COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (298)
  • eBook-Kapitel (103)
  • News (89)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Instituts Risikomanagements interne Kreditinstituten Unternehmen deutsches Risikomanagement Rechnungslegung PS 980 internen Anforderungen Praxis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 12 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anna rockt die Polizei!

  • DAX-Vorstände mit 24 Prozent Einkommensplus

    …München. Demnach erhielten die Vorstandsmitglieder durchschnittlich 3,9 Millionen Euro. Das ist das 53-Fache des Durchschnittsverdienstes ihrer…
  • „Die Toleranz für schlechtes Verhalten von Führungskräften ist dramatisch gesunken“

    …Schulden gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft gemacht, die wir zurückzahlen müssen“, so der CEO und Gründer des Gastgebers EQS Group. Dafür brauche es… …des gesamten Unternehmens. Den weitreichenden Schattenseiten der Macht in Form von „Bad Leadership“ und „Bossing“ widmet sich Stephan Rusch mit viel… …Praxisbezug. Woran erkennt man destruktive Führung, wie entsteht sie und wie geraten Mitarbeiter auf die „Abschussliste“ des Chefs? Was müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG, Lieferketten und Whistleblowing als Fokusthemen des DICO Forums 2022

    …, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats, hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Vermeidung von Fehlverhalten – interdisziplinäre Perspektiven“. Danach wurde… …Schlüssel zur Bewältigung sein könnte. Zum Abschluss des DICO Forums ging es in einer Paneldiskussion unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Durchblick“ um… …aktuelle Trends: ESG-Reporting-Standards, den aktuellen Entwurf des europäischen Lieferkettengesetzes und Russland-Sanktionen. Diskutiert wurde auch darüber… …. In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Inhalt & Impressum

    …ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http:// agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten vom 01.07.2022 bis 26.09.2022

    …EU-Hinweisgeberschutzrichtlinie (EU) 2019/1937 [1] umgesetzt, zum anderen die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Umsetzung der EU-Richtlinie hätte… …bis zum 17.12.2021 erfolgen müssen. Gegen Deutschland läuft deshalb ein Vertragsverletzungsverfahren. Kernstück des Entwurfs ist ein neu zu schaffendes… …vergleichbarer Umstände eine unmittelbare oder offenkundige Gefährdung des öffentlichen Interesses darstellen kann“ oder „im Fall einer externen Meldung… …, wie mit kommunalen Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person des öffentlichen Rechts einerseits und in der Rechtsform einer juristischen… …Person des Privatrechts andererseits zu verfahren ist. Den am 19.9.2022 veröffentlichten Gesetzentwurf der Bundesregierung hat der Bundestag hier… …aktuellen Studie des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (IMU) zum Goodwill in Bilanzen. Demnach haben in den Jahren 2006 bis 2019 die… …. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.066 Unternehmen befragt wurden. Zu den Gefahren zählen Hacker, die… …Berücksichtigung und minderten die Wohlfahrt des Produktionsstaats. Der zentrale Inhalt Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/22… …anderen Unternehmen im Rahmen von Brancheninitiativen und Branchenstandards, um die Einflussmöglichkeit auf den Verursacher zu erhöhen. Auch im Rahmen des… …Erfüllung der Sorgfaltspflichten des LkSG dienen können. Wesentlich umfangreicher seien hingegen die Überlegungen in einem Eckpunktepapier für den Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregister wird weiterentwickelt – Regierung erwägt Einführung eines „Fußabdrucks“

    …Demnach stimmt sich die Regierung in Hinblick auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen einer Ausweitung der Eintragungspflicht und Fragen des… …Die Linke weiter. Am 1.1.2022 war eine gesetzliche Regelung zur Einführung eines Lobbyregisters in Kraft getreten, das auf der Webseite des Bundestags… …öffentlich einsehbar ist. Firmen und Verbände müssen sich seither öffentlich registrieren lassen, bevor sie zu Abgeordneten des Bundestags… …Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten. Testen Sie die ZRFC doch einmal kostenlos und unverbindlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unterschätzung von Cyberangriffen durch CFOs

    …hier. Dass viele Unternehmen noch ohne Notfallplan für Cyberattacken agieren, ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…
  • Risikobeherrschung mittels Business Continuity Management

    …Unerwartete Black-Swan-Events wie die Corona-Pandemie, der Krieg gegen die Ukraine, der Brexit oder auch die Blockade des Suezkanals wirken sich… …Mikro-Umfeld des Unternehmens gebildet wurden (Kunden, Wettbewerb etc.), werden im BCM vor allem Risiken in der Makro-Umwelt betrachtet (Weltpolitik… …, Gesetzgebung etc.). Bei der Einführung des BCM empfehlen Fuchsberger und Reiser, kulturkompatibel und pragmatisch vorzugehen – schließlich könnte die Angst vor… …: Der Fortbestand des Unternehmens wird durch eingeleitete Präventivmaßnahmen oder planvoll ausgeführte Maßnahmen zur Risikobeherrschung besser… …Infrastrukturen nach der Flutkatastrophe, pandemiebedingte Lieferkettenprobleme – Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben… …langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter Unternehmen Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …TU Dresden zum Status des Risikomanagements von DAX- und MDAX-Unternehmen.Wie die systematische Identifikation strategischer Risiken gelingen kann… …Kernbotschaft des Beitrags. Hierauf aufbauend stellen die Autoren nachvollziehbar die Veränderung der Wertschöpfung und das damit verbundene Tempo und den… …Algorithmus iWave vorgestellt, der hierbei Unterstützung liefern soll. Der Aufbau und die Arbeitsweise des Algorithmus werden anschaulich dargestellt und mit… …DAX-Entwicklung mit Beginn des zweiten Lockdowns den Sieben-Tage-Fallzahlen des Robert Koch Instituts gegenübergestellt.Mit dem HR-Risikomanagement als Antwort auf… …die demografische Entwicklung in Deutschland beschäftigt sich der vierte Beitrag des Buches. Der damit verbundene stärker werdende Wettbewerb bei der… …der Beitrag wertvolle Praxishinweise und Denkanstöße.Der sechste Kurzbeitrag des Buches dreht sich um den Risikoappetit und den Umgang mit seltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück