COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (268)
  • eJournal-Artikel (207)
  • News (138)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Praxis Ifrs Kreditinstituten Fraud interne Bedeutung Prüfung internen Analyse deutschen Deutschland Instituts Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement in Investmentgesellschaften: BaFin arbeitet an Mindestanforderungen

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Entwurf ihres Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement für…
  • Regierungskommission Corporate Governance Kodex berichtet an BMJ

    …Einen Bericht zur Lage der Corporate Governance in Deutschland wird der Vorsitzende der Regierungskommission Klaus-Peter Müller an Bundesministerin…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderung an IAS 32

    …Mit der Verordnung (EG) Nr. 1293/2009 wurde die Änderung an IAS 32 „Finanzinstrumente: Darstellung“ in europäisches Recht übernommen. Gleichzeitig… …wurde eine Berichtigung zu IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ veröffentlicht. Die Verordnung (EG) Nr. 1293/2009 zur Änderung an IAS 32 wurde im…
  • Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds

    …Mit den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung hat sich kürzlich… …das Landgericht München befasst. Was kann gemäß § 100 Abs. 5 AktG verlangt werden? Der neu gefasste § 100 Abs. 5 AktG betrifft Anforderungen an den… …. Hätte der Gesetzgeber etwas anderes regeln wollen, hätte es nahe gelegen, dieses deutlich stärker an objektive Kriterien anknüpfende Merkmal aufzunehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Wirtschaftskrise an der Arbeit ihrer Zunft laut wurde, für gerechtfertigt. Deutlich weniger (31%) bezeichnen die Kritik als unberechtigt. Anfragen zur Studie… …werden beantwortet unter dag-stefan.rittmeister@de.ey.com. Zu den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds vgl. zuletzt die…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an IFRS 1 und IFRS 7

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung an IFRS 1 „Begrenzte Befreiung erstmaliger Anwender von Vergleichangaben nach IFRS 7“ und die… …Änderung an IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, ebenso die Änderung an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für erstmalige Anwender“. Für die Änderungen an… …der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Für die Änderungen an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU übernimmt Änderung an IFRS 2 und weitere Verbesserungen

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung des IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ sowie jährliche Verbesserungen an den IFRS. Die… …. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Mit diesen Verordnungen werden „Jährliche Verbesserungen an den IFRS“ (vom IASB im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • InvMaRisk: neue Anforderungen an das Risikomanagement in Investmentgesellschaften

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das neue Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …. Die InvMaRisk sind eng an die bisher für Investmentgesellschaften relevanten MaRisk (BA) angelehnt. Sie enthalten wie diese allgemeine und besondere… …Investmentaktiengesellschaften Rechnung getragen. Zu einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gehört laut Rundschreiben an erster Stelle ein. angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst

    …suchen, sind an der School GRC genau richtig. Die School GRC arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und… …Ausbildung. Der MBA-Studiengang an der School GRC wird im Oktober zum sechsten Mal starten. Der Master-Studiengang beginnt im November. Aber auch mit der… …einjährigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert können Sie sich an der School GRC nebenberuflich zu den relevanten Themen weiterbilden und mit Experten… …Informationsunterlagen an unter service@school-grc.de sowie telefonisch unter 030 275 81 748 0. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …Wertpapiergeschäftes“* Mit den zum 7. 6. 2010 veröffentlichten Mindestanforderungen an Compliance liegen regulatorische Vorgaben vor, die durch die Konkretisierung der… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …(Stichwort Beratungsprotokoll). Seit dem 07. 06. 2010 liegen nun die von der BaFin veröffent lichten Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Revisionsprozess lässt sich der Kontroll- und Überwachungsprozess der COF grob in die 1 Rundschreiben 15/2009 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …nur gegenüber der Geschäftsleitung weisungsgebunden ist. Zudem dürfen Mitarbeiter der COF grundsätzlich nicht an den Wertpapierdienstleistungen… …. Umsetzung der MiFiD), der Aktivitäten in neuen Produkten oder auf neuen Märkten (vgl. AT 8 Nr. 4 MaRisk), Teilnahme an regelmäßigen Fachausschusssitzungen bis… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …vorgesehen. Auch bezüglich der Berichtspflicht an die jeweiligen Unternehmensorgane ist eine zeitnahe gegenseitige Unterrichtung anzuraten. So sollten… …angemessen aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang ist eine Anbindung an andere Kontrollbereiche (z. B. Risikocontrolling) zulässig mit Ausnahme einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück