COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Anjela: Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex im Lichte aktienrechtlicher Vorgaben. In: Deutsches Steuerrecht 2010, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anerkennungsprüfungen für CFE-Kandidaten statt. Informationen auch zur Anmeldung finden Sie unter www.cfe-mba.de. BilMoG, IFRS und Steuerrecht sind die aktuellen Themen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die Besonderheiten der Familienunternehmen maßgeblich zum Gelingen des Sammelbands bei. Rezensent: RA/FA f. Steuerrecht Dr. Andreas Richter, P+P Pöllath…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Konzeptionelle Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Steuerrecht unterschiedliche Rechnungslegungszwecke verfolgt werden und hieraus unterschiedliche Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze resultieren. Konsequenz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Personengesellschaft, anders als im Steuerrecht, einen eigenständigen Vermögenswert dar. Im Rahmen der Bewer- tung der Beteiligung ist zu jedem Bilanzstichtag eine… …Verlust (nach IFRS und Steuerrecht) von 150.000 EUR, der von der Schwarz GmbH als Kom- manditistin mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden kann… …Steuerrecht) von 100.000 EUR. Der Gewinn wird bei der KG gegen das bestehende Verlustvortragskonto der Kommanditistin gebucht, erhöht aber das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Controllingprozesse notwendige Anpassungen der IT-Systeme wesentliche rechtliche Konsequenzen (Bilanzrecht, Steuerrecht etc.) Es ist nachvollziehbar, dass die… …(Kreditvertragsgestaltung/Sicherheitenbewertung/ Rechtsräume/ Aufsichts- und Steuerrecht). Falls sich im Verlauf des NPP herausstellt, dass die Produkteinführung oder der Markteintritt aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance

    Willi Härtl
    …digitale Betriebsprüfung Der Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 GG erfordert für das Steuerrecht, dass die Steuerpflichtigen durch die Steuergesetze…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …Krause, LL.M. (Durham), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht, Solicitor (England/Wales), ist Partner im Hamburger Büro von DLA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …Steuerrecht ergeben sich temporäre Differenzen, die sich voraussichtlich in späteren Geschäftsjahren ausgleichen. Nach IAS 12 sind darauf aktive bzw. passive…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Dr. Nadine Antonakopoulos, Dr. Christian Fink
    …, J./Niemann, W. (Hrsg.), Jahres- und Konzernabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Band B, 13. Aufl., 2010, Rz. 462K; vgl. zur steuerlichen Behandlung von…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück