COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (24)
  • eBooks (6)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Unternehmen Rechnungslegung Controlling Anforderungen Analyse Governance Bedeutung Corporate Praxis Deutschland Risikomanagements Rahmen Kreditinstituten Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191… …Unser Blick aus der Perspektive des Aufsichtsrats auf aktuelle Ent- wicklungen der Internen Revision hat dazu geführt, dass sich das zunehmende Interesse… …für Aspekte der Unternehmenskultur als das (potenziell) verbindende Element zwischen dem Aufsichtsrat und der Internen Revision herauskristallisiert… …hat. Sowohl der Aufsichts- rat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit als auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit entdecken… …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …in der Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision in Form von zehn Thesen skiz- ziert werden. These 1: Die Interne Revision ist eine… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision derzeit im Ban- kenbereich aufgrund entsprechender regulatorischer Vorgaben. These 2: Die durch § 107 Abs. 3 S… …. 2 AktG explizit hervorgehobene Verpflichtung des Aufsichtsrats zur Überwachung der Wirk- samkeit der Internen Revision strahlt zunehmend auf einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Keine Steuerverkürzung durch Unterlassen i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Kenntnis der Finanzbehörde

    OLG Köln, Urteil vom 31.01.2017 - III-1 RVs 253/16
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Unkenntnis zu lassen, nicht nachzuweisen sei. Gegen das freisprechende Urteil richtet sich die mit der Verletzung materiellen Rechts begründete Revision der… …hat die Revision verworfen und den Freispruch mit folgenden Erwägungen bestätigt: Der Freispruch hält sachlich-rechtlicher Nachprüfung stand, weil die… …hat. Entscheidend für die Vollendung – und von der Revision auch nicht beanstandet – ist somit der Zeitpunkt, in dem der Steuerpflichtige bei… …Finanzbehörde vom wahren Sachverhalt in den Tatbestand hineinzulesen...“ Das BayObLG hat in der von der Revision herangezogenen Entscheidung hingegen zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …allein hierdurch noch keinen Betrug. Durch die zwischenzeitlich erfolgte Rücknahme der von der Staatsanwaltschaft zunächst noch eingelegten Revision hat…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …unabhängig von der Revision des europäischen Datenschutzrechts eingeleitet wurde, 30 im Rahmen der nationalen Umsetzungsgesetzgebung ausgemacht werden. Hier…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Handlungsleitfaden für Kommunen zur DSGVO

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …. 30 Abs. 1 DSGVO 3. Vorsorge für Ausfälle 4. Revision der bisherigen Praxis der Benutzerberechtigungsverwaltung und generell der Zugriffsregelungen 5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …Zusammenhänge beruhen“, sondern nur rechts- widrig2871. Da die Schätzung zur Tatsachenfeststellung des FG gehört, ist sie nur in en- gen Grenzen mit der Revision… …. Schätzungen sowie der Grundsatz in dubio pro reo 432 Der BFH hatte mit Beschl. v. 14. 5. 2013 – X B 183 / 122887 – die Revision zuge- lassen, um zu klären, ob… …und unter welchen Voraussetzungen der Zeitreihenver- gleich eine geeignete Schätzungsmethode ist (Az. der Revision: X R 20 / 13). In einem anderen… …Verfahren, wurde zu dieser Frage im Zuge einer Nichtzulassungs- beschwerde vom BFH jedoch die Revision nicht zugelassen2888. Der BFH2889 hat sodann in diesem… …Grundsatz in dubio pro reo 436 Steuerstrafrecht anders als im Besteuerungsverfahren2915. Verstöße gegen § 261 StPO können ggf. mit der Revision angegriffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Gebührenabrechnung des Rechtsanwalts bzw. Steuerberaters im Steuerstraf- und Bußgeldverfahren nach dem RVG sowie Gebühren von Gericht und Verwaltung

    Matthias H. Gehm
    …in der Revision 2,0 der erstinstanzlichen Gebühr, wenn durch Urteil entschieden wird. Sofern kein Urteil ergeht, ist die Gebühr 0,5 bzw. 1,0 (Nr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Die mündliche Hauptverhandlung im Steuerstrafverfahren im Überblick unter Berücksichtigung der Funktion von Verteidigung und Strafverfolgungsbehörden

    Matthias H. Gehm
    …Vorschrift ist allerdings nicht mit der Revision angreifbar3241. 3234 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 173. 3235 Beulke, Strafprozessrecht, 13… …Verletzung dieser Vorschrift ist ebenfalls nicht der Revision zugängig3242. Weiterhin ergibt sich aus § 226 StPO, dass ein Vertreter der Staatsanwalt- schaft… …unanfechtbar. Demgemäß kann nicht darauf die Revision gegründet werden, dass zu Unrecht von der Zuziehung des Urkundsbeamten abgesehen wurde3244. Wesentliche… …Teilnahme, so ist dies m. E. auch deswegen nicht mit der Revision angreifbar, es sei denn, es liegt der bereits benannte Fall einer Aufklärungsrüge nach §… …Staatsanwaltschaft kann gemäß § 338 Nr. 5 StPO mit der Revision gerügt werden, dass der Ange- klagte bei einem wesentlichen Teil der Hauptverhandlung abwesend war3265… …Anwesenheitspflicht kann mit der Revision gemäß § 338 Nr. 1 StPO angegriffen werden3269. Was den Gang der Hauptverhandlung anbelangt, so erfolgt nach der Präsenz-… …StPO3270. Unterbleibt diese Belehrung, so kann hierauf keine Revision gestützt werden, da diese Ordnungsvorschrift einzig dem Interesse des Zeugen oder… …Revision begründet werden3275. Die Fragen zu den persönlichen Vermögensverhältnissen gehören demgegenüber zur Sacheinlassung, da sie den Rahmen für den… …Abs. 3 S. 1 StPO. Unterbleibt dies, kann das Urteil mit der Revision 3266 BGH, Urt. v. 28. 7. 2010 – 1 StR 643/09 – NStZ 2011, S. 233. 3267 Beulke… …. Unterbleibt diese Belehrung, so kann hierauf eine Revision gestützt werden, es sei denn, der Angeklagte wusste um seine Aussagefreiheit3287. Nur sofern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

    …. Die Ausführungen sind daher für die Interne Revision von großer Bedeutung. Kapitel 6 endet mit einem gelungenen Fazit, einer Schlussbetrachtung und… …Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision bei der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 5/2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch das RMS betrachtet. Auch die Chancen werden laut Studie in der Unternehmenspraxis zunehmend… …(ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement [3], schreibt Dr. Oliver Bungartz in der… …verstärkte Einbindung der Revision in die Entstehungsphasen von Systemen/Arbeitsprozessen, d. h. in Projekte (ex-ante-Ansätze). Auch das Anforderungsprofil des… …Sie die Visitenkarte des Prüfers und der Internen Revision insgesamt deutlich aufbessern. Denn sowohl die Bankenaufsicht als auch die Vorstände fordern… …ist im IIA-Standard für die Interne Revision vorgesehen, „… Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse einer Organisation zu verbessern. Die… …Interne Revision unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität… …Kreditinstitute eine wichtige Rolle. Was hat sich seit der Finanzmarktkrise verändert und welche Rolle spielt dabei die Interne Revision? Axel Becker: Das niedrige… …: Revisionspraktikern in Kreditinstituten und Mitarbeitern aus Aufsicht, Fachabteilungen, externer Prüfung und Projektmanagement, die sich mit dem Thema der Revision in… …engerem und weiterem Sinn auseinander setzen. Zur Person Axel Becker ist Bereichsleiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG in Stuttgart, Mitglied im… …den Themenbereichen Interne Revision und bankaufsichtsrechtlicher Anforderungen. Neu erschienen Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück