COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (388)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rechnungslegung Corporate Controlling Revision Berichterstattung Unternehmen Praxis Institut PS 980 deutschen Compliance Instituts Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 6 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …In seiner Masterarbeit „Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie“ die im Rahmen seines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …Abschlussprüfers im betrachteten Zeitraum ist bzw. je weniger differenziert sich das Mandantenportfolio der Prüfungsgesellschaft darstellt. Im Rahmen der… …Abschlussprüfer ein Gesamturteil über die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses, der Buchführung und ggf. des Lageberichts ab. Im Rahmen der Prüfungsdurchführung… …des Abschlussprüfers festgestellt. Im Rahmen dieser Studie wurde das Vorliegen relativer Befangenheitsgründe von Abschlussprüfern ausgewählter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Best Practice

    Christian Wobbe
    …Sachanlagevermögens erweisen sich als charakteristisch für die IFRS-Bilanzierung? „ Welche Bedeutung ist dem Zeitwertmodell im Rahmen der Folgebewertung von… …. Herstellungskosten, was tendenziell bilanzverkürzend wirkt. 15 Unternehmen weisen diesen Posten im Rahmen der passivischen Rechnungsabgrenzung aus. Während ein… …betreffenden Indexes über diese Beson- derheit des IFRS-Regelwerks. 7.2.3 Folgebewertung des operativen Sachanlagevermögens Im Rahmen der Folgebewertung des… …Abschreibungsmethode im Rahmen der Folgebewertung des Sachanlagevermögens. Ebenso vorbildlich stellt dich das Auskunftsverhalten über die der Abschrei- bungsbemessung… …Anschaffungskosten reichen.199 Auch die Frage, welche Bedeutung dem Komponentenansatz im Rahmen der deutschen IFRS-Bilanzierung beigemessen wird, lässt sich – sofern… …aufgeführten Ver- mögensgruppen im Rahmen der Nutzungsdauerangaben möglich, in denen sich dann ggf. Positionen wie Triebwerksüberholungen finden, was im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers

    Dr. André Jacques Dicken
    …Beauftragungsprozess der Abschlussprüfung bei Banken. Der Abschlussprüfer wird im ersten Schritt regelmäßig von den Eigentümern der Bank im Rahmen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risikokosten, Risikoleistungen und Chancenerlöse

    Dr. Markus Siepermann
    …sich Risiken auf drei unterschiedliche Ar- ten: Abweichungen im Preis, in der Menge und in der Güte eines Gutes. Im Rahmen der Kostenrechnung wird auf… …die Existenz solcher Risiken hauptsäch- lich auf vier Arten reagiert: Erstens werden im Rahmen der Plankostenrech- nung die zukünftigen Planpreise mit… …Zielsetzung jedoch nicht. Der Ausweis derjenigen Kosten, die im Rahmen bzw. aufgrund des Risikomanagements aufgewendet werden, erfolgt unspezi- fisch und… …Rahmen fallen. Zu nennen sind hier vor allem ♦ das Beschaffungswagnis, ♦ das Produktions- oder Fertigungswagnis, ♦ das Anlagenwagnis, ♦ das Lager-… …Risikokostenrechnung ausgewiesen werden müssen. Im Rahmen der Plankostenrechnung wird solchen Abweichungen zwar insofern Rechnung getragen, als dass aus der… …der betrachteten Periode Erlöse in Höhe der be- werteten Planverfehlung entgehen.199 Auch wenn diese Kosten im Rahmen einer Kalkulation nicht… …Risikosituation einzelner Unternehmensbe- reiche sollten diese Risikokosten explizit herausgestellt werden. Im Rahmen der Fixkostendeckungsrechnung (vgl. Kapitel… …8.4) werden unechte Risikoko- sten über fehlende Deckungsbeiträge berechnet und im Rahmen der Risiko- verantwortungsrechnung (vgl. Kapitel 9) auf die… …Risikokalkulation im Rahmen einer Risikoverantwortungsrechnung den Stel- len belastet, die für den Haftungseintritt verantwortlich sind, um ein vollstän- diges Bild… …Rahmen der Risikostellenrechnung erfasst und über Kalku- lationssätze im Rahmen der Risikoträgerrechnung auf die Risikoträger mög- lichst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …. Der Abschlussprüfer bringt Er- fahrungen aus unterschiedlichen Unternehmen und einen unabhängigen Blick ein. Im Rahmen einer Zusammenarbeit lassen sich… …unterrichten. Der Abschlussprüfer muss im Rahmen der Auskunftsrechte nach § 320 HGB von Berichten, welche die Abschlussprüfung berühren, Kenntnis er- halten… …und zu ihnen Zugang haben. Weiterhin muss er über alle wesentli- chen Sachverhalte informiert werden, die im Rahmen der Internen Revi- sion aufgedeckt… …Pflicht, das interne Kontrollsystem durch den Abschlussprüfer prüfen zu las- sen. Im Rahmen des Internen Kontrollsystems hat die Interne Revision eine… …Doppelarbeit vermieden und eine breitere Bearbeitung relevanter Prüfungsgebiete erreicht. Kooperation: Im Rahmen der Kooperation werden Synergieeffekte… …Internen Steuerungs- und Überwachungs- systems ansteht. Der Abschlussprüfer hat im Rahmen des Partnerings sehr sorgfältig auf die Einhaltung der… …. So ist es wichtig, dass die Tätigkeit der Internen Revision inhaltlich im Rahmen der Prüfung verwendbar ist und in- wieweit die Art und der Umfang der… …Gebieten nach entsprechender Überprüfung verwertet. Eine Zusammenarbeit kann idealerweise bereits im Rahmen der Planung der Prüfung erfolgen. Dabei kann… …der Abschlussprüfer im Rahmen seiner Bewertung der Internen Re- vision zu dem Ergebnis, dass diese die durch IDW PS 321 gestellten Anfor- derungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration

    Thomas Keller
    …das Unternehmensergebnis. Ziel der Internen Revision muss es hier sein, im Rahmen ihrer Möglichkei- ten, die erfolgreiche Integration und damit den… …werden. Im Rahmen von Due Diligences werden systematische Stärken-/Schwächen- Analysen der zum Kauf anstehenden Gesellschaft, bzw. eine Analyse der mit… …die Revisionsmitarbeiter aber aufgrund einer fundier- ten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung und aufgrund der gewonnenen Erfahrungen im Rahmen… …DIIR_Forum_7.indd 135 22.07.2008 10:41:38 Uhr 136 Revisionsmanagement Finanzen Im Rahmen eines 100-Tage Audits sind im Bereich Finanzen zunächst drei… …ausscheiden. Im Rahmen eines 100-Tage-Audits sind z. B. folgende Fragestellungen von Bedeutung:  Ist es gelungen, wichtige Führungskräfte und Mitarbeiter… …selbstverständlich dann, wenn im Rahmen des Unternehmenszu- kaufs auch Immobilien in einer bedeutsamen Größenordnung mit übernom- men wurden. In diesem Fall sind z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Fair Values und deren Verwendung im Controlling

    Ralf Ewert
    …Impuls er- halten. Der vorliegende Beitrag untersucht daher die Verwendung von Fair Values im Rahmen von Entscheidungs- und Koordinationsrechnungen. Der… …berührt. Die Diskussion um die Verwendung von Zeitwerten im Rahmen von Systemen zur Entscheidungsfindung, Kontrolle und Koordination ist zwar keineswegs… …Values.5 Abschnitt 3 widmet sich der Eignung von Fair Values im Rahmen der Entscheidungsfunktion, wobei sowohl operative als auch langfristige… …Entscheidungen betrachtet werden. In Ab- schnitt 4 wird die Frage der Volatilität und der Bewertungsspielräume von Fair Values explizit im Rahmen eines… …ausführliche Betrachtungen zahlreicher Facetten von Fair Values finden sich im Sammel- band von Bieg/Heyd (2005). 6 Vgl. dazu im Rahmen der IFRS etwa die… …auch Fair Value-Schätzungen im Rahmen des income approach als Barwert künftiger Cashflows grundsätzlich aus der Sicht des Marktes vorzunehmen, nicht… …vermuten würde. 3. Zeitwerte und Fair Values im Rahmen der Entscheidungsfunktion Unter dem Blickwinkel der Entscheidungsfunktion werden… …Unternehmenssituation auszublenden, verlieren sie grundsätzlich ihre Eignung als Wertansatz im Rahmen der Entscheidungsfunktion. Ganz besonders deutlich wird dieser… …Die Vorstellungen der internationalen Standardsetter zur Ermittlung von Zeitwerten sind für eine Verwendung im Rahmen der internen Entscheidungsfindung… …Rahmen des hier verwendeten Agency- Modells lassen sich nachteilige Bewertungsspielräume problemlos erfassen.39 Im Folgenden wird demonstriert, dass in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren

    Dr. Gerrit Jan van den Brink
    …Operational Risk wird ist im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Diskussion wie folgt definiert1: Operational risk is defined as the risk of loss resulting from… …den Rahmen für das Management, denn hier wird festgelegt, wo nachher im Prozess Risikoidentifizierung und –bewertung stattfindet und wo… …. Trotzdem kann im Rahmen des Operational Risk Managements aus den Verlustinformationen gelernt werden, wo die Schwachstellen in einem Prozess bestehen. Wenn… …Rahmen eine wichtige Rolle. Die Richtigkeit der Verlustattribute (insbesondere Verlusthöhe und Ereignisklassifizie- rung) sind für die Qualität der… …Prozessänderungen im Rahmen des Zah- lungsverkehrs oder Wertpapierabwicklung gedacht werden. Externe Verlustdaten werden in zwei Weisen gesammelt: – Durch… …klassifizieren. Diese Daten verfügen über eine Beschreibung, welche die Verwendung im Rahmen einer Szenario-Analyse ermöglicht. Die externen Daten finden in… …vielen Instrumenten eine Anwendung. Außer der An- wendung im Rahmen der Szenario-Analyse können diese ebenfalls als Ideenbasis für die… …umgesetzt werden. Im Rahmen des Operational-Risk-Prozesses ist die Überwachung der Maßnahmenimplementierung der letzte Schritt. Wenn die Maßnahmen umgesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen – Regulative Handlungsoptionen

    Dr. Matthias Heiden
    …Gesetz mittelbaren Charakter, wird ein gewisser Rahmen vorgegeben, in dem legitimierte Instanzen, z.B. Ministerien und ihnen zugeordnete Behörden, die… …Ergebnissen der empirischen Literatur sowie den im Rahmen der Arbeit durchgeführten explorativen Untersuchungen zu konstatieren, dass diese Grundsätze… …und Gesetzgeber in Deutschland skizziert werden. Flankie- rend werden auch Einbindungsmöglichkeiten in den Rahmen bestehender Bußgeldvorschrif- ten für… …. forma-Darstellungen enthalten, im Rahmen dieser Abstimmung sorgfältig durchzusehen. Diese Prüfungs- handlung ist in einem Letter of Engagement ausdrücklich zu… …Beispielhaft genannt werden können die – im Rahmen der Arbeit nicht näher betrachteten – Größen „Capi- tal Employed“, „Working Capital“, „Netto-Umlaufvermögen“… …„Pro-forma-Kennzahlen“: „Werden im Rahmen von Ana- lystenveranstaltungen oder sonstigen Unternehmensmitteilungen Kennzahlen verwendet, die sich aus einer Bilanz… …könnte sie auch im Rahmen einer Änderung von § 4 WpAIV (Inhalt der Veröffentlichung) erfolgen. Eine Änderung der WpAIV erscheint in je- dem Fall ratsam… …im Rahmen der Projekte zum Performance Reporting und zur Lagebericht- erstattung oder die BAFIN bei der IOSCO bzw. auf Ebene der EU – aufgefordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück