COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Corporate Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Praxis Risikomanagements deutschen Grundlagen internen Revision Rahmen Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 7 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …sowie deren Prüfung, ZCG 2010, S. 245ff. 20 Vgl. Lampert, T.: Compliance-Organisation, in: Hauschka, C. (Hrsg.): Corporate Compliance – Handbuch der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …sind dabei die kritischen Faktoren für eine erfolgreiche Prüfung. 3. Grundstruktur des Verwaltungs- und Kontrollsystems der Strukturfonds Mit der… …Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit der im Rahmen des operatiobehörde/Prüfstelle mit der Prüfung des effektiven Funktionierens des VKS betraut (Art. 59. Abs. 1… …Prüfung zu unterziehen. In welcher finalen Form die Aufgaben der Prüfbehörde/Prüfstelle für die kommende Förderperiode letztlich vom Europäischen Rat auch… …nach Art. 62 Abs. 1 lit. a die Prüfung der effektiven Funktionsweise des VKS für das Operationelle Programm. Der Berichtsadressat ist die EU-Kommission… …Stelle überträgt; f) Regelungen für die Prüfung des Funktionierens der Systeme; g) Systeme und Verfahren, die einen hinreichenden Prüfpfad gewährleisten… …Einschränkungen. Folglich sind sämtliche in dasVKS eingebundenen Akteure in die Prüfung einzubeziehen. Nur durch eine derartige Gesamtbetrachtung ist es in der… …Prüfung einzelner Prozessschritte oder einzelner beteiligter Stellen würde kein repräsentatives Prüfungsurteil zum Gesamtsystem zulassen. Insofern… …Stelle) wenn auch aufgrund der Prüfungsspezifika der EU- Prüfung zum Teil nur sinngemäß – zu Anwendung. Darüber hinaus sind für deutsche Prüfstellen die aus… …VKS. 3. Detailplanung nach Eingang der angeforderten Unterlagen. 4. Beginn Prüfungsdurchführung und Prüfung des Soll-Zustandes des VKS… …, Gesetzen/Regelungen/Vorgaben zu entsprechen und ein effektives Funktionieren des VKS von der Grundstruktur her sichergestellt ist. 5. Prüfung des Ist-Zustandes des VKS, primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Individualverteidigung bei DOJ/SEC-Ermittlungen aus deutscher Sicht

    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …Gegenstand hat, bei der Prüfung der Urteilskollision nach § 328 Abs. 1 Nr. 3 ZPO herangezogen werden, um ein "Übergehen" der inländischen Rechtshängigkeit zu… …Verfallanordnungen, wird dies bei nur überschlägiger Prüfung auf Basis des hier maßgeblichen Sachverhaltes im Bereich der Korruption wohl zu bejahen sein. dd) Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …91 Abs. 2 AktG jedenfalls in Fällen geboten sein, in denen sie zur Überprüfung der "Systemfunktionalität" erforderlich ist. 28 3) Pflicht zur Prüfung… …durch das Unterlassen der Prüfung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen verursachten Vermögensschadens Schwierigkeiten bereiten, weil… …die jeweils Verantwortlichen durch das Unterlassen der Prüfung und Verfolgung tatsächlich selbst einer Haftung aussetzen, daher regelmäßig gering sein… …bereits die detaillierte Sachverhaltsaufklärung und rechtliche Prüfung ganz erhebliche Kosten verursachen würde, während feststeht, dass - etwa aus den oben… …ins Einzelne gehenden Prüfung möglich sein. 43 Zur Sachverhaltsaufklärung um ihrer selbst Willen besteht keine Verpflichtung. Freilich: Vollständig wird… …Zuge einer Haftungsklage gegen den Vorstand ausgeführt hat, der Vorstand müsse sich, um den strengen Anforderungen an die ihm obliegende Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …. Propagiert wird nicht weniger als ein Paradigmenwechsel weg von der „manuellen“ und stichprobenbezogenen Prüfung hin zur kontinuierlichen, vollständigen sowie… …Folgen einer solchen Entwicklung für das Selbstverständnis der betrieblichen Prüfung. 3. Begriffe und deren Inhalte Ein Blick auf Vortragsunterlagen… …intellektuell und grundsätzlich auseinanderzusetzen. Kann Prüfung hauptsächlich darin bestehen, die im Erg ebnisbetrieblicher Prozesse sich entwickelnden Daten zu… …. Ziel war es, den Auswahlprozess für die Prüfung durch einen iterativen, schrittweisen Suchprozess mit Zwischenbewertun gen sowie der Aussonderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Das Three-Lines-of-Defence-Modell und die Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Ergebnisse für Deutschland
    Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis
    …Unterstützung insbesondere im Sinne einer weiteren Reduktion des auf das Unternehmen wirkenden Risikos durch eine umfassende Überwachung und Prüfung der… …Rahmen des TLoD-Modells nicht auf klassische Bereiche – also insbesondere die Prüfung der Funktionsfähigkeit von Kontrollmechanismen auf der ersten… …Verteidigungslinie (z. B. Prüfung von finanziellen und operativen Kontrollen) –, sondern erstreckt sich auch auf eine Überwachung der Risikomanagement- und Compliance-… …, also insbesondere der Prüfung der Funktionsfähigkeit von Kontrollmechanismen auf der ersten Verteidigungslinie, entfallen 38,34 % der Nennungen. Darüber… …Beurteilung der Effektivität der Interne(n) 362 77,85 % Kontrolle(n) (z. B. auf Basis COSO, COBIT, etc.) Prüfung ausgelagerter Leistungsprozesse 256 55,05 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …strafrechtlichen Vorwurfs und die - auch technische - Erfassbarkeit des jeweiligen Datenbestands eine unverzügliche Zuordnung nicht erlauben, muss die Prüfung der… …, trotz Wegfalls dieser Regelung den Inhaber des jeweiligen Datenbestandes in die Prüfung der Verfahrenserheblichkeit einzubeziehen. 34 Dies erscheint auch… …Recht bemerkt das BVerfG, dass die entgegenstehende Auffassung die "von Verfassungs wegen gebotene Prüfung der Umstände des Einzelfalls" nicht zulässt. 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei Beratungspflichtverletzung durch Wirtschaftsprüfer RA Dr. Philipp Fölsing… …Zementwerk AG Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm..................... 05/211 Prüfung Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und… …stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung? Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger........ 02/82 Die Prüfung der Compliance-Kultur… …IDW berücksichtigt DCGK-Änderungen......................... 06/275 Prüfung Neue APAK-Mitglieder… …......................... 05/241 Compliance in digitaler Prüfung und Revision........... 05/241 Praxishandbuch der Unternehmensbewertung........... 05/241 Der Beirat im Mittelstand… …....................................... 02/95 Asset Protection durch Familienstiftung....................... 02/95 Mai/Juni Die Auswirkungen des Public Corporate Governance Kodex auf die Prüfung… …, Corporate Governance, Betriebsgröße, Familieneinfluss 04/158 –, Korruption, UK-Bribery-Act, Prüfung 03/135 –, Mittelstand, Handlungsempfehlungen 04/159 , –… …Risikomanagement, Governance, Integration 03/118 –, –, Zusammenhang 03/120 Jahresinhaltsverzeichnis 2012 ZCG-Beilage IX Compliance-Kultur, Prüfung, Gestaltung 03/133… …, Umstellungseffekte 03/141 Unternehmenskultur, Messung, Prüfung 03/134 Unternehmensperformance, Corporate Governance, Einflüsse 03/101 Unternehmenspraxis, Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Korrektheit und Verlässlichkeit vergangenheitsorientierter finanzieller Daten im Fokus der unabhängigen Prüfung durch die Interne Revision, um so das Vermögen… …rechnungswesenbezogenen Internen Kontrollsystems (IKS) kontinuierlich zu bewerten. 29 Im Mittelpunkt der Prüfung stehen somit die Ordnungsmäßigoder Einsatzleitung des… …und Prozessen im Fokus der Prüfung durch die Interne Revision. Es soll sichergestellt werden, dass wirtschaftliche und zweckmäßige Strukturen… …und Objektivität des Prüfers kritisch zu hinterfragen. Hierbei darf es grundsätzlich nicht zu Situationen kommen, in denen der Prüfer in die Prüfung… …ausgeschlossen werden. Daher sollte im Rahmen eines regelmäßigen Prüferwechsels die auf eine Beratung folgende Prüfung immer von einem Prüfer durchgeführt werden… …Schrifttum wird teilweise das Compliance Auditing vom Financial Auditing abgegrenzt. 33 Hierbei stehen die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und die Einhaltung von… …Das Operational Auditing geht über die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens hinaus und kann prinzipiell alle betrieblichen Funktionen und Prozesse… …Financial Audit nicht ausschließlich vergangenheitsorientiert, sondern gegenwarts- und zukunfts orien tiert und betrifft die Prüfung und Verbesserung der… …der Planungs- und Kontrollprozesse und insofern in enger Beziehung zum IKS. 38 Auch die Prüfung von Projektmanagement orga ni sa tionen und -prozessen… …Auditing umfasst die Prüfung und Beurteilung der Managementleistung u. a. im Hinblick auf die Strategieumsetzung, die Zielerreichung, die Angemessenheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …Abschlussprüfer soll verstärkt mit der IR kooperieren, um die Effizienz der Prüfung zu steigern. Da die IR Prüfungshandlungen vornimmt, insbesondere hinsichtlich… …. EU Richtlinie geforderte Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems erfordert eine neue Beurteilung der Zusammenarbeit. 8 Grundvoraussetzung… …berufsständischen Standards vorsehen. Damit lässt sich feststellen, dass organisatorische Kriterien für die Über- prüfung der Unabhängigkeit der IR stärker… …al. (2004); Cohen et al. (2004). GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE… …Kooperation mit dem Abschlussprüfer gesehen, selbst wenn diese Ressourcen in Prüfung versus Prozessoptimierung binden könnte. Die Ergebnisse wurden noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück