COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (439)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (274)
  • eJournal-Artikel (150)
  • News (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rechnungslegung Prüfung Berichterstattung interne Kreditinstituten Unternehmen Institut deutschen Rahmen Ifrs Fraud Analyse Bedeutung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

457 Treffer, Seite 37 von 46, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …sich ganz allgemein höhere Anforderungen an die interne Da- tenbasis, da das Management im Gegensatz zum HGB häufiger Einschätzungen zu treffen hat. So… …sind etwa die Abschreibungsdauern und -verfahren für Gegenstände des Sachanlagevermögens nicht vorgeschrieben, sondern vom Management best- möglich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis

    Das STAAN-Projekt der Konzern-Revision der Bayer AG
    Günter Müller, Arno Boenner
    …zeichnet sich auf breiter Front ab. Arbeitshypothese: Das Management forciert die Einhaltung unterneh- mensinterner Richtlinien nicht effektiv genug. Land H… …muss das Management dringend zum Handeln bewegt werden. Die Gesellschaften F, G, H und J stellen unkritische Fälle dar. In einem nächsten Schritt muss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …die Verhältnisse und die Ausrichtung der „Gesamtbank“ zu verschaffen. In den „Principles for the Management of Credit Risk“1, die als allgemeine… …Grundsätze für die Organisation des Kreditgeschäfts bezeichnet werden 1 Vgl. Basel Committe on Banking Supervision, Principles for the Management of Credit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managed Security Services

    Mark Sunner, Reinhard Bertram
    …werden Services wie Sicherheits-Patch- management, Virenschutzpatternupdateservices, usw. All diese sind wiederum Services, die sehr eng mit dem… …umfassen u. a. die PKI-Rollout-Planung und den PKI-Rollout-Support. Dabei werden das anwenderpezifische Policy- Management geplant und umgesetzt sowie… …Management von Geschäftspartner- beziehungen. Hier geht es ausdrücklich nicht um die technische Realisierung des Datenverkehrs mit Geschäftspartnern. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …analysis by management and similar items that may be included in a financial or annual report.” 1134 Zusätzlich werden Verlautbarungen privatrechtlicher… …ergeben sich inhaltlich keine Unterschiede. 1177 Vgl. KIRSCH, HANS-JÜRGEN/SCHEELE, ALEXANDER (2006, Management Commentary), S. 89f.; LÜCK… …ermöglicht IFRS 7.B6 (Application Gui- dance)1188 und IFRS 7.BC43ff. (Basis for Conclusion) die Angaben zu Risiken und zum Risiko- management von… …zum financial statement; der Lagebericht ist z.Z. kein Bestandteil des Jahresabschlusses nach IFRS. Zur Entwicklung eines Management Commentary vgl… …im IFRS-Jahresabschluss würde zu einer wenig sinnvollen Verdoppelung der Risikoinformationen führen; vgl. FINK, CHRISTIAN (2006, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Operatives Sachanlagevermögen im rechtlichen Eigentum des Bilanzierenden (SAV i. e. S.)

    Christian Wobbe
    …Sachanlagevermögens auf alle Kosten, die notwendig sind, um den Vermö- gensgegenstand zum Standort zu bringen und in den vom Management beabsichtigten Zustand zu… …dem Erreichen der vom Management beabsichtigten Betriebsbereitschaft am vorgesehenen Standort, die bspw. durch Freigabe- oder Abnahmeerklärungen… …den vom Management geplanten betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Hierzu zählen – neben den direkt zurechenbaren Einzelkosten – auch (variable)… …Zeitraum benötigt wird. Daraus folgt im Umkehrschluss, dass es sich bei den im Zusammenhang mit dem Erwerb bereits gebrauchsfähiger und vom Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …haben hierzu im Auftrag des Arbeitskreises „Unternehmenswachstum und Inter- nationales Management“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e… …Unternehmen und deren Management in die Pflicht zu nehmen. Eine Verbesserung der Rechnungslegungsstandards beispielsweise wird durch den SOA nicht unmittelbar… …Regelung zum Ethik-Kodex für das Senior Management (Section 406 SOA). In Summe zweifeln die Unternehmensvertreter somit nicht daran, dass die zentra- len…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Manage- mentleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting). Amling/Banteleon ergänzen… …effiziente Prozesse Operational Auditing Unternehmensleitung, Management 3 Sicherung des Betriebsvermögens Operational Auditing Shareholder… …, Unternehmensleitung 5 Einhaltung von Plänen, Umsetzung von Strategien, Vermeidung von Worst Cases Management Auditing Shareholder, Stakeholder… …. Revisionsleiter nehmen zusätzlich Aufgaben im Rahmen des Compli- ance Management oder im Bereich der Unternehmensplanung wahr.28) 3 Interne Revision als… …sowie Pläne eingehalten und Strategien umgesetzt werden (Management Au- diting). Der Zielplan der Unternehmensleitung, in dem regelmäßig die Maxi- mierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Fair Values und deren Verwendung im Controlling

    Ralf Ewert
    …Management, Sonderheft 2, S. 63-70. Bieg, H./Heyd, R. (Hrsg.) (2005): Fair Value – Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft, München… …Management in an Overlapping Generations Model, Journal of Accounting Research, S. 195-235. Ewert, R. (2006): Fair Value-Bewertung und Performancemessung… …Unternehmensrechnung, 6. Auflage, Berlin et al. Ewert, R./Wagenhofer, A. (2005b): Economic Effects of Tightening Accounting Standards to Restrict Earnings Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Optimale Planung und bauliche Ausführung von IT-Standorten (Euronorm EN 1047-2)

    Ralph Wölpert, Axel Janßen
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.3 Haftungspflichten und -risiken für das Management . . . . . . . . 59 4. Anforderungen an einen geeigneten IT-Standort… …und bauliche Ausführung von IT-Standorten 59 3.3 Haftungspflichten und -risiken für das Management Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem… …Unternehmens zugewiesen. Insbesondere das KonTraG – § 91 Abs. 2 Aktiengesetz (AktG) – verpflich- tet das Management gesetzlich zu einem pro-aktiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück