COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (18)
  • eJournal-Artikel (14)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Ifrs Instituts Risikomanagements Institut Rahmen Revision Controlling Management Compliance Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten Praxis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Recht • ZCG 4/10 • 177 Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) Ein praxisorientierter… …dieser Bestimmungen erlassenen Verordnungen sicherstellen. Dies hat die BaFin veranlasst, ein Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an Compliance und… …. Darin werden die Anforderungen an die Compliance-Funktion sowie sonstige wesentliche Vorschriften nach dem 6. Abschn. des WpHG konkretisiert. Zugleich… …Geschäftsleitung für die Compliance-Funktion sowie die Berichte an die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan verantwortlich ist, stellt kein Novum dar und wurde… …sorgen hat und auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hinwirkt … (Compliance)“. Die MaComp greifen an dieser Stelle somit die wesentlichen… …Compliance-Beauftragten sichergestellt werden muss. Dies wurde auch im Rahmen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) unter AT 4.4 Ziff. 2 für die interne… …Auskunftsrecht ebenfalls an. Außerdem kann diese Regelung zur wirkungsvollen Stärkung der Compliance-Funktion beitragen; vorausgesetzt, das Aufsichtsorgan ist sich… …Consultants bei Steria Mummert Consulting in Düsseldorf tätig. 178 • ZCG 4/10 • Recht MaComp der BaFin c Die organisatorische Anbindung an andere… …Kontrollbereiche, mit Ausnahme der internen ­Revision, wird explizit zugelassen. der Compliance-Funktion einschließlich des Compliance-Beauftragten nicht an… …Wertpapierdienstleistungen beteiligt sein, die sie überwachen. Aber auch an dieser Stelle greift der Proportionalitätsgrundsatz, wonach abhängig Eine organisatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance im Wandel

    Herausforderungen an Gestaltung und verbesserte Einbindung der Funktion
    Matthias Rode
    …ZRFC 4/10 155 Impulsbeitrag Keywords Compliance Compliance-Kosten Kostensenkung Risikomanagement Compliance im Wandel Herausforderungen an Gestaltung… …Dringlichkeit hin, einen alternativen Management-Ansatz statt des derzeit genutzten Herangehens an die Funktionen Risikomanage- Matthias Rode ment und Compliance… …drastische Ausweitung der Komplexität der Funktion Compliance als auch eine Zunahme der Anforderungen an Qualität und Funktionalität. Diese Aussage begründet… …Risiko Management Funktion Personal Prozesse IT und Datenaufsicht (Governance) turen zu wachsen und erfolgreich an der Zukunft zu partizipieren. 3… …verwalten, bei Bedarf umzuformen und neu zu verteilen und/oder strukturiert weiterzureichen. Erfolgreiche Banken sollten daher ein originäres Interesse an… …gültige Version der MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), welche insbesondere erweiterte Anforderungen an die Durchführung von Stresstests… …Anforderungen an die Vergütungssysteme beschrieben. Hiernach muss die Systematik der Anreize derart aufgesetzt sein, dass dem eingegangenen Risiko entsprechend… …Öffentlichkeit geforderten besseren Ausgleich zwischen Einzelinteressen und Interessen des Gemeinwohls. In Anknüpfung an die mit MaRisk hat die BaFin am 07. Juni… …2010 ferner weiterführende Mindestanforderungen an die Compliance (MaComp) veröffentlicht, in denen Auslegungen zu den Wohlverhaltenspflichten des… …Anforderungen an die Transparenz und Veröffentlichung von Informationen zu Vermögenswerten definieren 3 . Diese werden Regelungen zur Behandlung von komplexen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …Wertpapiergeschäftes“* Mit den zum 7. 6. 2010 veröffentlichten Mindestanforderungen an Compliance liegen regulatorische Vorgaben vor, die durch die Konkretisierung der… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …(Stichwort Beratungsprotokoll). Seit dem 07. 06. 2010 liegen nun die von der BaFin veröffent lichten Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren… …Revisionsprozess lässt sich der Kontroll- und Überwachungsprozess der COF grob in die 1 Rundschreiben 15/2009 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …nur gegenüber der Geschäftsleitung weisungsgebunden ist. Zudem dürfen Mitarbeiter der COF grundsätzlich nicht an den Wertpapierdienstleistungen… …. Umsetzung der MiFiD), der Aktivitäten in neuen Produkten oder auf neuen Märkten (vgl. AT 8 Nr. 4 MaRisk), Teilnahme an regelmäßigen Fachausschusssitzungen bis… …vorgenommenen Kontrollen. Auswirkungen MaComp Berufsstand · ZIR 4/10 · 165 Die Interne Revision prüft die Einhaltung einer Reihe von Anforderungen an die COF. IR… …vorgesehen. Auch bezüglich der Berichtspflicht an die jeweiligen Unternehmensorgane ist eine zeitnahe gegenseitige Unterrichtung anzuraten. So sollten… …angemessen aufgezeigt werden. In diesem Zusammenhang ist eine Anbindung an andere Kontrollbereiche (z. B. Risikocontrolling) zulässig mit Ausnahme einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: EU übernimmt IAS 24 sowie Änderungen an IFRS 8 und IFRIC 14

    …an IFRS 8 „Geschäftssegmente“ sowie Änderungen an IFRIC 14 „Vorauszahlungen im Rahmen von Mindestdotierungsverpflichtungen“. Für die genannte…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an IFRS 1 und IFRS 7

    …In europäisches Recht übernommen wurden die Änderung an IFRS 1 „Begrenzte Befreiung erstmaliger Anwender von Vergleichangaben nach IFRS 7“ und die… …Änderung an IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, ebenso die Änderung an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für erstmalige Anwender“. Für die Änderungen an… …der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates veröffentlicht. Für die Änderungen an IFRS 1 „Zusätzliche Ausnahmen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • InvMaRisk: neue Anforderungen an das Risikomanagement in Investmentgesellschaften

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das neue Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …. Die InvMaRisk sind eng an die bisher für Investmentgesellschaften relevanten MaRisk (BA) angelehnt. Sie enthalten wie diese allgemeine und besondere… …Investmentaktiengesellschaften Rechnung getragen. Zu einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gehört laut Rundschreiben an erster Stelle ein. angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegen- stand 1.1 Hinführung und Motivation Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne Abteilung… …Abschlussprüfer bedeutete die engere Anbindung an den Aufsichtsrat umgekehrt auch eine größere Unabhängigkeit gegenüber der Unternehmensleitung. Bereits während… …1 PEEMÖLLER, VOLKER H./RICHTER, MARTIN (Entwicklungstendenzen 2000), S. 66. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 2 Deutschland… …Einflüsse sowie die Annäherung an die internationalen Rech- nungslegungsgrundsätze der IFRS sind dabei auch Veränderungen in der Unternehmenskon- trolle… …zahlreiche neue Regelungen für die Unternehmensleitung sowie für die Abschlussprüfung beinhaltet. Diese reichen von den An- forderungen zur Einrichtung und… …Dokumentation interner Kontrollen über die persönliche 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 3 Haftung des Vorstandsvorsitzenden sowie des… …Veränderungen der Anforderungen an Prüfungsinstanzen und an deren Tätigkeit, betreffen also die Prüfung an sich. Durch eine Prüfung soll beurteilt werden, ob… …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 die Effektivität des Risikomanagements, der… …Unabhängigkeit und Objektivität sind zentrale Anforderungen an die Arbeitsweise der In- ternen Revision. – Ihre Tätigkeit umfasst nicht mehr nur Prüfungen… …einerseits, an welchen Kriterien sich die Ausgestaltung der Internen Revision grundsätzlich orientieren sollte, und anderer- seits, wie sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des… …Mitglied dem IIA an. Nach eigenen Anga- ben hat das DIIR über 1.700 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, Wis- senschaft und Verwaltung.6 Die… …des IIA In Anlehnung an: Bantleon/Unmuth (2008), S. 106. Für die Mitglieder des DIIR besteht eine satzungsmäßige, für den Certified Internal… …Rat- schläge • Positionspapiere • Praktische Hilfsmittel • DIIR Revisions- standards Pflicht Nachdrückliche Empfehlung 18 Anforderungen an… …Verbesserungspotentiale identifiziert und entsprechende ___________________ 15 Vgl. Williamson (1967), S. 126. 20 Anforderungen an die Interne Revision… …zenden und dem Finanzvorstand, die die Wirksamkeit der Kontrollmechanismen an Eides statt schriftlich bestätigen und materielle Schwächen und signifikante… …senordnung der NYSE, wonach jede an der NYSE gelistete Gesellschaft die Funk- tion der Internen Revision besitzen muss.24 Ähnliche Regelungen in Börsenordnun-… …komanagements auch die Interne Revision zu subsumieren ist, so dass eine regel- mäßige, zeitnahe und umfassende Berichterstattungspflicht des Vorstands an den… …Vgl. DCGK (2008). 24 Vgl. NYSE (2003), S. 13. 25 Vgl. Amling/Bantleon (2007), S. 109. 22 Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Wirtschaftskrise an der Arbeit ihrer Zunft laut wurde, für gerechtfertigt. Deutlich weniger (31%) bezeichnen die Kritik als unberechtigt. Anfragen zur Studie… …werden beantwortet unter dag-stefan.rittmeister@de.ey.com. Zu den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds vgl. zuletzt die…
  • Business Keeper-Stipendium für MBA-Studium an der School GRC

    …nebenberuflich weiterzubilden und zudem ein hochkarätiges Netzwerk an Experten zu erschließen. Das erforderliche Projektthema für den MBA- Abschluss betreut die… …Business Keeper AG. Bewerbungen für das Business Keeper-Stipendium richten Sie bitte bis zum 31. Juli 2010 direkt an die School GRC. Informationen zu…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück