COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (399)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (297)
  • eJournal-Artikel (94)
  • News (8)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Revision Bedeutung Berichterstattung Compliance Rahmen Banken Controlling Prüfung Governance Corporate deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

404 Treffer, Seite 27 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Zuhilfenahme von Standardprüfungssoftware. Einsatz von IT-Tools, um verschleierte Buchungen aufzudecken, Durchsicht der historischen Entwicklung von… …durchzuführen, um dem Risiko zu begegnen, dass die Unternehmensleitung Kontrollmaßnahmen bewusst außer Kraft setzen kann. Hierzu ist die Entwicklung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Pro-forma-Kennzahlen – Regulative Handlungsoptionen

    Dr. Matthias Heiden
    …Entwicklung neuer bisher nicht verwendeter Kennzahlen geführt haben, deren Bereinigungen umfangreiche (diskussionswürdige) Prämissen erfordern.2597 Mit dem… …Berechnung und Publikation von Erfolgsgrößen abgegeben haben.2604 Al- ternativ erscheint aus theoretischer Sicht auch die Entwicklung eines weiteren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Anlageimmobilien (IAS 40)

    Christian Wobbe
    …Überleitungsrechnung, welche die Entwicklung des Buchwertes des Anlageimmobilienbestandes zu Beginn und zum Ende der Berichtsperiode unter Beinhaltung der in IAS 40.76… …kumulierten Wertminderungsaufwendungen) zu Beginn und zum Ende der Periode; – eine Überleitungsrechnung, welche die Entwicklung des Buchwertes der als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Vergleich zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen

    Helmut Fiebig
    …Überlegungen ausschließlich im Zusammenhang mit dem Gewinn eines Krieges erfolgten, gelten sie für jede Form eines Umsturzes. Und die Entwicklung eines… …. 150 Zurück von der Kriegsführung zu der Entwicklung und Formulierung eines Sollvorschlages und zur Beschreibung der Maßnahmen zur Erreichung des… …schlankeren Verwaltung sind derartige Eingriffe von höheren Führungskräften ohne Beachtung des Dienstweges unzulässig. Ob die Entwicklung der Fachbe- reiche mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Investitionsplanung und -rechnung, Wirtschaftlichkeitsrechnungen

    Helmut Fiebig
    …durch Kämmerei: – Führung der Projektliste – Aufbereitung der Unterlagen – Geschäftsführung 1.3 Bedarfsprüfung und -feststellung Konferenz Entwicklung… …, Informationen über 1. die Bevölkerungsentwicklung, 2. die Entwicklung des Gewerbesteueraufkommens, 3. die Entwicklung des Kapitalmarktes, 4. über die Zumutbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung

    Axel Haller
    …der Betrachtung von umweltlichen Chancen und Risiken so- wie des Stärken/Schwächen-Profils des Unternehmens und ihrer an zukünftigen Entwicklung… …Unternehmensführung regelmäßig berichteten Daten müssen vor allem sowohl die Erfolgssituation als auch die Entwicklung der Risiko- position des Segments und damit den… …untergeord- nete Organisationseinheiten (top down-Ansatz) findet i.d.R. bei der Entwicklung von aus den Unternehmenszielen abgeleiteten Messgrößen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Unternehmen, • Erkennung von Risiken und Risikopotenzialen, • Beurteilung der Kontrollprozesse, die Risiken mindern und steuern, • Entwicklung von Programmen… …Spannungsverhältnis: Unabhängigkeit und Objektivität versus Internal Consulting Im Rahmen der Entwicklung des Aufgabenspektrums der Internen Revi- sion nimmt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …gleichberechtigte Entwicklung durch Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeiter Kommunikation An alle Mitarbeiter (evtl. Kunden und Lieferanten) in verständlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Bilanzpolitik als Hemmnis für die Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsnormen

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Koalitionsteilnehmer über den Stand und die Entwicklung der Unter- nehmung in Bezug auf ihre Wirtschaftskraft, Vermögens- und Kapitalstruktur, Rentabilität… …Entwicklung von Ergebnis und operativem Cashflow, so dass eine derartige über mehrere Pe- rioden anhaltende Entwicklung Anlass für eine detaillierte…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück