COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (49)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Compliance Rahmen Anforderungen Banken Berichterstattung Fraud Rechnungslegung Governance Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Instituts Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

432 Treffer, Seite 3 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Spannungsbogen des Tagungsprogramms reichte von einer Grundsatzkritik an einer zu vorbehaltlosen IFRS-Anwendung im Rahmen der Unternehmenssteuerung über… …bewährte HGB-Regelwerk nur noch als Auslaufmodell dient. Wenn aber die Realität zeigt, dass auch im Rahmen der Konzernrechnungslegung die HGB- Anwender (mit… …aktuellen Hintergrund sich dynamisch wandelnder Rechnungslegungsnormen referierte Guido Kerkhoff 1 über die Funktion von Bilanzierungsregeln im Rahmen der… …(bzw. EBITDA) die im Rahmen der Unternehmenssteuerung derzeit vorherrschende Größe. Darin komme zum Ausdruck, dass sich die IFRS vom echten… …Fair-Value-Bewertung und den damit verbundenen volatileren Ergebnissen tatsächlich der richtige Weg eingeschlagen sei. Entscheidend ist für ihn im Rahmen der… …. Informationsbasis der Steuerung Rechnungslegung • ZCG 1/12 • 41 Rahmen der IFRS mit dem fair value zum Ausdruck kommt, sei letztlich im Rahmen der… …Mittelstand übergestülpt werden. 3. Zur Bilanzierungspraxis in Deutschland 3.1 Studienergebnisse Im Rahmen der mit über 400 Teilnehmern besuchten… …Topdown-Verfahren. So sei untersucht worden, was im Rahmen der Full-IFRS entbehrlich sei – richtig wäre hingegen ein Buttom-up-Ansatz in dem Sinne gewesen, dass… …approach vor dem income approach und Vorrang des income approach vor dem cost approach). Wesentlich ist im Rahmen der Anwendung des IFRS 13 zwar, dass die… …der fehlerhaften Abschlüsse die Zeitwertbilanzierung als Fehlerursache herausgestellt, und zwar im Rahmen der Analyse testierter Abschlüsse – somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …instituten“. Im Rahmen seiner projektbegleitenden Tätigkeit sammelte Herr Röckle umfassende revisionsseitige Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Anforde-… …geführt hat. Der europäische Weg zur Änderung der Kapitaladäquanzrichtlinie im Rahmen von CRD I bis CRD IV, und insbesondere die hiermit verbundene… …Erweiterung des regulatorischen Blickfeldes im Rahmen von CRD II455, beinhaltete unter anderem eine Verbesserung des Managements von Großkrediten und damit… …(KWG) war auf- grund der nicht widerlegbaren Regelbeispiele des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG nach Aussage der Bankenaufsicht im Rahmen der Umsetzung des… …, gilt es für Kreditinstitute im Rahmen der CRD II-Umsetzung, ab dem 31.12.2010 bei der Bildung von Kreditnehmereinheiten jetzt diese weiteren Zu-… …zusammenzufassen und im Rahmen der Risikobeurteilung, der Risi- kobehandlung und den aufsichtsrechtlichen Vorgaben, wie z. B. den Anforderungen des § 18 KWG und den… …. im Rahmen der Subprime-Krise mit ausschlaggebend für die Schieflage von Banken, die über Liquiditätsgarantien an ein Conduit entsprechend hohe Forde-… …rungen eingegangen sind und nicht mehr refinanzieren konnte. Da die einzelnen SPV’s im Rahmen des Conduit in Ihrer Refinanzierungsfähigkeit von der… …(wirtschaftliche Risikoeinheit) 310 Abbildung 2: Conduit-Struktur mit garantierendem und investierendem Institut469 Dies gilt auch im Rahmen der… …branchenbedingter Konzentrations- risiken (strukturelles Risiko) im Rahmen der Säule 2 von Basel II bzw. der Banken- und Kapitaladäquanzrichtlinie des Baseler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Latente Steuern im Konzernabschluss

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …IFRS-Abschlüssen muss auch im Rahmen der IFRS-Konzernabschlusserstellung die Thematik der zu zah- lenden Ertragsteuern behandelt werden. Diese Vorgabe beruht auf… …latenten Steuern im Rahmen der Konzernabschlusserstellung eine differenzierte Betrachtungsweise als auf Ein- zelabschlussebene erforderlich sein. So würden… …Konzernabschlusserstellung ergeben würden.394 Die Berücksichtigung von latenten Steuern lassen sich im Rahmen der Kon- zernabschlusserstellung in Inside basis differences (I… …Bewertungs- und Bilanzierungs- vorschriften entstehen Inside basis differences (II) bei Anwendung der Erwerbs- methode im Rahmen von… …Differenzen nicht. Die auf die temporären Differenzen gebil- deten latenten Steuern sind im Rahmen der Folgekonsolidierung so fortzuschrei- ben, wie sich die… …oder Steuerentlastungen und somit zu einer Berücksichtigung von laten- ten Steuern.404 Die Behandlung von outside basis differences im Rahmen der IFRS-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …. Managementzusammenfassung 1 – Umsatzerlöse sind Erlöse, die im Rahmen der für die gewöhnliche Geschäfts- tätigkeit eines Unternehmens typischen Leistungsangebote erzielt… …Definition des Umsatzes enthält § 1 UStG. Hiernach gelten alle „Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland ge- gen Entgelt im Rahmen… …Nr. 15 bzw. Abs. 3 Nr. 14 HGB). Für eine Zuordnung von Erlösen zum Posten Umsatzerlöse ist entscheidend, ob die Umsätze im Rahmen der für die gewöhn-… …. die Mineralölsteuer) eher Kostencharakter. 15Erfolgt die Leistungserbringung im Rahmen eines Tauschgeschäfts, also nicht gegen ein monetäres Entgelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertung

    Thomas Pollmann
    …angesetzt werden. – Bei der Folgebewertung gilt das Prinzip der sog. fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten, d.h. die im Rahmen der… …Bei der Bewertung von Rückstellungsbewertung sind künftige Preis- und Kosteneffekte im Rahmen der Bewertung zu berücksichtigen. Zudem erfolgte die… …Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 48 Pollmann 5. Allgemeine Bewertungsregeln 5.1 Zugangsbewertung 6 Im Rahmen der… …Geldeinheiten zu erbringende Wert der Verpflichtung. 5.2 Folgebewertung 8 Im Rahmen der Folgebewertung sind die Anschaffungs- oder Herstellungskos- ten von… …abhängt“.10 Damit sind künftige Preis- und Kostensteigerungen, aber auch erwartete Senkungen im Rahmen der Rückstellungsbewertung zwin- gend zu berücksichtigen… …. Im Rahmen der Rückstellungsbewertung sind zukünftige Preis- und Kostensteige- rungen immer zu berücksichtigen. Eine Abzinsung der Rückstellungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung

    Zur Praxis des Abstimmungsverhaltens in der HV-Saison 2010
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Vorstandsvergütungssystem im Rahmen der Hauptversammlung durch die Aktionäre billigen zu lassen. Der vorliegende Beitrag untersucht zunächst die Nutzung dieses Instruments… …bewerten zu können, wurde im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Durchführung von SoP-Abstimmungen empirisch analysiert. Untersucht wurden hierzu die… …einer angemessenen Vorstandsvergütung nachzukommen, erfüllt wird, bleibt erst einmal abzuwarten. Zustimmung im Rahmen der Abstimmung 1.2 1 0.8 0.6 0.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Eichler* Sowohl im Rahmen der Implementierung und Durchsetzung als auch der Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) stellt die Gestaltung bzw… …Gewichtung der relevanten Merkmale zueinander statt. Die Festlegung der Gewichtungen ist dabei unternehmensindividuell vorzunehmen, um die im Rahmen der… …Befragung HR-Management (anonymisierte) Mitarbeiter-Befragung Rahmen der einzelnen Prüfungshandlungen vorgefundene IST-Zustand gegenübergestellt. Durch die… …strukturierten Vorgehensweise bedarf. Da sie integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur ist, kann sie nicht losgelöst von dieser betrachtet werden. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …4.3 die Verhaltensimplikationen des Reviewprozesses de- tailliert analysiert wurden, sollen in diesem Abschnitt einige Aspekte im Rahmen einer… …Erkenntnisse fraglich. Würden Unterschiede im Rahmen dieser Untersuchung aufgezeigt werden, hätte dies erheb- liche Auswirkungen auf den Analyserahmen… …Variablen im Rahmen eines Experimentes isoliert betrachtet. Nur wenige Studien haben versucht, den Überwachungsprozess von Prüfungen in seiner Gesamtheit… …prüferischen Berufsqualifikation (z.B. CIA) dürfte Einfluss auf die Einstellung zur Überwachung von Prüfungsprozessen haben. Im Rahmen der… …haben. Dazu wurde die Stellung des Befragten in der Revisionsabteilung im Rahmen des allge- meinen Teils erhoben. Anschließend wurden diese Angaben mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …solcher Programme. Die Nützlichkeit und grundsätzliche Leistungsfähigkeit von Analysesoftware, im Rahmen von Prüfungshandlungen, wird heute nicht mehr… …Datenanalysen im Rahmen der Abschluss- prüfung“ (9.330.3). Darin werden Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Daten- analyse dargestellt sowie mögliche… …erforderlichen Zeitraums etc.“, sowie RN 32: „Im Rahmen der Datenbereitstellung muss der Abschlussprüfer sich davon überzeugen, dass die für die Ab-… …Rahmen der Ab- schlussprüfung; verabschiedet vom Fachausschuss für Informationstechnologie (FAIT) am 15.10.2010. Billigende Kenntnisnahme durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …den Bruttoausweis, das Einzelbewertungsprinzip, das Realisationsprinzip und das Imparitätsprinzip. – Durch diese Vorgaben kann das Management im Rahmen… …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück