COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …Aufgabenfeld der internen Revision. Zu fehlenden eindeutigen Signalen gesellen sich häufig begrenzte Handlungsspielräume für wirksame Untersuchungen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ableiten, dass der Aufsichtsrat zumindest überprüfen muss, ob der Vorstand seinen Pflichten zur Einleitung von internen Untersuchungen nachkommt, wenn… …Pflichten erfüllt und sich daher über das »ob« und das »wie« der internen Ermittlungen informieren. 97 Vgl. Potinecke / Block (2013), Rn. 32 ff. 120… …angemessene Ermittlungen durch die anderen Vorstandsmitglie- der verhindern. Bei der Einleitung von internen Ermittlungen aufgrund von Verdachtsmomenten gegen… …, sondern nur auf das »wie« von internen Ermittlungen. 121 Ermittlungen des Aufsichtsrats ohne Kenntnis des Vorstands Alle Aufgaben der internen… …gehört die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision zu den Aufgaben des Aufsichtsrats. Der Direktzugriff auf die Interne Re- vision ist… …gegenseitig respektieren. 100 Zur Diskussion Velte (2011), S. 1401 ff. 123 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Insgesamt muss man… …Weise tätig zu werden. 14.3 Vorgehen bei internen Ermittlungen durch den Aufsichtsrat Grundlage für das Tätigwerden des Aufsichtsrats ist § 111Abs. 2… …Sachverständigen zu beauftragen. Die- ser kann für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden. Dies ist bei internen Ermittlungen regelmäßig gegeben, da es sich um eine… …Strafverfolgungsbehörden Eine der Kernfragen bei internen Ermittlungen – seien sie vom Vorstand, vom Aufsichtsrat oder von beiden Unternehmensorganen gemeinsam initiiert… …Wahrnehmung des Unternehmens als Täter- oder als Opferunter- nehmen entscheiden. 14.5 Der Umgang mit der internen und externen Öffentlichkeit Verdachtsfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Duisburg- Essen. Die Forderung nach einer funktionierenden Governance-Struktur bestimmt nicht nur die Position der Internen Revision im gesamten… …zunehmendes Interesse an der internen Governance-Struktur in Organisationen aus. Da erst durch eine funktionsfähige und leistungsstarke Governance-Struktur… …vorliegende Beitrag widmet sich genau dieser ganzheitlichen Koordination der einzelnen Governance-Funktionen, um sich den aktuellen internen und externen… …, dass alle vor dem Hintergrund der Unternehmensstrategie relevanten Risiken berücksichtigt werden. Neben den bereits mehrfach angesprochenen internen… …und integrierte Zusammenarbeit der verschiedenen internen und externen Governance-Funktionen stellt der Combined Assurance-Ansatz ein adäquates Mittel… …, Verantwortlichkeiten und Berichtswege müssen neu bzw. anders definiert werden und durch die Koordination von internen und externen Funktionen auch unterschiedliche… …einzelnen Funktionen eine Leistungsverbes- serung deutlich werden. Dies steht definitiv nicht im Widerspruch zum TLOD-Modell oder der Aufgabe der Internen… …: 38–41. Eulerich, Marc (2012): Das Three Lines of Defence-Modell: Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision. In: Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …Revision geprüft. Von internationalen Berufsverbänden der Wirtschaftsprüfer und der Internen Revisoren wurden Grundsätze für die Erbringung von… …91 Abs. 2 AktG oder Prüfung des Internen Kontrollsystem im Rahmen von Abschlussprüfungen nach deutschen oder internationalen Prüfungsgrundsätzen) oder… …Interne Revision arbeiten im Rahmen von Abschlussprüfungen regelmäßig zusammen. Wirtschaftsprüfer verwerten die Arbeiten der Internen Revision und haben auf… …Wirtschaftsprüfern und Internen Revisoren – das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) und das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) –… …des IIA wird ausgeführt, dass Prüfungsleistungen die objektive Bewertung von Prüfnachweisen durch den Internen Revisor umfassen, um eine unabhängige… …internationale Grundsätze für die Tätigkeiten der Internen Revision sind in den International Professional Practices Framework – Internationale Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision 2015, die vom Institute of Internal Auditors (IIA) herausgegeben werden, (im Folgenden „International Professional… …Beratungsdienstleistungen erbringt. 19 Insoweit stehen die von der Internen Revision durchführbaren Auftragsarten mit den Auftragsarten nach dem Assurance Framework der IFAC… …International Professional Practices Framework des IIA wird ausgeführt, dass Prüfungsleistungen die objektive Bewertung von Prüfnachweisen durch den Internen… …in Deutschland nieder. Der IDW PS 980 wird in der Praxis auch häufig von Internen Revisoren angewendet. Hier zeigen sich die inhaltliche Nähe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Umsetzung und Einhaltung von ge- setzlichen Vorgaben und internen Regelungen wesentlich sind. Mit Bezug auf die Rechnungslegung lässt sich vor allem das… …Verbesserung der internen und externen Corporate Governance ent- wickelt wurden, beziehen sich u.a. auf die Rechnungslegung und Publizität, die Abschlussprüfung… …. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU 161 DCGK die Verbesserung der internen Überwachungsmechanismen, die Organhaf- tung oder die… …Untersuchung der Wirksamkeit und Umsetzbar- keit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems ist für KMU, im… …Risikomanagementsystem kann als Teilbereich der Internen Revision angesehen werden. Weitere Bereiche sind die Kontroll-, Führungs- und Überwachungssysteme. Die Interne… …Überwachung der Schmalenbach-Gesellschaft für Be- triebswirtschaft Köln: Überwachung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems und des… …Revisionen können überprü- fen, ob die Daten gemäß den internen und externen Vorschriften erstellt und veröffentlicht werden. Zu beachten ist diesbezüglich… …Wirtschaftlichkeit der Unter- nehmenstätigkeit, die Wahrung der Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung, sowie die… …Durchführung eines internen Kontroll- oder Risi- komanagementsystems können KMU deutlich machen, dass Führungs- und Über- wachungsaufgaben innerhalb des… …Pflicht zur Erstellung unterliegt, so sollte in diesem eine ausreichende und für Dritte verständliche Beschreibung des Internen Kontroll- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Bedeutung der Resilienz für den Berufsstand der Internen Revision • der Weg zu innerer und mentaler Stärke; Erweiterung unserer Wahrnehmung – „Blick über den… …einem Unternehmen war das Unternehmensklima nicht „revisionsfreundlich“, sodass sich eine neue Mitarbeiterin der Internen Revision entschieden hat, die… …Berufliches nicht mehr von Privatem trennen und schied mit der Diagnose Burn out aus dem Team der Internen Revision aus. Um mit solchen herausfordernden und… …, welche als äußerst positiv zu bewerten ist, da hierüber auch die Bedeutung und die Relevanz des Themas für den Berufsstand der Internen Revision bestätigt… …wurde. Das Kriterium Resilienz ist für die befragten Teilnehmer eine Eigenschaft bzw. Fähigkeit, die für die Ausführung der Tätigkeiten der Internen… …auftanken, abschalten, bewusst Zeit für sich nehmen“, eine sehr wichtige bzw. wichtige Rolle spielt, um sich von energieraubenden Tätigkeiten in der Internen… …Resilienz in der Internen Revision Wie bereits erwähnt tragen Interne Revisoren zur Transparenz in einem Unternehmen bei und stoßen im Zuge ihrer Tätigkeit… …2013 die persönliche psychische Widerstandskraft (Resilienz) von Personen, welche in der Internen Revision tätig sind. Im Rahmen dieser Untersuchung… …steigern können. 30 Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde vom Autor dieses Fachartikels ein „Quickcheck“ zum Themenkomplex „Resilienz in der Internen… …, würde dies auf einen starken und resilienten Charakter des Befragten hinweisen, der die Herausforderungen im Berufsfeld der Internen Revision gut meistern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …seiner 2015 abgeschlossenen Promotion beschäftigte er sich mit dem Verbreitungsgrad und der Wirksamkeit der Internen Revision in ausgewählten… …bislang wenig mit dem Thema Risikomanagement in der Network Governance und noch weniger mit der Internen Revision in Netzwerken beschäftigt. Der… …besondere Bedeutung für die Wirksamkeit eines Governance-Systems besitzt, stand somit insbesondere die derzeitige Verbreitung und Wirksamkeit der Internen… …vor allem auch empirisch untersucht werden sollten. Da dies eine erstmalige Bestandsaufnahme zur Situation der Internen Revision in Verbundgruppen und… …Franchise-Systemen in Deutschland war, ging es zum einen um „Basics“, d. h. um Fragen nach dem Vorhandensein einer Internen Revision (Forschungsfrage F1), den… …ging es aber auch um die Frage nach der Wirksamkeit der Internen Revision in der Network Governance. Dieser Aspekt wurde „zweigleisig“ angegangen: zum… …vollständig abbildet (d. h. zentrale 02.16 ZIR 93 FORSCHUNG Revision in Verbünden und Franchise-Systemen Tabelle 1: Hypothesenprüfung zur Internen Revision in… …Aktivitäten. Hinsichtlich der Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems (und damit auch der Internen Revision) orientieren die Branchenverbände ZGV und DFV… …und verfolgt werden können, sowohl aus Sicht des Risikomanagements (Vollständigkeitsgebot) als auch aus Sicht der Internen Revision (Grundsatz der… …ausgegangen, dass auch die Interne Revision in Netzwerken eine hohe Arbeitsqualität aufweist. Die Bewertung der Arbeitsqualität der Internen Revision sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Möglichkeiten für Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere… …beihilfeempfangende Einrichtungen übertragen werden. Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis… …Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …jeher „eine der wichtigsten Kennziffern eines Unternehmens“4 dar. Dies gilt nicht nur unter dem Aspekt der internen Steuerung, wonach Umsatzerlöse als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Fragen, gestellt werden. • Häufige und rechtzeitige Sitzungen mit Finanzleitern und / oder Rechnungswesensleitern, internen und externen Revi- soren. •… …men (soweit erforderlich) Risikobeurteilung • Berücksichtigung von internen und externen Fakto- ren, die wesentliche Risiken bei der Erreichung der… …Kontrollschwächen durch die Unternehmensleitung • Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung, den internen und externen Revisoren und sonstigen Parteien zur… …Unternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. a. Etablierung von Aufsichtspflichten – Das Überwachungsorgan… …pflicht über den Aufbau, die Implementierung und die Durch- führung der von der Unternehmensleitung etablierten internen Kontrollen: • Kontrollumfeld –… …(inklusive der potentiellen Auswirkungen von signifikanten Veränderungen, dolosen Handlungen und der Außerkraftsetzung von internen Kontrollen durch die… …ihrer internen Kontrollverantwortlichkeiten. • Führungskräfte – Lenkung und Unterstützung der Ausführung von Vorgaben der Unternehmensleitung… …Rechenschaftspflicht für ihre internen Kontrollen zur Verfolgung der Unternehmensziele. a. Durchsetzung der Rechenschaftspflicht durch Strukturen, Befugnisse und… …Überwachungsorgan beurteilen die Leistung bzgl. der internen Kontrollverantwortlichkeiten (inklusive der Einhaltung von Verhaltensstandards und erwarteten… …Berichterstattung reflektiert die zugrundeliegenden Transaktionen und Ereignisse unter Berücksichtigung akzeptabler Grenzen. Ziele der internen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück