COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (77)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (264)
  • eJournal-Artikel (258)
  • News (214)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Praxis Berichterstattung Ifrs Anforderungen Instituts internen Rechnungslegung Kreditinstituten interne Governance Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

742 Treffer, Seite 1 von 75, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zertifizierungen für Compliance-Experten

    …. Die Zertifizierungsprüfungen finden mit Unterstützung des Zertifizierungsbeirats statt, der seit Gründung in 2005 aus renommierten Experten besteht… …, Corporate Governance, die Implementierung eines Compliance-Management-Systems, Aufbau einer Compliance-Organisation sowie die Bedeutung und Umsetzung des Code… …abgelegte Prüfung zum Certified CO nachweist. Vorstandsvorsitzender des DIZR e.V. ist Prof. Dr. Volker Peemöller, emeritierter Professor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruption im Gesundheitswesen

    …wichtiger Paragraphen des Berufs- und Sozialrechts. Ärzte haben keinen Freibrief für Korruption Die KBV hat die Broschüre auch erarbeitet, um zu zeigen, dass… …vermuten ließ. Anlass war ein Urteil des Bundesgerichtshofes: Da Vertragsärzte keine Amtsträger oder Beauftragten der gesetzlichen Krankenkassen sind…
  • IDW PS 250 n. F. zur Wesentlichkeit im Rahmen der Abschlussprüfung verabschiedet

    …Berichtszeiträume ab dem 15. Dezember 2012. Für Berichtzeiträume davor gilt die Fassung des IDW PS 250 vom 09. September 2010. Ein Dokument, das die Änderungen…
  • Neue Rahmenbedingungen für die Forderungsdurchsetzung

    …Internationalisierung des Wirtschaftsgeschehens die Frage, ob eine auf EU-Ebene getroffene Entscheidung vielleicht mehr Beachtung finden sollte. Hier steht nämlich die… …er warten: Die Änderungen werden erstmals zu Beginn des Jahres 2015 wirksam werden. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal ZfC

    …oder Großkonzern. Damit wird die umfangreiche Datenbank COMPLIANCEdigital des Erich Schmidt Verlags jetzt noch attraktiver.Compliance-Managern…
  • Steuerrechtsänderungen: Konfuses Gesetzgebungsverfahren

    …zur Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts und des steuerlichen Reisekostenrechts geben Anlass zur Verunsicherung. Der (hier nur unvollständig… …entscheidenden Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat konnte am 12. Dezember 2012 in vielen Punkten keine Einigung erzielt werden; die… …die deutschen Unternehmen jährliche Bürokratieentlastungen i.H. von 2,5 Mrd. € hätten bewirkt werden können. Auch hinsichtlich des Steuerabkommens mit… …gefunden werden. Zwar nicht abgelehnt, aber auch noch nicht zugestimmt hat der Bundesrat der Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts und des steuerlichen… …Reisekostenrechts: Erfreulich für Arbeitnehmer ist nach derzeitigem Stand aber zumindest, dass die vom Finanzausschuss des Bundesrats im Vorfeld empfohlene Senkung… …Kalendertag, an dem der Arbeitnehmer 24 Stunden von seiner Wohnung abwesend ist. Aber: Selbst im (hier wahrscheinlichen) Fall der Nachholung der Zustimmung des… …Bundesrats werden die neuen Beträge erst ab 1. Januar 2014 anzuwenden sein. Unerwarteterweise ebenfalls noch nicht beschlossen sind die Änderungen des… …Unternehmenssteuerrechts, sie sollten den Weg freimachen für die mittelstandsfreundliche Verdopplung des Verlustrücktrags und die Vereinfachung der Durchführung des… …hinsichtlich des sog. MicroBilG (s. zuletzt die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 07. Dezember 2012), das keinem Zustimmungsvorbehalt mehr unterliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich

    …, bessere Bildung und damit insgesamt eine Erhöhung des Lebensniveaus der Menschen. Damit leisten sie durch ihr freiwilliges Engagement in vielen Teilen der… …Automobil, Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Elektro und Elektronik sowie Handel und Tourismus. Für jede der Branchen wird ein Profil des…
  • VÖB fordert klare Aussage zur Verschiebung von Basel III auf den 01. Januar 2014

    …von Basel III (CRR und CRD IV) aufgrund der noch immer nicht terminierten Verabschiedung in Brüssel und des hohen technischen Umsetzungsaufwandes nicht… …, damit diese als wichtige Player bei der Kreditversorgung, vor allem des Mittelstandes, ihren öffentlichen Förderauftrag auch künftig uneingeschränkt… …beschränkt. Sie vergeben ihre Förderkredite wettbewerbsneutral über Hausbanken an die Endkreditnehmer. Den Besonderheiten des Fördergeschäftes werde in der CRD…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 8 DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge Nachricht vom 15.11.2012 ........................................ 9 Fachgruppe „Compliance“ des BUJ zu… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …und damit insgesamt eine Erhöhung des Lebensniveaus der Menschen. Damit leisten sie durch ihr freiwilliges Engagement in vielen Teilen der Welt einen… …und Versicherungen, ff Chemie und Pharma, ff Elektro und Elektronik sowie ff Handel und Tourismus. Für jede der Branchen wird ein Profil des… …zur Umsetzung von Basel III (CRR und CRD IV) aufgrund der noch immer nicht terminierten Verabschiedung in Brüssel und des hohen technischen… …werden müssen, damit diese als wichtige Player bei der Kreditversorgung, vor allem des Mittelstandes, ihren öffentlichen Förderauftrag auch künftig… …Fördergeschäft beschränkt. Sie vergeben ihre Förderkredite wettbewerbsneutral über Hausbanken an die Endkreditnehmer. Den Besonderheiten des Fördergeschäftes werde… …schadenshohe-durch-wirtschaftskriminalitatwachst-in-der-versicherungsbranche-fast-auf-dasdreifache.jhtml BaFin: Neues Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen Nachricht vom 04.12.2012 Mit dem Gesetz zur Stärkung des… …Compliance hat sich am 28. November 2012 in Berlin gegründet. Ziel des Vereins ist es, Standards für Compliance und Qualifizierungen zu setzen und das… …Berufsbild des Compliance-Officers zu entwickeln. DICO versteht sich als Ansprechpartner für alle Compliance-Interessierten in Wirtschaft, Verbänden und… …des Mittelstandes wahrnehmen. Dies soll durch eine ausgewogene Besetzung der Gremien gewährleistet werden. „Sicher ist, Compliance-Management wird immer… …internationale Vernetzung, um in einem breiten Dialog vernünftige, praxisnahe Standards zu schaffen oder weiterzuentwickeln. Die Gründung des DICO ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück