COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungen allgemein/ Sammelwerke Graumann, Matthias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 4. Aufl., Herne 2015 (ISBN 978-3-482-57294-4). (Jahresabschlussprüfung… …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …Prüfungshandlungen) Das wirksame Compliance-Management-System: Ausgestaltung und Implementierung, hrsg. von KPMG, 2. Aufl., Herne 2016 (ISBN 978-3-482-64852- 6)… …Dubs, Rolf: Normatives Management: Ein Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und -aufsicht, 3. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258-07927-1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …. 16 MAR. 9 Kühl, K., in: Lackner, K. / Kühl, K.: StGB, 28. Aufl., München 2014, § 261 Rdnr. 2. 10 Anwendung der MAR begründet Aufhebung des § 14 WpHG… …Möllers, T. M., Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl., Köln 2014, § 10 Rdnr. 26; Vogel, J., in: Assmann, H.-D. / Schneider, U., WpHG, 6. Aufl., Köln 2012, § 10… …5023/10/10011, S. 2. 17 Warius, S., in: Herzog, F., GwG, 2. Aufl., München 2014, § 1 Rdnr. 22 ff. 18 Vgl. Regierungsentwurf zum… …: Fuchs, A., Wertpapierhandelsgesetz, 2. Aufl., München 2016, § 10 WpHG Rdnr. 6. 20 Schwintek, S.: Die Anzeigepflicht bei Verdacht von Insidergeschäften und… …Marktmanipulation nach § 10 WpHG, in: WM 2005, S. 861 ff. 21 Assmann, H.-D. / Schneider, U. H., WpHG, 6. Aufl., Köln 2012, § 10 Rdnr. 15a. 22 Regierungsentwurf zum… …. Aufl., Köln 2012, § 10 Rdnr. 20; Vgl. Schwintek, S.: Die Anzeigepflicht bei Verdacht von Insidergeschäften und Marktmanipulation nach § 10 WpHG, in: WM… …2005, S. 863; Vgl. Heinrich, T. A., in: Hirte, H. / Möllers, T. M., Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl., Köln 2014, § 10 Rdnr. 4; „It should be noted that…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kundendaten beim Unternehmenskauf – tatsächlich ein Datenschutzproblem?

    Jan-Christoph Thode
    …Datenschutz, 1. Aufl. 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn. 32. 12 Siehe oben Ziffer II. 1. 13 Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014… …. 18; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a Rn. 43; Wehmeyer, PinG 2014, 36, 39. 19 Wehmeyer, PinG 2015, 183; Göpfert/ Meyer, NZA 2011, 486, 489… …Unternehmenstransaktionen, S. 67. 21 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 28. 22 Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V… …, 38; Selk, RDV 2009, 254, 262; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 28 Rn. 68; a. A. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a Rn. 43a; Krohm, Der Schutz… …Schröder, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 2014, Teil V, Kapitel 4, Rn. 19. 26 A. A. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a Rn… …. 43a. 27 Bejahend Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl. 2015, § 7 Rn. 185. 28 So auch Härting, CRonline vom 21. 08. 2015, abrufbar unter… …http://www.cr-online.de/blog/2015/08/21/kundendaten-beim-unternehmenskauf-was-sich-zur-rechtslage-sagen-laesst-und-was-nicht/, Stand: 08. 11. 2015; a. A. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4a Rn. 43a. 29 Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl. 2015, § 7 Rn. 186. 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Handelsrechtliche Rechnungslegung, 2013, § 277 Abschn. 2.2.1 Rz. 7. 165 Vgl. Förschle/Peun, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 9. Aufl. 2014, § 275 Rz. 49. 166… …: Beck Bil-Komm., 9. Aufl. 2014, § 275 Rz. 66; a. A. IDW, WP Handbuch 2012, Abschn. F, Rz. 509, die hier ein Absetzungsverbot sehen. 188 Vgl… …. Förschle/Peun, in: Beck Bil-Komm., 9. Aufl. 2014, § 275 Rz. 67. 189 Vgl. Peun/Rimmelspacher ,DB Beilage 05/2015 S. 16. 190 Vgl. Fink/Heyd, StuB, 2015 S. 614 f… …. 16. 196 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 5. Aufl. 2014, § 277 Rz. 21.; Lüdenbach, StuB 2015, S. 549. Das neue… …, W./Schmaltz, K: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 2000 ff., § 277 HGB. Antonakopoulos, N.: Die neue Umsatzabgrenzung nach… …, A.G./v.Wysocki, K. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002. Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss… …, 23. Aufl., Stuttgart 2014. Fink, C./Heyd; R.: Änderung von Umsatzdefinition und GuV-Struktur mit dem BilRUG- Umsetzung und Implikationen der… …, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. Literaturverzeichnis Kapitel 4 112 Haaker, A.: Inkonsistenzen durch die neue… …Bilanzierung, 5. Aufl., Herne 2014. IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2012 – Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, 14. Aufl., Düsseldorf 2012. Kirsch, H… …: WPg (Die Wirtschaftsprüfung) 2015, S. 869 ff. Küting, K./Weber, C.: Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, 10. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Konzernabschlussrelevante Neuerungen durch das BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl., Stuttgart 2014, S. 622; Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 11. Aufl., Düsseldorf 2015, S. 101… …unveränderte Altfassung des § 291 HGB IDW, WP- Handbuch, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, Abschn. M Rn. 99. Konzernabschlussrelevante Neuerungen durch… …___________________ 204 Vgl. Förschle/Deubert, in: Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 264b Rn. 93. 205 Vgl. BT-Drucks. 18/4050, S. 71. Befreiende… …, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 292 Rn. 46; Ernst/Dreixler, in: Haufe HGB Bil-Komm, 4. Aufl., Freiburg 2013, § 292 Rn… …. 11; IDW, WP-Handbuch, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, Abschn. M Rn. 118 m. w. N. 208 Die KonBefrV ist letztmalig anzuwenden auf… …Jahresabschlussanaly- se, 23. Aufl., Stuttgart 2014, S. 673. Kapitalkonsolidierung 127 abschluss aufzustellen ist. Ein weiterer Grund für das Auseinanderfallen… …, sowie darauf Bezug nehmend u. a. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 11. Aufl., Düsseldorf 2015, S. 194. 218 Vgl. DRS 23.B6 sowie Klaholz/Stibi, BB… …. ___________________ 220 Vgl. Dusemond, WPg 1994, S. 726; Baetge/Kirsch, in: Handbuch der Konzernrechnungsle- gung, 2. Aufl., Stuttgart 1998, § 297 Rn. 80; Senger, in… …: MüKo Bilanzrecht, München 2013, § 297 Rn. 120; Förschle/Rimmelspacher, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 297 Rn. 202… …, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 301 Rn. 120. Aktiver und passiver Unterschiedsbetrag 131 5.4 Aktiver und passiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …-bemessung im Vertragskonzern, 2. Aufl., Baden-Ba- den 2015 (ISBN 978-3-8487-2305-8). (Aufgaben der Internen Revision; strafrechtliche Haftung des Unternehmens… …Interne Revision im Krankenhaus: Ziele–Prüffelder–Revisionstechniken, hrsg. von Joachim S. Tanski, 2. Aufl., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-16303-8). (Ziele… …Strategische Planung: Die neun Elemente des Erfolgs, 2. Aufl., Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-15815-7). (Unternehmensführung; Grundlagen und Begriffe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Ulsenheimer, Klaus (Hrsg.), Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …, ihre Tauglichkeit abspricht, den Leistungsabfluss bei den Kassen zu kompensieren, überzeugt (so auch Rengier, StrafR BT I, 18. Aufl. 2016, § 13 Rn. 212b… …; MünchKomm-StGB/Hefendehl, 2 Aufl. 2014, § 263 Rn. 582; LK-StGB/Tiedemann, 12. Aufl. 2012, § 263 Rn. 188), ist der Bundesgerichtshof in seiner „Zytostatika-Entscheidung“… …Patienteninteresse tätig (dazu Sommer/Tsambikakis, in: Terbille [Hrsg.], MAH Medizinrecht, 2. Aufl. [2013], § 2 Rn. 155). In diese Diskussion hat der Beschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Anreize für Selbstregulierung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Niclas Krohm
    …, 15. 2 Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 2 m. w. N. 3 Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 2. 4 Weichert, RDV 2005, 1, 3… …. 5 Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 8. 6 Abel, RDV 2003, 11, 15. 7 Zum Verfahren siehe insbesondere Vomhof, PinG 2014, 209 ff. 206… …, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 28; siehe hierzu auch Heveling, Gastbeitrag im Tätigkeitsbericht 2015 des SCHUFA Ombudsmann, S. 30. 19… …von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 27. 20 von Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 28. 21 Vgl. von… …Lewinski, in Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 38a Rn. 28. 22 Heveling, Gastbeitrag im Tätigkeitsbericht 2015 des SCHUFA Ombudsmann, S. 31. 23 Hullen, in… …einen ­datenschutzrechtlichen Mehrwert enthalten muss. Siehe zum Streitstand Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a Rn. 16 f. 43 Vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Datenschutz-Grundverordnung und Unternehmenstransaktionen – Was gilt zukünftig für den Umgang mit Kundendaten?

    Stefan Wehmeyer
    …sanierungstechnischen Vor- und Nachteilen vgl.: Tautorus/Janner, in: Nerlich/Kreplin, Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung, 2. Aufl. 2012, § 20 Rn. 43 ff. 3… …Knott/Seidel, in: Knott/Mielke, Unternehmenskauf, 3. Aufl. 2008, Rn. 93 ff.; Kästle/Oberbracht, Unternehmenskauf Share Purchase Agreement, 2. Aufl. 2010, S. 5 f… ….; Seibt, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. 2011, A. II. 1. 4 Zu den verschiedenen Phasen Plath, in: v. d. Bussche/Voigt… …Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. 2011, A. IV. 1. 6 Diekmann/Eul/Klevenz, RDV 2000, 149, 151; Innenministerium Baden- Württemberg, Hinweise zum… …, RDV 2009, 254, 256; Simitis, in: ­Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28, Rn. 66, m. w. N.; Wehmeyer, PinG 2014, 36, 38; neuerlich differenzierend nach Art… …sich aus 31 Vergleiche statt aller z. B.: Bastuck, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. 2011, Teil D, I.; Picot, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Vortrag: Arbeitgeberstrafrecht anlässlich der WisteV Neujahrstagung

    Rechtsanwalt Dirk Petri
    …. 5 Alsberg, Arbeits- und Finanzstrafrecht (1931), S. 3. 6 Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl., Rn. 5. WiJ Ausgabe 2.2016 Einführung und Schulung… …Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl., S. 42 f. m.w.N.; 9 Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl., Rn. 5; ebenfalls für eine weite Definition des Arbeitsstrafrechts: von… …Heintschel-Heinegg, in: Beck-OK StGB Arbeitsstrafrecht, Rn. 1.1.; für eine enge Begriffsbestimmung: Ignor/Mosbacher, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 3. Aufl., § 1 Rn. 1… ….; Gercke/Kraft/Richter, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl., Kap. 1 Rn. 12. 10 BGHSt 54, 44 = NJW 2009, 3173 (m. Anm. Stoffers) = JuS 2009, 1142 (m. Anm. Jahn). WiJ Ausgabe 2.2016… …. hierzu: Fischer StGB, 63. Aufl., § 13 Rn. 38; Ransiek AG 2010, 147, 150 f. 14 Rn. 13 u. 15 d. Urt. WiJ Ausgabe 2.2016 Einführung und Schulung 96 III… …Umstände 15 vgl. BAG AP Nr. 1 zu § 611 BGB Hausmeister; BAP AP Nr. 15 zu § 20 BetrVG 1972; Preis, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 16. Aufl., § 611…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück