können.Dr. Jürgen Janssen, Leiter vom Bündnis für nachhaltige Textilien, ging am Abschluss der Veranstaltung auf das Lieferkettenmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Compliance Officer

    …Ein Handbuch in eigener Sache. Von Jürgen Bürkle und Christoph E. Hauschka. C.H. Beck Verlag, München 2015, 389 Seiten, 89,00 Euro, ISBN… …sich mit der Fragestellung wie eine wirksame Bestellung und Pflichtendelegation durch die Geschäftsleitungsorgane erfolgen kann, um Verantwortung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Literatur

    …der Vorstandstätigkeit sichergestellt werden kann, wird leider durch die Autoren nicht näher erläutert. Für den Bereich Compliance, der auch und gerade… …Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn Jürgen Bürkle / Christoph E. Hauschka Der Compliance Officer Ein Handbuch in eigener Sache C.H… …Geschäftsleitungsorgane erfolgen kann, um Verantwortung und Haftung auf die Compliance-Funktion zu übertragen. Hier ist es sehr erfreulich, dass die Autorin dieses Kapitels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Einführung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …. (2015), Rn. 1. 5 Vgl. Keßler, Jürgen (2004), S. 6. 6 Theisen, Manuel René (2000), S. 21. 7 Scheffler, Eberhard (2005), S. V; vgl. hierzu auch Küting… …(geschätzten) Vomhundertsätze nicht in jedem Fall exakt auf diejenige Konzerndefinition beziehen, welche dieser Arbeit zugrunde liegt, kann die Aussage dennoch… …ist, kann den Daten des Statistischen Bundesamts nicht entnommen werden. 12 Vgl. Paulus, Christoph G. (2005), S. 1950; Wiebusch, Arnd (2014), S. 38… …einem Konzernunternehmen konterkariert werden kann. Denn in der Realität besteht mittels einer gezielten Konzernbilanzpolitik die Möglichkeit, ein… …: „Die Überschuldungsmessung kann bei konzernverbundenen Unternehmen […] vom Management durch konzerninterne Geschäfte so weitgehend gestaltet werden… …Meilenstein kann zunächst die Feststellung von Moxter angesehen werden, dass Überschuldung auch stets zeitraumbezogene… …. 337 f.; hierzu auch Spliedt, Jürgen D. (1999), S. 1942 f. 27 So in jüngerer Vergangenheit schwerpunktmäßig insbesondere Hater, der eine vergleichende… …Fortbestehensprognose – weitestgehend Einigkeit über die grundsätzlichen Prüfungs- kriterien und es kann auf eine Vielzahl wissenschaftlicher Monografien mit Haupt-… …Überschuldungsbilanz49, erörtert. Ziel ist es dabei, die beiden Merkmale derart zu konkretisieren, dass die folgende Untersuchung im Konzernkontext darauf fußen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September bis Dezember 2015

    Dr. Christian Brand
    …. Heiko Ahlbrecht/Matthias Dann/Helga Wessing/Helmut Frister/Dennis Bock (Hrsg.): Unternehmensstrafrecht, Festschrift für Jürgen Wessing zum 65. Geburtstag… …. herausgegebenen und Jürgen Wessing zum 65. Geburtstag gewidmeten Festschrift nicht enttäuscht. a) Den Anfang machen Hannah Milena Piel und Joachim Albert mit ihrem… …über den Inhalt des § 97 Abs. 1 Satz 3 InsO zu informieren, erreicht werden kann: Zum einen ließe sich erwägen, das Insolvenzgericht gemäß § 4 InsO i.V.m… …insolvenzstrafrechtlicher Sicht kann deshalb der dritte Band des Münchener Kommentars zum GmbHG nur uneingeschränkt empfohlen werden!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …STANDARDS Revision von agilen Projekten PROF. DR. URS ANDELFINGER · JÖRG BATTENFELD · JÜRGEN BINDER · ARNDT HACKENHOLT Revision von agilen Projekten… …oder Backlogs? Werden die Dokumentationsanforderungen auch in agilen Projekten erfüllt? Kann der DIIR Revisionsstandard Nr. 4 auch für agile Projekte… …Befolgung der einen oder anderen agilen Methode, wie z. B. Scrum, erreicht werden kann. Vielmehr erfordert eine verbesserte Agilität einen ganzheitlichen… …möchte oder agile (IT)-Projekte durchfüh- Jürgen Binder, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises Projektrevision, ist Revisor bei der Deutschen Bahn AG. Arndt… …STANDARDS Revision von agilen Projekten Abb. 1: Wandel im Verständnis, was ein Projekt liefert 3 222 ZIR 05.16 Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die… …haben möchte. Das Projekt kann darauf zeitnah reagieren. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: • Liefert… …für die Steuerung von agilen Projekten. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Frage hilfreich sein: • Ist anhand der Product… …Sprint zu Sprint überprüft und – sofern erforderlich – angepasst. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: •… …Product Backlog erstellt, welches als eine Liste aller Anforderungen verstanden werden kann. Dieses umfasst alle Tätigkeiten die zur Erfüllung der Product… …, dem sogenannten Sprint, umgesetzt werden. Prüfungstipp: Im Rahmen einer Prüfung kann die Klärung folgender Fragen hilfreich sein: • Wird im Sinne des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Überschuldungsprüfung eines Konzernunternehmens

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …betriebswirtschaftlichen noch im juristischen Schrifttum eine allumfänglich anerkannte Definition der einheitlichen Leitung herausgebildet hat, kann als Mindestinhalt der… …, wobei die Bestimmung der Finanzpolitik als obligatorischer Bestandteil angesehen wird1040. Hingegen kann nach dem weiten Verständnis unter Umständen… …entscheidend (substantiell)“1048 bestim- men kann. Zu berücksichtigen ist indes, dass das Weisungsrecht im faktischen Kon- zern aufgrund spezifischer… …Vgl. Kußmaul, Heinz (2011), S. 478. Die Mehrheitsbeteiligung kann dabei auf einer Kapital- oder Stimmrechtsmehrheit beruhen. In der Regel werden beide… …Emmerich, Volker/Sonnenschein, Jürgen (1997), S. 70. 1055 Vgl. Küting, Peter (2012), S. 17; hierzu auch Schönbrunn, Norbert (2012), Rn. 127 ff… …die Regelungen der §§ 327a ff. AktG vor (sog. „Squeeze-Out“). Hierbei kann ein Aktionär, der zu- mindest mit 95 % am Grundkapital beteiligt ist, einen… …Firmie- rung des Mutterunternehmens als Kapitalgesellschaft sowie der Unternehmenssitz im Inland1084. Sind sämtliche Voraussetzungen erfüllt, kann eine… …hinsichtlich des auch im Aktienrecht bestehenden Begriffs des beherrschenden Einflusses rekurriert werden kann bzw. ob die Begriffe inhaltlich deckungsgleich… …, allerdings wurde auf eine weitergehende Erläuterung im Geset- zestext verzichtet. Zur Konkretisierung dieses Konzepts kann insbesondere auf den… …Beherrschungsmittels ohne Belang ist1091: 1. Das Mutterunternehmen kann die Finanz- und Geschäftspolitik bestimmen. 2. Die Einflussnahme des Mutterunternehmens ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …Chancen zu ergreifen und Risiken zu begegnen. Die inhaltliche und methodische Verknüpfung von GRC-Funktionen 2 kann dabei auf eine risikobewusst agierende… …unter Berücksichtigung von Synergien und Vermeidung von Redundanzen ausgerichtet. Eine gemeinsam genutzte GRC-Applikation kann dies unterstützen… …Umfeld verstärken kann. 2 Wird Korruption durch Volatilität begünstigt? Ein von Volatilität und Ungewissheit geprägtes Geschäftsumfeld ließ die positiven… …kurzfristige Ziel, einen schnellen Markteintritt zu erlangen und bevorzugte Geschäftspartner zu gewinnen respektive ein Geschäft abzuschließen, kann schwerer… …zusätzliche Belastung, die für die Wettbewerbsfähigkeit nachteilig sein kann. So gibt ein Fünftel der Befragten beispielsweise an, die strenge Einhaltung ihrer… …Compliance-Richtlinien würde der Wettbewerbsfähigkeit schaden. Diese Haltung kann bei fehlendem „tone from the top“ oder bei einer überladenen Compliance- Organisation… …solche Fälle zu Sanktionen und müssen Auflagen von den Strafverfolgungsbehörden erfüllt werden, kann es bei Unternehmen zu einer entsprechenden… …vorzugsweise mit Geschäftspartnern abgeschlossen werden, denen Aufgrund ihrer Integrität vertraut werden kann. So verzeichnen Befragte die bei Unternehmen… …durch investigative Presserecherchen. Ein Compliance-System kann der Gefahr von direkten finanziellen Schäden sowie von indirekten und oft noch höheren… …der addResults Unternehmensberatung, Hans-Willi Jackmuth und der Qyte GmbH, Jürgen Hirsch WWW.SUSPEKTRUM.DE ZRFC 1/16 20 Management Wachstum und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …kann und wie Angestellte und Lieferanten durch Trainings in Compliance geschult werden können. Dr. Jürgen Janssen, Leiter vom Bündnis für nachhaltige… …but not least – spielen auch die Partner eine große Rolle, damit sich eine Tradition herausbilden kann. In diesem Jahr mit dabei waren: ff das Deutsche… …Meinhard Remberg von der SMS Group, kann dies für seinen Arbeitgeber bestätigen. Zwar gebe es immer wieder mal Forderungen, diesen könne man in der… …Fragen, wie Compliance gezielt im Unternehmen und in der Lieferkette gefördert werden kann, wie eine Compliance-Kultur in ein Unternehmen integriert werden… …unterbrechen: Niemand wird gerne unterbrochen, dennoch neigt man rasch dazu, andere zu unterbrechen, was respektlos und besserwisserisch wirkt. Oft kann sich der… …Flugzeugpiloten lernen kann, beschreibt ESV- Autor Thomas Schneider im zweiten Teil der Serie. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC… …it, fix it.“ – „sieh es, sag es, behebe es“ vorgegangen. Dies kann die Compliance durch die Einführung einer regelmäßigen Abschlussbesprechung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück