COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (274)
  • eJournal-Artikel (150)
  • News (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen internen Kreditinstituten Revision PS 980 Controlling Arbeitskreis Anforderungen Analyse Grundlagen Governance Compliance Risikomanagements Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

457 Treffer, Seite 39 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Der „neue“ Haushaltsausgleich

    Dr. Jörg Henkes
    …(Finanzma- nagement 2006), S. 243. 4086 In Anlehnung an KÖRNER, HORST (NKRS 2001), S. 21 f., 53 f.; vgl. ähnlich BALS, HANSJÜRGEN (Finanz- management 2004)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung

    Peter Eller
    …zentralem Management des elektronischen Geschäftsverkehrs möglich. Die Deutsche Post Sign Trust hat die Zusammenarbeit mit dem Softwaregiganten Microsoft, von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Nr. 3. Qualitäts management in der Internen Revision. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    IT-Controlling Einführungskonzept

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …Controlling-Werkzeug ist wertlos, wenn es nicht die gewünschte Funktionalität bietet. Es sollte die Informationen be- reitstellen, die von Controlling und Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Fraud-Risikofaktor Management Override Überraschungselemente Erweiterte Prüfungspflicht Dokumentations- und Berichtspflichten Beispiele für Verstöße und adäquate… …internen Kontrollmechanismen außer Kraft zu setzen oder zu umgehen (Management Override). In diesem Zusammenhang sind Prüfungshandlungen festzulegen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …ZCG 6/09 • Rechnungslegung Studie zur Lageberichterstattung Von besonderer Bedeutung ist, wie das Management mit künftigen Risikoszenarien umgeht und… …Bilanzstichtag erkennbaren Risiken des Unternehmens zu betrachten. Vielmehr geht es auch darum, einen Eindruck zu erhalten, wie das Management mit künftigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …Management). Bekanntlich entzündet – und entscheidet – sich eine im Einzelfall erörterte Investition in IT-Sicherheit (in Technologie, Prozessdefinitionen… …in ein umfassendes IT-Sicherheits- management eingebettet sein, das neben der operativen Ausführung immer auch die Kosten im Auge behält und deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit und Basel II – Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Implikationen für das Unternehmensrating

    Ernö Szivek
    …Gegenstand des Risikomanagements selbst. Hierbei stellt sich die Frage, auf welche Weise bereits bestehende IT-Risikomanagementsys- teme in das Management… …sollen sowohl die Eigenkapitalberechnung nach Säule I Basel II wie auch ein Management operationeller Risiken ermöglichen. In den einfachen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    The Marketing Mix in the Brazilian Maritime Transportation Market for Liner Shipping: A Multicase Study

    Fernando Ribeiro dos Santos, Léo Tadeu Robles, Marisa Nobre
    …be classified as a multicase analysis, and justified by the scarce or almost lack of studies covering the issue from a management point of view and… …(a company specializing in management systems for international trans- port and logistics). ___________________ 3 Vitória-ES, Santos-SP, Rio de…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Möglichkeiten und Grenzen der Einschränkung von Bilanzpolitik in den IFRS

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Vermö- genswerten mit unbegrenzter Nutzungsdauer zugeordnet werden, die Angabe je- der wesentlichen Annahme vor, auf der das Management seine Cashflow-… …Version des IAS 36 aufgeführten Erläuterungsbeispiel zu den in Rede stehenden Anga- bepflichten: „Management believes that any reasonable possible change… …in IAS 14 und in IAS 36 kodifizierten management approach. Bei Ein- führung einer solchen Koppelung des intern geschätzten Verpflichtungsumfangs mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück